Wolfswuusch.
Ein alter Wolf, voll Neid und Hohn,
Sprach unlängst so zum jungen Sohn
„Wenn ungerecht die Menschen sind,
Bedenk' es stets, mein theures Kind,
Und schwör' ans sie an keinem Ort',
Wie gleißncrisch auch sei ihr Wort.
Wahr ist's, wir stehlen, doch ans Noth,
Der Hunger kennt ja kein Gebot,
Doch stehlen wir mit scharfer Krall'
Ein Schaf, ein Kalb im höchsten Fall.
Raubthier nennt frech der Mensch uns doch,
Ob wir auch so genügsam noch!
Ans Langweil' las ich neulich nun,
Zn sehen, >vas denn And're thnn,
Den Polizei-Anzeiger gar
Zu München, — erst von diesem Jahr.
In Ohnmacht aber fiel ich fast
Und bin bis auf den Schweif erblaßt:
Dort stand kohlschwarz es auf schneeweiß
Bei der Rubrik: Mehl- und Fleischpreis:
Da fraßen sie in München selber
Dreihundert Ochsen, tausend Kälber
Im Wonnemonat Mai allein,
Was müssen das für Raubthier' sein!
D'rum, komm' ich wieder auf die Welt,
Dieß Leben nimmer mir gefällt,
Verhaßt zu sein als Waldeswürger;
Dann werde ich ein Münchner Bürger!
Da speis' genug Kalbsbraten ich,
Doch Bestie schimpft kein Mensch dann mich!
Deutsches Sprichwort.
Selbst ißt der Mann.
Wieder einmal die Frau.
„Jetzt laut' ich schon seit zwei Stund' und mei' Frau,
die Sacrr —, macht nit auf!"
Ein alter Wolf, voll Neid und Hohn,
Sprach unlängst so zum jungen Sohn
„Wenn ungerecht die Menschen sind,
Bedenk' es stets, mein theures Kind,
Und schwör' ans sie an keinem Ort',
Wie gleißncrisch auch sei ihr Wort.
Wahr ist's, wir stehlen, doch ans Noth,
Der Hunger kennt ja kein Gebot,
Doch stehlen wir mit scharfer Krall'
Ein Schaf, ein Kalb im höchsten Fall.
Raubthier nennt frech der Mensch uns doch,
Ob wir auch so genügsam noch!
Ans Langweil' las ich neulich nun,
Zn sehen, >vas denn And're thnn,
Den Polizei-Anzeiger gar
Zu München, — erst von diesem Jahr.
In Ohnmacht aber fiel ich fast
Und bin bis auf den Schweif erblaßt:
Dort stand kohlschwarz es auf schneeweiß
Bei der Rubrik: Mehl- und Fleischpreis:
Da fraßen sie in München selber
Dreihundert Ochsen, tausend Kälber
Im Wonnemonat Mai allein,
Was müssen das für Raubthier' sein!
D'rum, komm' ich wieder auf die Welt,
Dieß Leben nimmer mir gefällt,
Verhaßt zu sein als Waldeswürger;
Dann werde ich ein Münchner Bürger!
Da speis' genug Kalbsbraten ich,
Doch Bestie schimpft kein Mensch dann mich!
Deutsches Sprichwort.
Selbst ißt der Mann.
Wieder einmal die Frau.
„Jetzt laut' ich schon seit zwei Stund' und mei' Frau,
die Sacrr —, macht nit auf!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wolfswunsch" "Deutsches Sprichwort" "Wieder einmal die Frau"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 33.1860, Nr. 799, S. 132
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg