Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XVII.

TEXTILIEN

Nr. 471—639

Decke aus rotem Seidendamast. Muster symmetrisch. Große Vase, darin Äpfel und Ähren,
Q a f1 V°n Akanthus- und Barockranken. Eingefaßt mit roter Seidenfranse, mit rotem
atoft abgefüttert. 160x108 cm.
ttoüen, i.Hälfte i7.Jahrh.

_ ^enstoffe. Grund rot. Symmetrisches Muster in Reihen versetzt, gelb. Kübel mit
ko^enstrauß ln Palmettenform, von Blattrankcn umrahmt. Eingefaßt von gelber Seiden-
A°rth /u^ r°ter ^e'denfranse. — Grund hellrot. Symmetrisches Muster weiß, grün und
n e au" Blattranken bilden Rautenfelder, darin stilisierter Blumenstrauß. 70x55 cm;
J34x 32 cm.

Spanien, 17. Jahrh.

sch^M^ ^runc^ hellgelb, mit kleinen Sternen und Punkten in sich gemustert. Symmetri-

es Muster mehrfarbig. Blumenzweige in Reihen geordnet. 207 x 160 cm.
Frankreich, Mitte 18. Jahrh.

Dan^r°^a' We^em Grunde, senkrecht gemusterte Streifen verschiedener Breite in

aniast, dazwischen abwechselnd bunte und blauweiße Blumenranken, 178x150 cm.
Frankreick, Mitte 18. Jahrh.

grüne™ T)' ^annerarll§ zugeschnitten, nach unten spitz auslaufend und geschlitzt. Grund
ner Damast. Symmetrisches Muster Gold, Silber und mehrfarbig. Rokokoranken in
^old und Phantasieblumen. 247x130 cm.
Frankreich^. Hälfte 18. Jahrh.

kleine^htC^te^' ^ weu^em Atlas gemusterte verschlungene Bänder in Weiß, dazwischen
Auffl" A**? Blumenstrauße und goldene Blütenzweige. Breiter Rand aus Silberbrokat.
cj • ie^rfebenem Grunde Wellenranke in Weiß und Grün, daran bunte Blumensträuße.
ScW erblaues Taftfutter. ,55 x i*7 cm.
trankretch, Mitte 18. Jahrh.

Gold"" ^°^brokat. Grund cremefarben mit waagerechten Wellenlinien in Silber. Muster

un bunt. Nach rechts und links gewendete Schwertlilienstauden. 123x96 cm.
Frankreicb, Mitte 1 8. Jahrh.

95
 
Annotationen