Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Was Linchen am ärgerlichsten ist.

Schön Linchen sah zum Fenster aus.

Es war im eigenen Vaterhaus
Zu ebener Erde die Wohnung;

Schön Linchen hatt' nicht vorgeseh'n.

Daß Leute da vorübergeh'n.

Da hat ein Bursche sie umfaßt.

Er küßt sie ohne Schonung,

Und läuft davon in Hast.

Schön Linchen stampft mit dem kleinen Fuß,

Es weiß nicht Rath sich vor Verdruß,

„Was ist das für ein Ungeschick,

Wie geb' ich ihm den Kuß zurück!

Nichts kann mir mehr den Humor vertreiben.

Als wenn ich muß 'was schuldig bleiben!"

C r a s s u ö.

Neisebilder.

Nro. 2.

Im Hospitale in Salzburg.

Fremder Arzt: „Aber, lieber College, da haben

Sie ja eine entsetzlich große Anzahl von Beinbruchkranken!
Hatten Sic denn ein großes Unglück in der Stadt? Ist
ein Haus oder eine Tribüne cingestürzt, oder dergleichen?"
l — Einheimischer Arzt: „Nicht doch! So zahlreiche
! Fälle haben wir jeden Sommer. Es sind dieß lauter

Neisebilder.

Fremde, welche sich auf den hiesigen Gasthoftreppen die Beine
gebrochen haben."

Ans einem Bildhaueratelier.

Diener (Fremde herumführend): „Sehen Sie, dies ist die
Modellkammer; das ist eine Madonna nach Dürer, dort ein
Apostel nach Peter Bischer, und dies sind die beiden Schächer,
das sind Originalien von uns."
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was Linchen am ärgerlichsten ist" "Reisebilder" "Aus einem Bildhaueratelier"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Kommentar
Signatur

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kunstbetrachtung
Fenster <Motiv>
Kuss <Motiv>
Beinbruch
Mariendarstellung
Atelier
Junger Mann <Motiv>
Gespräch <Motiv>
Schächer
Baufälligkeit
Karikatur
Plastik
Treppe
Arzt <Motiv>
Junge Frau <Motiv>
Gaststätte
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Gekreuzigter

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 35.1861, Nr. 852, S. 141

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen