Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1777/​1778

DOI issue:
Neunter Haupttitul. Von dem Königreich Pohlen und andern Europäischen Republicken
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53666#0082

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schwsitz.

78- Neunter Hauptituk
Pohlnische sepurts Pferde, fürss Tücken zu Pferde, -) nockzwey
vornehme Tü ien, ro) der erste Secremic des Gescmdrn zu Pfnde,
der das Schrecken e on dem rucksschen Kayser sufemem g äu m..hrenen
Kufen auf den Hänom trug; ncven demselben rrtten, bnker H^ind der
Kömgi. OollmetMr, HecrvonEmla, zu rechten Hand aber em vor-
nehmer Lücke. N-ch eiaem kieu;en Zw'.fchema^me kam der Gefande
auf einem p ächngen Pferde, woccm dre mtt vüien Steinen besetzte,
Mrd mu Hold R- rr ckte Decks dlö auf dis Erde reichte. Ec sah recht
eh wü dlg aus, uno harre uuf dem Kopfs einen gross n wessen Turban.
Aus Mm Serte ^Lven dem Pfs-de grmgen viele König!. Stall-Leute
her. Zu etzc k. m wieder ein starkes Esmmando Udlanen.
Se. Maj-lla: der König haben den Zug nut angesehen , und sich
hernach sogleich in den Senatoren-Saal begeben, ucd auf den Thron
K setzt. Dn sim zugegen desindnchen Senatoceö fassen auf ihren Stüh-
len, un a f §en beyden Gallerten befanden sich dre vornehmste Da-
mes. Ni mand wurde in den Saal ohne Brüst eingelassen. Oben
in den Z nm crn wo dktz Fenster in den Senawrenfaa! gehen / befan-
den sich die fremden MmrsterS, weiche dahin gebsttn worden. Noch
der AuoikN,. bey weicher der Kron-Großkanzter, Graf von Mkovzie-
jowki und Bischof vve- P f n, rm Namen des Königs antwortete, und
mit welcher Antwort die Pforte auch zuft-eden feyn rr i d , gieng der
Gksarche zu dem in dm Schlosse wohnenden Hlssmarscha!! , Grafen
Rzewuski , wo er zu Mittage-»speiset. Er rvurds von gedüchtem Hdf-
marschall und dem Kron - Großkanzler unter den Armen zur L afel ge-
fuhret, und har zwischen diesen beydsn gesessen. Bey der Tafel sind
verschiedene Discsu.se gsbairen worden, uno der Gelände hat -«zeiget,
daß er em Herr fty, der zu leben wsiß. Gegen s. Uor wurde Er mit
eben der Parade wieder in seme Wohnung zurück seführet. Er soll sich
sonderlich über die Menge Bocks, dis sich bey dieser Gelegenheit überall
versammlet harre, gewundert haben.
Das neue BundSgsschäfte zwischen der Krone Frankreich, und der
ganzen Eyd-e» ossenschüft/ das seit etlichen Javren rn Be^e^ung war,
ist endlich zu Stande gekommen. Nrcht nur die XLIl. Can-
LonS, sondern auch rbre mikverdundenen Stände, der Abt and Stadt
St. Gallen , das Waürierisnd, die Städte Müdlhau en und
sind namentlich darrnn begriffen. Der Bund bat kerne andere Ab-
sicht, als den wechselseitigen Nutzen, Schutz und Sicherheit Lu de-
ßördsLN, ohm jemand zu beleidigen. Der mit König Franz l- »m
Jahre
 
Annotationen