Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kindsmädchen: „Kinder, da fth't — der Herr Junker
— Euer Großpapa!"

Hilda: „Hast Du schon viele Bälle mitgemacht?"
Emma: „Zwei auf dem Casino, einen Offiziers- und
einen Praktikanten - Ball, und denke Dir, liebe Hilda, aus
! allen Vieren habe ich getanzt!"

(Bei letzten Worten tritt der Betienre Johann in das
Zimmer.)

Wie sich der Bediente Johann vorstellr, daß Fräulein Emma
getanzt hat.

Es mögen circa dreißig Jahre sein, als in Frankfurt
a/M. ein großer Bclustigungsort, „Vaurhall" genannt, er-
öffnet wurde. Die lebenslustigen und wohlhabende» Frankfurter
besuchten den Ort gern, da cs an manigfaltigcn Unterhalt-
ungen nicht fehlte. Cvncert, Spiele, Tanz, Illumination,
Schaukeln rc. gewährten nach des Tages Mühen Abwechslung
in Hülle und Fülle. Ein gelehrter Elephant sollte sich auch
allda produciren. Die Ankündigungen waren so pompös, so
lockend, daß Alles hinströmte, um das Thier zu scheu. Ein
stark eingcplankter Raum trennte das gelehrte Thier von der
gaffenden Menge. Der Wärter und sein Scolar, der edle
Elephant, erschienen. Jubel, Beifall — letzterer steigerte sich
bis zum gelinden Wahnsinn, als das Insekt Indiens die
überraschendsten Kunststücke producirte! Geld für den Jnstructor,
Zuckerbrod und volle Rhumflaschcn waren der momentane Lohn !
für großes Vieh und kleinen Mann. Die Sache gefiel lange
Zeit. Endlich kam der Herbst, wo der Vaurhall geschlossen !
wurde. Der Eontrakt mit dem Elcphanten war zu Ende und
derselbe sollte in Deutschlands vierunddreißig Ländern ein-
heitlichen Beifall, Lorbeeren und Geld sich weiter verdienen.
Der Wärter bat den Elcphanten, in seinen Rciscwagen
cinzustcigen. Wunder — Staunen, der Elephant ging nicht.
Trotz allem Zureden und Liebkosungen, trotz Prügel und Hunger,
der Elephant ging nicht in den Reise - Salon - Wagen. —
Warum nicht? — das geht aus folgender Erklärung hervor.

Die passionirte Tänzerin.

Ein antiker Fahndrich.

Der Elephant in Vauxhall. 157
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein antiker Fähndrich" "Der Elephant in Vauxhall" "Die passionirte Tänzerin"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Nutzfahrzeug
Soldat <Motiv>
Kindermädchen
Tanz <Motiv>
Elefanten <Motiv>
Großvater <Motiv>
Fahnenjunker
Rampe
Phraseologie
Missverständnis
Körperliche Arbeit <Motiv>
Karikatur
Frau <Motiv>
Kind <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 33.1860, Nr. 802, S. 157

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen