Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f 108

Des Herrn Barons Beisele und seines Hofmeisters Br. Eisele

Krem- und Norrzügk durch Srutschland.

Reise nach München.

„Sie entschuldigen, wohnt nicht hier ein gewisser Herr Fischer V — „Fischer — ? — weiß ich nicht — da in dem Ziinmer
neben mir wohnt seit zehn Jahren ein Herr — 's ist möglich, daß der Fischer heißt — Sie müssen Ihnen halt anfragen."

ZAiinchenkk Straßenbeleuchtung.

Dr. Eisele belehrt seinen Zögling, daß
das magische Licht der Straßenlaternen
auf eigenthümliche Art erzeugt wird. —
Die Beleuchtungscommission läßt nämlich
zur Sommerzeit alle Johanniswürmchen
einfangen. Von diesen wird je eins in
eine Laterne gesperrt mit dem Aufträge
zu leuchten. — Im vorigen nassen Sommer
sind indeß die Johanniswürmchen schlecht
gerathen, weßhalb dieselben zur Beleucht-
ung nicht zureichten. In Folge dessen
bildeten sich in der Stadt zwei Partheien;
die eine wollte, daß man die Johannis-
würmchen dressiren möchte, von einer
Laterne zur andern zu fliegen und somit
wenigstens zwei zu versehen die andere
aber schlug vor, jedes Johanniswürmchen in zwei Stücke zu spalten und auf zwei Laternen zu vertheilen. — Der erstere Vorschlag
wurde wegen der kostspieligen Drestirungskosten nicht ausführbar befunden, und der letztere behielt deshalb die Oberhand und wird
ausgeführt, wie Figura zeigt.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Des Herrn Barons Beisele und seines Hofmeisters Dr. Eisele Kreuz- und Querzüge durch Deutschland. Reise nach München"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
"Münchener Straßenbeleuchtung."

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Braun, Kaspar
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Adel <Motiv>
Dunkelheit <Motiv>
Hofmeister <Motiv>
Morgenkleidung
Bewohner
Anonymität
Straßenbeleuchtung
Großstadt <Motiv>
Kleines Johanniswürmchen
Karikatur
Baron
Reisender <Motiv>
Satirische Zeitschrift
München

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 2.1846, Nr. 38, S. 108

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen