Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190

Der Proletarier.

Der kluge Janos.

Erstlich gut Kost und Lohn,
Und a Stub', wo ich wohn',
Arbeiten mag ich nit,

Und bin zu Tritt.

Fehlt mir je dies und das,
Verschreibt der Doktor 'was,
Daß ich mich pflegen kann,
Fast wie a Edelmann.

Was ich will, dös muß her,
Geht's nit leicht, so geht's schwer,
Kost, Schuh, Montur dazu,
Schlafstell' und Ruh.

Ob dies die Leut' prästir'n? —
Ties thut mich nit genir'n —
'S G'setz ist a mal so g'macht,
Juhe ans d' Nacht!

Ich frag' nach Niemand nix,
Krieg' doch kein Straf, kein Wix,
Mi darf ma gar nit schecrn,

Muß mich noch ehr'n. Juhe!

Janos, der abgefeimte Spitzbube, sollte gehenkt werden.
Die gnädigste Herrschaft, die an dem Hauptschnipfer doch
einiges Plaisir fand, ließ eine feste, eiserne Geldtruhe, die
zwar nicht gesperrt, deren Deckel aber allein schon so schwer
war, daß ihn zwei Mann nur mit Mühe lüpfen konnten,
unter den Galgen bringen und den Befehl ergehen, daß Janos
begnadigt werden sollte, wofern es ihm gelänge, ohne fremde
Beihilfe und ohne anderes Geräthe, als etwa den ihm schon
bestimmten Galgen und Strick, aus jener Kiste einen
Dukaten zu stehlen. Und Janos stahl ihn. Nach kurzer
Ueberlegung band er ein Ende des Strickes an den Deckel
der Truhe. Dann kroch er auf den Galgen hinauf, zog den
Strick möglichst straff an, schlug ihn um den Querbalken
zweimal herum und ließ sich mit dem übrigen Theile des
Strickes an dem schon gespannten Stricke aus die halbe Höhe
herab, wo er dann um beide Stricktheile einen Knoten schlug.
Nun spannte er das übrige Stück Seil gegen den nächst-
stehenden Baum ebenfalls straff an und band es dort fest.
Darauf hing er sich mit beiden Füßen an dem letzteren
Stricke auf, in Folge dessen das Gewicht seines Körpers an
dem Kistendeckel mit einer Kraft zog, die es ihm möglich

Geh'n mir d' Finanzen aus,

Reis' ich in's Armenhaus

Und da muß d' G'meind' mir geb'n,

Daß ich kann leb'n.

machte, mit der einen Hand den verlangten Dukaten aus
der Kiste herauszuholen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Proletarier" "Der kluge Janos"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Barth, Ferdinand
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spazierstock
Sozialwesen
Gnadenrecht
Kiste
Verurteilter
Sozialwohnung
Armut <Motiv>
Sohn <Motiv>
Ehefrau <Motiv>
Schläue <Motiv>
Karikatur
Seil
Baum <Motiv>
Galgen <Motiv>
Dukat
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Geldmangel <Motiv>
Proletarier <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 48.1868, Nr. 1196, S. 190
 
Annotationen