Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kriegsberichte aus Schleswig. 189

Original-Aufnahmen unsers Spezial-Artisten Hl LugcnLiktz.

Der Phosphor seines einzigen Streichhölzchens ivar bereits
abgesprungen, eben will er den nunmehr unnütz gewordenen
Zündbalken wegwerfen, da streift ein Stück einer dicht neben
ihm gesprungenen Granate an dem Schwefel vorbei, entzündet
ihn durch die Friction und der Häüptmanu kann nunmehr
die von einem Hamburger Banquier eingesendete „Danewirkos"
verdampfen.

(Fortsetzung folgt.)

Streiflichter und Schlagschatten.

(Fortsetzung).

In einem Fischerhause am Wenningsund spielten 3 Offi-
ziere Whist. Der Jüngste sollte von den älteren Kameraden
in dieser für einen echten Offizier unentbehrlichen Kunst unter-
richtet werden. Er hatte eben in Absicht, in der 2. Hand
auf den König zu schneiden. Zn diesem Behufe hält er Aß
und Dame in der.Hand, zweifelnd, welche Karte er ausspielen'
soll. Eine Granate zischt durchs Fenster, fährt mitten durch
die Karten, wirft das Aß ans die schon ansgespielte Karte, die
Dame aber dem Lieutenant auf den Schoos; und wie man,
nach wenigen Sekunden, wieder das Spiel fortsetzt, erkennt
man die weise Fügung der Granate; denn ohne diese hätte der
in der 3. Hand blank sitzende König seinen Stich gemacht,
während er so vom Aß abgeholt wurde.

Lieutenant von Krützwitz bemühte sich vergebens, seinem
Hauptmann, welcher gern rauchen wollte, Feuer zu verschaffen.

11.

Mit dem bleichen Spleen behaftet
Kam ein langer Mann daher,

Hatte eine lange Ruthe,

Einen Koffer groß und schwer.

Saß am See auf einem Felsen,
Wandelt aufwärts an dem Bach,
Hing die Ruthe in das Wasser,

Sah dem Faden ernsthaft nach.

Hatte steife Vatermörder,

Haar und Bart so blond wie Flachs,
Und mir sagte ein Professor,

Daß es war ein Angelsachse
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kriegsberichte aus Schleswig" "Streiflichter und Schlagschatten"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rauchen <Motiv>
Krieg <Motiv>
Gebirge <Motiv>
Geschossaufschlag
See <Motiv>
Fenster <Motiv>
Wortspiel
Zigarette <Motiv>
Angler <Motiv>
Whist
Offizier <Motiv>
Kartenspiel <Motiv>
Spott
Karikatur
Landschaft <Motiv>
Angeln <Motiv>
Granate
Zigarre <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Angelsachsen
Deutsch-Dänischer Krieg <1864>
Engländer <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 40.1864, Nr. 988, S. 189

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen