Erster Haupt - Titu!.
Von den Geschichten des Kayserlichen Hofes/
und den Erblanden disseits der Alpen.
da wie amavgm, dis Materialien zu der ßegenwättigm
Schrrfft mummen zu jucken; so scheinet die Hsft ung des
dws, womit man stch bisher sM?m>.'!chelr bat, zu verschwu den.
Armeen, dre Kayserlche iwd Preußische steh n Mgetteinarder,
Utd man rsi begierig, wenn das Gewitter lssbrschen wird. Wir woke
m dessen dasjmiAe, was in der Bayrischen Angelegenheit bisher be-
kannt geworden 'st, hier e zäh enz lskte sich bw zu CndMtM deS
Dwcks etwas wetteres von Wrch-trpkett begsbrn, so werden wir eS
dem geneiZte^ Leser m emem Nachtrag mittheüen.
Der rrft. und räte März war beürWNi, sn welchem der gß-HlMtKu«K la -
sammtt P älarm»Zwei , vfrd Bü serstand in dem von Jh o Kayser!, Bayern,
KdMZ!. Apostö!. Mm st in Bcsttz genommenen Anteile von Bsvern
und drr Obern-Pfirz Msrhöchss De slklbrn als Jdrer sliergnä igüen
Landesfursiin uvp gmmn / die neu de^et, ste HuldMNßSpflichr abMM
haben. A - Die