Von Ven Nordischen Reichen. y?
Um düs Andenken des Freudenvollen Tages der König!» Rückkunft
für dre Zukunft und Nachlebenden aufMewahrsn, Haden Mw Majee
Mt, die regierendß Königin, von Dero Handgeldern rooQ. Reichötba-
ker Speciss zur Erziehung armer Krnder geschenkt, weiches Gejchenk
Ge.EMlertZ, der Herr Rerchsrakh und Ober« Skarrhakrsr, an siche,
ren SreLm zu pro Cem, oder so. MchMaler jährlicher Zinsen -
ankHm, und duft 6c>. Reichsthaler sollen zu allen Zeiten jährlich den
29ften Zustr an da^Freymäurer-Kindechaus, nach einem an die D«re-
mon diefts Hauses adgesteferten Revers, ausbezahlt werden.
In Ankirung der vorgedüchten hohen Schenkung hat gkerchfalls der
Magistrat dieser Hauptstadt nicht allem der Direktion des Frrvmäu-
rer - Kindechauses 6c>. Reichsthaler zum Geschenke überliefern lassen ,
sondern auch dm edelmürhigen Entschluß genommen, aus seinen Mit-
teln künftig jährlich eben bemeldtem Kmderhauft dieselbe Summe, oder
so. Rerchsrhaler, auszuzahlm, worüber zu desto mehrerer Sicherheit
für alle künf igs Zeit ein LmrsNus krorocvHL der Direetion des Hau-
ses Dgestellet ward»
Neunter Haupttitul.
Don dern Königreich Pohlen und andern Europäischen
Rcpublicken.
dfm r6ken Jul. hat zu Warschau der Türckifcbs Gesandte feinen Em-
zug gehalten. Das E chloßwar milder Garde zu Pferd, der Se-
nator n-Saal aber, wormnen die Audienz, mtt der Unger, oder Kron-
marschalls, Wache besetzt. In der Krakauer Vorstadt, wodurch der
ZugZieng, stund die Kron, und Litthaursche Garde nebst vielen Manen
pösiirt. Gegen 12. Uhr nahm der Zug aus dem Palais, wo der Ge-
sandte wohnete, feinen Anfang in folgender Ordnung: Erstick) kamen
die Kömgl. Stall, Leute zu Pferde, L) em stackes Commavdo von
blauen König!. Uhlanen wik Trompeten, z) der Kömgl. S rallMekstev
Herr von Dobel und verschiedene Hof.Poblen, 4) sieben Pferds mir
rokh gestickten Decken, welche von Türken Mfüheer wurden, s ) zwey
türkrlche Pferde mit Wssssr* Schläuchen, um den Staub zu löschen,
6) fünf schöne Pferde, und zwey Parade-Pferde mrt Roßsikwerffm,
7- dwWmschall des türkischen Gefanden mit dem Smbe, x) zwey
. K s Pohi-
Um düs Andenken des Freudenvollen Tages der König!» Rückkunft
für dre Zukunft und Nachlebenden aufMewahrsn, Haden Mw Majee
Mt, die regierendß Königin, von Dero Handgeldern rooQ. Reichötba-
ker Speciss zur Erziehung armer Krnder geschenkt, weiches Gejchenk
Ge.EMlertZ, der Herr Rerchsrakh und Ober« Skarrhakrsr, an siche,
ren SreLm zu pro Cem, oder so. MchMaler jährlicher Zinsen -
ankHm, und duft 6c>. Reichsthaler sollen zu allen Zeiten jährlich den
29ften Zustr an da^Freymäurer-Kindechaus, nach einem an die D«re-
mon diefts Hauses adgesteferten Revers, ausbezahlt werden.
In Ankirung der vorgedüchten hohen Schenkung hat gkerchfalls der
Magistrat dieser Hauptstadt nicht allem der Direktion des Frrvmäu-
rer - Kindechauses 6c>. Reichsthaler zum Geschenke überliefern lassen ,
sondern auch dm edelmürhigen Entschluß genommen, aus seinen Mit-
teln künftig jährlich eben bemeldtem Kmderhauft dieselbe Summe, oder
so. Rerchsrhaler, auszuzahlm, worüber zu desto mehrerer Sicherheit
für alle künf igs Zeit ein LmrsNus krorocvHL der Direetion des Hau-
ses Dgestellet ward»
Neunter Haupttitul.
Don dern Königreich Pohlen und andern Europäischen
Rcpublicken.
dfm r6ken Jul. hat zu Warschau der Türckifcbs Gesandte feinen Em-
zug gehalten. Das E chloßwar milder Garde zu Pferd, der Se-
nator n-Saal aber, wormnen die Audienz, mtt der Unger, oder Kron-
marschalls, Wache besetzt. In der Krakauer Vorstadt, wodurch der
ZugZieng, stund die Kron, und Litthaursche Garde nebst vielen Manen
pösiirt. Gegen 12. Uhr nahm der Zug aus dem Palais, wo der Ge-
sandte wohnete, feinen Anfang in folgender Ordnung: Erstick) kamen
die Kömgl. Stall, Leute zu Pferde, L) em stackes Commavdo von
blauen König!. Uhlanen wik Trompeten, z) der Kömgl. S rallMekstev
Herr von Dobel und verschiedene Hof.Poblen, 4) sieben Pferds mir
rokh gestickten Decken, welche von Türken Mfüheer wurden, s ) zwey
türkrlche Pferde mit Wssssr* Schläuchen, um den Staub zu löschen,
6) fünf schöne Pferde, und zwey Parade-Pferde mrt Roßsikwerffm,
7- dwWmschall des türkischen Gefanden mit dem Smbe, x) zwey
. K s Pohi-