Aneinige Jnseraten-Annahme
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
Insertions.Gebühren
für die
Igchnilt. 31onpnretUc-3ri(r
1 Jll 50 4 Reichs«.
Nr. 2668 (12) Zweites Matt._München, den 13. Septemöer 1896.
105, Kand.
(Durch die Blume.) „. .. Ich sage Ihnen, Herr Doctor, ich habe
eine Menge Körbe vertheilt in meinem Leben!" — „Jedenfalls aber
einen zu viel!"
ges. geschützt.
Kleinste, dünnste, leichteste, bequemste
Camera 6x9 sür jede Tasche. Dimens.
2V2X772XU cm. Gew. 150 Gramm, compl.
M. 25.—. Zu bez. d. photogr. Handl., wo
nicht, direkt d. Fabrik O. ITeiiieniaiin.
München. Schillerstr. 19. Prospecte gratis.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen:
KiebigbUder-Kotalog
Hl. Auflage, Preis 80 sowie vom Herausg.
T. Dreser, Hamburg’, Hermannstr. 9.
gapeffe
B
Versandt von feinstem Bier
nach allen Ländern der Erde.
Geradehalter-Träger 10000 i. Gebrauch
gef. gepchtttzt.
Neueste Erfindung für eine gesunde militärstramme Haltung.
Kein schmerzender Druck. Für Herren, Damen und Kinder.
Ohne Beihülse anzulegen. Hosenträger entbehrlich. Aerztlich
empfohlen. Höchst beachteuswerth bei sitzender Arbeit. Größe t
(bis 60 am Brustumfang) Mk, 3.—. Gr. II (dis 80 am) Mk. 3.50.
Gr. III (bis 100 cm) Mk. 4.—. Auch Extramaaße. Versandt geg.
Nachnahme. Ausland vorher. Casse oder Marken und 30 Pfg.
für Porto. Bei Nichtconvenienz wird Betrag rückvergütet.
M.aMsjisEsis. Walthes <L Wagner, Frankfurt a, M.
Alleiuversaudt für Oestr.-Ungarn J. A. Kinent in Wien I. Goldschmiedgaase 9.
1896
München.
Ighrrssusstellung
uon äuiillniet'lini aller llnfioui’ii im ligl. (ß[ns|mfart j
vom 1. Juni bis Ende Oktober.
Ire Münchener Mnlller-Henosscnschaft.
wöchentlich 13 mal erscheinend, 7,50 Mk. pro Quartal.
Größtes politisches
und Handelsblatt Mitteldeutschlands.
Insertionsorgan I. Uanges.
Eigene Redaktion im Parlement u. an der Berliner Börse. — Reich-
haltigstes Feuilleton. — Vorzüglicher landwirthschaftlicher Theil.
Montag-Morgenausgabe mit neuesten Nachrichten vom Sonntag.
Montag früh hergestellt und versandt.
riedrichshaller
Von den Aerzten allseitig verordnet bei Hartleibigkeit, Trägheit der Ver-
dauung, Verschleimung, Hämorrhoiden, Magenkatarrh, Frauenkrankheiten,
trüber Gemüthsstimmung, Leberleiden, Fettleibigkeit, Gicht, Blutwallungcn
u. s. w. — Vorräthig in Brunnenhandlungen, Apotheken re.; wo nicht zu
haben verschickt 4 Flaschen franco gegen Einsendung von 2,60 M.
Die Brunnen-Direction: C Qppel & Co., Friedrichshall, S. M.
*) Sätze aus Gutachten berühmter Aerzte.
Nene Quelle
„Wirkung sicher, mild und angenehm."«)
„Kein anderes ableitendes Wasser ist so
verdaulich." *)
„Namentlich zu längerem Gebrauch allen
anderen Bitterwässern vorzuzichen." *)
bei Rudolf Mosse
Annoncen - Expedition
für sämmtliche Zeitungen
Deutschlands u. d. Auslandes.
Insertions.Gebühren
für die
Igchnilt. 31onpnretUc-3ri(r
1 Jll 50 4 Reichs«.
Nr. 2668 (12) Zweites Matt._München, den 13. Septemöer 1896.
105, Kand.
(Durch die Blume.) „. .. Ich sage Ihnen, Herr Doctor, ich habe
eine Menge Körbe vertheilt in meinem Leben!" — „Jedenfalls aber
einen zu viel!"
ges. geschützt.
Kleinste, dünnste, leichteste, bequemste
Camera 6x9 sür jede Tasche. Dimens.
2V2X772XU cm. Gew. 150 Gramm, compl.
M. 25.—. Zu bez. d. photogr. Handl., wo
nicht, direkt d. Fabrik O. ITeiiieniaiin.
München. Schillerstr. 19. Prospecte gratis.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen:
KiebigbUder-Kotalog
Hl. Auflage, Preis 80 sowie vom Herausg.
T. Dreser, Hamburg’, Hermannstr. 9.
gapeffe
B
Versandt von feinstem Bier
nach allen Ländern der Erde.
Geradehalter-Träger 10000 i. Gebrauch
gef. gepchtttzt.
Neueste Erfindung für eine gesunde militärstramme Haltung.
Kein schmerzender Druck. Für Herren, Damen und Kinder.
Ohne Beihülse anzulegen. Hosenträger entbehrlich. Aerztlich
empfohlen. Höchst beachteuswerth bei sitzender Arbeit. Größe t
(bis 60 am Brustumfang) Mk, 3.—. Gr. II (dis 80 am) Mk. 3.50.
Gr. III (bis 100 cm) Mk. 4.—. Auch Extramaaße. Versandt geg.
Nachnahme. Ausland vorher. Casse oder Marken und 30 Pfg.
für Porto. Bei Nichtconvenienz wird Betrag rückvergütet.
M.aMsjisEsis. Walthes <L Wagner, Frankfurt a, M.
Alleiuversaudt für Oestr.-Ungarn J. A. Kinent in Wien I. Goldschmiedgaase 9.
1896
München.
Ighrrssusstellung
uon äuiillniet'lini aller llnfioui’ii im ligl. (ß[ns|mfart j
vom 1. Juni bis Ende Oktober.
Ire Münchener Mnlller-Henosscnschaft.
wöchentlich 13 mal erscheinend, 7,50 Mk. pro Quartal.
Größtes politisches
und Handelsblatt Mitteldeutschlands.
Insertionsorgan I. Uanges.
Eigene Redaktion im Parlement u. an der Berliner Börse. — Reich-
haltigstes Feuilleton. — Vorzüglicher landwirthschaftlicher Theil.
Montag-Morgenausgabe mit neuesten Nachrichten vom Sonntag.
Montag früh hergestellt und versandt.
riedrichshaller
Von den Aerzten allseitig verordnet bei Hartleibigkeit, Trägheit der Ver-
dauung, Verschleimung, Hämorrhoiden, Magenkatarrh, Frauenkrankheiten,
trüber Gemüthsstimmung, Leberleiden, Fettleibigkeit, Gicht, Blutwallungcn
u. s. w. — Vorräthig in Brunnenhandlungen, Apotheken re.; wo nicht zu
haben verschickt 4 Flaschen franco gegen Einsendung von 2,60 M.
Die Brunnen-Direction: C Qppel & Co., Friedrichshall, S. M.
*) Sätze aus Gutachten berühmter Aerzte.
Nene Quelle
„Wirkung sicher, mild und angenehm."«)
„Kein anderes ableitendes Wasser ist so
verdaulich." *)
„Namentlich zu längerem Gebrauch allen
anderen Bitterwässern vorzuzichen." *)