Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fraenger, Wilhelm
Hieronymus Bosch "Das Tausendjährige Reich": Grundzüge einer Auslegung — Coburg, 1947

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29109#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTSVERZEICHNIS

I. Kapitel: DIEVORAUSSETZUNGEN. 9

Das Pa.ra.dies auf Erden S. 16

i. Kapitel: DIE BRUDER UND SCHWESTERN DES FREIEN GEISTES 23

Das Kameryker Protokoll S. 2$

3. Kapitel: DER DRITTE SCHUPFUNGSTAG.. 36

Die Retorte S. 39

4. Kapitel: DER GARTEN EDEN . ..- - . 45

Die Vision Mechthilds von Magdeburg S. 48 / Ibis und Salamander S. 31 /
Bergpredigten S. 33 / Das Wunschland Indien S. 34 / Der Baum des Lebens
S. 38

5. Kapitel: DIE HULLE. . . . .... 63

Der Baum der Erkenntnis S. 63 / Die Hölle der vier Elemente S. 67 / Die
Ritter-HöIIe S. 70 / Die Mönchs-HöIIe S. 72 / Die freigeistige Auffassung
der HöIIe S. 74 / Die Musikanten-HöIIe S. 77 / Die Hölle der Habsucht
S. 84 / Satanas S. 86 / Vanitas S. 89 / Die Taumelgeister S. 91

6. Kapitel: DASTAUSENDJAHRIGEREICH . 94

Abgrenzungen S. 93 / Der Triumphzug um das Lebensw.asser S. 100 / Sym-
bolische Chiffrierkunst der Natur S. 104 / Die pädagogische Provinz S. 108
/ Ars arnandi S. 112 / Ars moriendi S. 119 / Die Auferstehung S. 122 / Die
Himmelfahrt S. 124

7. Kapitel: DIEFOLGERUNGEN. 127

Die Höhle des Pythagoras S. 127/Der Hochmeister des freien Geistes S. 134
 
Annotationen