Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturverzeichnis

Die Autorennamen sind alphabetisch nach dem letzten Namensbestandteil aufgeführt (zwischen
Doppelnamen mit oder ohne Bindestrich wird unterschieden). Bei mehreren Autoren galt der erstgenannte
als ausschlaggebend. Titel oder geographische Herkunftsbezeichnungen (von, van, di, d' ...) werden nicht

Abkürzungen:
AB
Art Bulletin
AKL
Allgemeines Künstlerlexikon - Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker,
Leipzig/München Bd.lff. (Bd.1-5 1983ff.), neue Auflage 1992ff.
AV
ArteVeneta
BM
Burlington Magazine
GBA
Gazette des Beaux-Arts
GSLI
Giornale storico della letteratura italiana
JWCI
"" ""
PMLA
Publications of the Modern Language Association of America
RE
u.a., Reihe 1. Bd.1-24, Stuttgart 1893-1963; Reihe 2, Bd.1-10, Stuttgart 1914-72;
Suppl.-Bd. 1-15, Stuttgart 1903-78
RDK
Bd.lff.
RQ
Renaissance Quarterly
TIB
The Illustrated Bartsch, hg. von W. L. Strauß, Bd.lff., New York 1978ff. (siehe zu den
ZfÄK
Zeitschrift für Ästhetik und Kunstwissenschaft
ZfXg
Zeitschrift für Kunstgeschichte
ZfSAKg
Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte

painting", JWCI, Bd.8 1948, S.191-95 d'Arte antica e moderna, Bd.9 (XII) 1922, S.82-
98
cisl", JWCI, Bd.17 1954, S.311-18 C. M. Amstrong, "The moralizing prints of

199
 
Annotationen