Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Mobiliar der Mme Charles Rubner, Paris: Waffen, Rüstungen, Schwerter, Feuerwaffen ; Zinnsammlung L., Wien: bedeutende Zunftzeichen und -gefässe des 16., 17., 18. Jahrhunderts, Kannen, Platten, Teller ; Gemälde eines Zürcher Sammlers ... ; [26., 27., 30., 31. August - 3. September 1938] — Luzern, Nr. 63.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6023#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
485. Goldring, massiv, mit blätterförmiger durchbrochener Fassung mit Rubin und Smaragd.
Caboschon.

3. Jahrhundert n. Chr.
Siehe Abb. Tafel 16.

486. Gla8ring, irisierend.
2. Jahrhundert n. Chr.

487. Goldring mit glattem Reifen, teilweise durchbrochen mit gefasster Gemme: Frauenkopf.

4. Jahrhundert n. Chr.
Siehe Abb. Tafel 16.

488. Ring aus schwarzer Paste, mit irisierender Verzierung.

2. Jahrhundert n. Chr.

489. Goldring mit abgerundetem Reifen, mit Schriftzeichen.

3. Jahrhundert n. Chr.

490. Siegelring, silber-vergoldet, mit ovalem Schild mit eingeschnittenem Engel.
Griechisch.

Siehe Abb. Tafel 17.

491. Goldring, massiv, mit rundem Reifen und eingelassenem weissem Intaglio: stehende
Figur.

2. Jahrhundert v. Chr.
Siehe Abb. Tafel 16.

492. Goldring, massiv, mit Karneol-Intaglio: Kupido auf Delphin reitend.

2. Jahrhundert n. Chr.
Siehe Abb. Tafel 17.

493. Goldring, runder Reifen mit Nicolo-Intaglio: geschnittene Figur.

3. Jahrhundert n. Chr.
Siehe Abb. Tafel 16.

494. Goldring, massiv, mit rundem Reifen und rotem Jasper-Intaglio: stehender Jüngling.

2. Jahrhundert v. Chr.
Siehe Abb. Tafel 16.

495. Goldring, ähnlich wie Nr. 494, mit Nicolo-Intaglio: stehender Krieger mit Schild.

3. /2. Jahrhundert v. Chr.
Siehe Abb. Tafel 16.

496. Goldring, massiver glatter Reifen mit rotem Jasper-Intaglio: stehendes Kind zwischen
Eltern.

4. Jahrhundert n. Chr.
Siehe Abb. Tafel 17.

497. Goldring mit flachem Reifen und grossem grauweissem Intaglio: vor Säule sitzender
Mann, ein Buch lesend.

3. Jahrhundert v. Chr.
Siehe Abb. Tafel 16.

498. Goldring mit rundem Reifen und Karneol-Intaglio: stehender Hermes.
2. Jahrhundert v. Chr.

Siehe Abb. Tafel 17.

34
 
Annotationen