Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-

handlungen, sowie von allen Postämtern
ZcitungSerpcditioncn angenommen. _

und

985.

Erscheinen wöchentlich ein Mal. Subscriptions- VVVIII
preis für den Band von 26 Nummern 3 fl. 54 kr. aAAIIIi
oder 2 Rthlr. 5 Sgr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. oder 4 Sgr.

Der letzte Wille.

Es war im August des Jahres 1796 als im angesehen-
sten Väckcrhause einer der deutschen Hauptstädte sich jene cigen-
thiimlich ernste Eilfertigkeit kund that, welche ein trauriges
Familien-Ereiguiß andeutet.

Die von der weinenden Jungfer Vrolc, der Tochter des
HauseS, hin und her gesendeten Dienstboten bewiesen eine un-
gewöhnliche Schonung der Treppen und der Thiirschlösser, trotz
aller ersichtlichen Eile, und ihr Mienenspiel betreffend, so lag
in der richtigen Stellung der Augenbrauen und der Mund-
winkel, und zwar nicht blos des Bäbelc's und der Annam'rei,
sondern selbst der Bäckerkncchte Alois und Michele das unver-

kennbarste Mitgefühl mit dem Schmerze der Jungfer. Dieser
aber galt nichts Geringerem, als der plötzlichen Erkrankung
ihres Vaters, des Herrn Sebastian Schwarz senior, Bäcker-
meisters und Stadtraths in Muckerseld.

Auch hatte sich die Kunde rasch durch die benachbarten
Stadttheile verbreitet, denn gerade damals als unsere Haupt-
städte noch nicht durch fremde Gcwaltthat auf die jetzige Zahl
hcrabgcbracht waren, herrschte nichts desto weniger eine wohl-
thätigcre Beschränktheit auf die eigensten Lebenskreise in den-
selben. Lebhafter denn je wurden deshalb die verschiedenen
Meinungen, welche über die Quelle der Schwarz'schen Reich-

3

I
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der letzte Wille"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Krankenbesuch
Bäcker <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Händedruck <Motiv>
Bett
Sterbeszene

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 33.1860, Nr. 785, S. 17

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen