Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1770/​1771

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48266#0159

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von dem Königreich Spanien. 5?
Sruch auf diese Art geflickt seyn sollte, so käme diese Sachs ihnen Wie M
ott geflickter Rock vor, der, ehe man es sich versähe, neben dem geflicktem
Blacken. wieder einen andern Riß bekäme, man hätte die Unkosten vos
der KriegS-Präparatur fordern, und davor Sicherheit verlangen sollen-
es fönte ohnmögtich dieser Vergleich bestchm, das ganze Englische Volk
wäre mit Recht^desfalls rebellisch, der gestickte Friedcnsbruch könne nicht
lang dauren, man könne solches schon daraus adnchmen, weit die Engli-
sehe neugerüstete und erbaute Kriegsschiffe nicht aögetackelt, sondern hm
und wieder vertherlt, und abgeschickt worden. So viel ist gewiß, baß
beyde Häuser über die Declaration verdrießliche Mienen gemacht. Hem
Bourke vornemlich konnte sich nicht zufrieden geben, daß an einer solchem
— Declaration 6 bis 7 Minister gearbeitet hätten, nachdem man viele
tauseud Seeleute gepreßt, Recruken geworben, und die Nation mit r
Millionen betätiget. Sie kömmt mir vor, wie ein Knopf von Bir-
mingham, sagte er. Der verschiedenen Arbeiter, die dazu erfordert wer-
den, ehe er fertig ist, sind einige 4s; und doch kan man ir solcher Knö-
pfe für 6 Pence kaufen.
Am ). Febr. sind alle in dieser Sache verhandelte Acta dem Partas
mente übergeben worden, und könte eö wohl seyn, daß, da das Best-
tzungsreck-t der Falkländischen Insul noch streitig wäre, auch mit dem
Matrosen pressen fortgefahren würde bis 40022 Mann beisammen sind-
es gleichwol bald zum Krieg kommen dürftt. Der Oberste Barre erkläre
te die Spanische Declaration für ärgerlich und schimpflich für die Krone,
und für höchst unangenehm für die Nation; wsbey er anzeigte, daß er
sich bey der künftigen Erörterung umständlich auslassen würde, unters
Hessen nicht unangezeigt lassen könnte, daß im ganzen Königreich kein ver-
ständiger Mensch wäre, der die Declaration nicht höchlich verwürfe»
„Wie, fügte derselbe hinzu, vier Monate Zurüstungen, vier Monats
Unterhandlungen, und ist das alles?
Ueberdas hat man sich unterstanden, dem Grafen vrm Rochefort,
dieses Vergleichs wegen, 6 Fragen vorzulegen, womit man das Versehen
auf Seiten Engellands und die Unbündigkeit, wie auch Unsicherheit des-
selben zu erkennen gegeben.
1) Wußten Sie nicht, daß, noch ehe als ihre Acceptation bekannt
wurde, der Prinz Masseran keinen Befehl hatte, und keineswegs voK
Sr. Carhol. Majestät bevollmächtiget war, dieErklärung vom rr. Jen-
ner zu unterzeichnen?
r) Haben Sie sich nicht bemühet, mit -em Hm, Francois, dem
G r franzt
 
Annotationen