124
Die Plaudertaschen.
9 Uhr.
„Ah, das ist schön, Frau Bas, daß ich Sic auch wieder
einmal sch'. Jesscs, sehen's, ich hätt' Ihnen sv viel z'sagcn,
aber ich Hab' leider kein'Zeit, es ist schon nenn Uhr,
ich mnß schnell heim znm Zusehen! ans d' Mägd' kann man
sich ja nimmer verlassen, oder sind Sie nlitderJhrenzufrieden?"
ValO Uhr.
„Ja dies; Ganserl, der Meinig' ißt's halt gar sv gern,
und heut' ist sein Namenstag, da Hab' ich's ihm 'kauft; Herr-
jeses jetzt schlagt's schon halb, jetzt mnß ich aber gehen, Frau
Bas, svnst wird's Ganserl nimmer fertig, und dann wär's
ans! denn wenn er heut' sein Leibspeis' nit krieget, Sie
wissen ja, ivie er ist."
10 Uhr.
„Ja, ich Hab' sv schon in der Kirch' mich a Bißl z'lang ^
anfg'halten, der Abt, der predigt halt gar so schön, cs ist
eine wahre Lust, ihm zuz'hören. Sie haben ihn g'wiß auch
schvn öfter g'hört oder gar bei ihm beichtet?"
10'/« Uhr.
„Hat's denn nit g'rad halb g'schlagen? Wie doch die
Zeit so schnell vorübergeht, wenn man nur a Bißl was zu !
reden hat. Und ich hätt' Ihnen noch so viel z'sagen, aber !
es thnt's rein nimmer, kommen's halt morgen zum Kaffee,
da können >vir mehr nach Lust sprechen; Sie haben ja Zeit,
oder nit?"
:iA 11 Uhr.
„Ja was Sie nit sagen! Es ist schon ein wahres»Krenz
jetzt mit den Männern; selten, ja gar nimmer, find't man
einen, wie er sein sollt! Der ein'schnupft, der ander'raucht,
der dritt' thut gar beides, vom Untrensein will ich gar nimmer
reden; ja >vas hat's denn jetzt schon wieder g'schlagen, ich
glaub' gar drei Viertel; jetzt mnß ich heimlanfen, ich hätt'
mich jetzt bald mit Ihnen verschwätzt, 's is in der Küch'
! noch gar nichts herg'richtct; ä propos Iran Bas, Ivo kaufen
I denn Sic Ihr Mehl?"
Die Plaudertaschen.
9 Uhr.
„Ah, das ist schön, Frau Bas, daß ich Sic auch wieder
einmal sch'. Jesscs, sehen's, ich hätt' Ihnen sv viel z'sagcn,
aber ich Hab' leider kein'Zeit, es ist schon nenn Uhr,
ich mnß schnell heim znm Zusehen! ans d' Mägd' kann man
sich ja nimmer verlassen, oder sind Sie nlitderJhrenzufrieden?"
ValO Uhr.
„Ja dies; Ganserl, der Meinig' ißt's halt gar sv gern,
und heut' ist sein Namenstag, da Hab' ich's ihm 'kauft; Herr-
jeses jetzt schlagt's schon halb, jetzt mnß ich aber gehen, Frau
Bas, svnst wird's Ganserl nimmer fertig, und dann wär's
ans! denn wenn er heut' sein Leibspeis' nit krieget, Sie
wissen ja, ivie er ist."
10 Uhr.
„Ja, ich Hab' sv schon in der Kirch' mich a Bißl z'lang ^
anfg'halten, der Abt, der predigt halt gar so schön, cs ist
eine wahre Lust, ihm zuz'hören. Sie haben ihn g'wiß auch
schvn öfter g'hört oder gar bei ihm beichtet?"
10'/« Uhr.
„Hat's denn nit g'rad halb g'schlagen? Wie doch die
Zeit so schnell vorübergeht, wenn man nur a Bißl was zu !
reden hat. Und ich hätt' Ihnen noch so viel z'sagen, aber !
es thnt's rein nimmer, kommen's halt morgen zum Kaffee,
da können >vir mehr nach Lust sprechen; Sie haben ja Zeit,
oder nit?"
:iA 11 Uhr.
„Ja was Sie nit sagen! Es ist schon ein wahres»Krenz
jetzt mit den Männern; selten, ja gar nimmer, find't man
einen, wie er sein sollt! Der ein'schnupft, der ander'raucht,
der dritt' thut gar beides, vom Untrensein will ich gar nimmer
reden; ja >vas hat's denn jetzt schon wieder g'schlagen, ich
glaub' gar drei Viertel; jetzt mnß ich heimlanfen, ich hätt'
mich jetzt bald mit Ihnen verschwätzt, 's is in der Küch'
! noch gar nichts herg'richtct; ä propos Iran Bas, Ivo kaufen
I denn Sic Ihr Mehl?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Plaudertaschen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 35.1861, Nr. 850, S. 124
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg