Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XVIII.

DOSEN AUS PORZELLAN UND EMAIL

Nr. 640 — 727a

a) M e iß e n
Nr. 640 — 667

640 Nadelbüchse, Porzellan, bemalt. In Form einer flach geschlossenen Röhre. Bunte tanzende

Putten zwischen Reliefrocaillen. Am unteren Ende Emailplättchen in gleicher Weise
dekoriert. Fassung aus vergoldeter Bronze. Gekittet. H. 10,2 cm.
Meißen, Mitte 18. Jahrh.

641 Nadelbüchse, Porzellan, bemalt, in Form eines weiblichen Beines mit purpurviolettem Schuh,

weißem Zwickelstrumpf und blauem Strumpfband. Innen und außen auf dem Deckel
Streublumen. Vergoldete Kupfermontierung. H. 11,5 cm.
Meißen, Mitte 18. Jahrh.

642 Dose, Porzellan, farbig, mit Kindern, die in Gärten „Erwachsene" spielen, bemalt. Innen im

Deckel musizierendes Paar und ein Putto im Garten. Silberne Fassung. Reparatur an der
linken unteren Ecke des Deckels. H. 4,4 cm, Br. 8 cm, T. 6,2 cm.
Meißen, um 1750.
Tafel 83.

643 Runde Dose, Porzellan, Deckel, Wandung und Boden mit Streublumen und Früchten bemalt.

Innen im Deckel Bildnis einer Dame in blauem Kleid, die an einem mit einer purpurrosa
Decke bedecktem Tisch sitzt, auf dem ein Schmuckkästchen steht. Sprung im Boden.
Durchm. 7,7 cm, H. j cm.

Meißen, um 1760.

644 Ovale Dose, Porzellan, bunt bemalt. In Umrahmung aus Rocaillen und Blumen, die auf dem

Dosenkörper reliefiert sind, Watteauszenen. Goldene Fassung. Deckel ersetzt. H. 4,7 cm,
Br. 8,2 cm, T. 6,5 cm.
Meißen, Mitte 18. Jahrh.

645 Dose, Porzellan, rechteckig. Auf der Wandung in Umrahmungen aus purpurfarben staffierten

Reliefrocaillen mit bunten Blumen Landschaftsszenen in der Art der niederländischen
Genremaler des 17. Jahrh. Innen im Deckel schlafende Nymphe am Bach, von einem Faun
belauscht. Gravierte Goldfassung. H. 4,5 cm, Br. 8,5 cm, T. 6,5 cm.
Meißen, um 1750.
Tafel 83.
 
Annotationen