Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
821 Chinesenpaar am Kaffeetisch. Der Mann mit der Laute auf dem Schoß neigt sich nach rechts

zu der Frau und küßt sie. Die Frau hält eine Tasse in der rechten Hand und legt ihren
linken Arm um den Nacken des Mannes. Ihr rechter Fuß ruht auf einem Schachbrett.
Vorn steht ein dreifüßiger Tisch mit Kaffeegeschirr. Der Mann in weißem Gewand mit
grünen Aufschlägen, gelben Schuhen und gelb-purpurn gefächertem Kelchhut. Die Frau in
bunt geblümtem, weißem Kleid mit gelben Aufschlägen, blauem Gürtel und purpurnen
Schuhen. Als Sockelbelag bunte Blumen und grüne Blätter. Linke Hand des Chinesen
gekittet. Ohne Marke. H. 10,7 cm.

Meißen, Mitte 18. Jahrh. Modell von Kändler 1745.

822 Chinesin mit Kind. Auf einem Stuhl sitzend, hält sie mit beiden Händen eine Schale mit

Granatäpfeln und Zitronen. Am Boden hockt ein barbeiniger kleiner Knabe in rot
gemustertem, weißem Hemd und violettem Höschen. Die Chinesin in golden gerändertem,
bunt geblümtem, weißem Uberkleid, purpurnem Rock und gelben Schuhen. Als Sockel-
belag bunte Blumen. Kleine Beschädigung an der linken Fußspitze. Ohne Marke. H. 10,5 cm.

Meißen, Mitte 18. Jahrh. Modell von Reinicke (?).

823 Chinesenpaar in Rocaillelaube. Sie sitzen dicht aneinandergeschmiegt auf einem Lehnstuhl

und einem Hocker. Der Mann hat seine linke Hand auf den Nacken der Frau gelegt und
reicht ihr einen Folianten. Der Chinese in purpurn bestickter Spitzkappe, bunt geblümtem,
weißem Gewand, gelben Hosen und purpurnen Schuhen; die Frau in langer gelber Jacke,
purpurn geblümtem, hellpurpurnem Unterkleid, grünem Unterrock und roten Schuhen.
Die grün und golden staffierte weiße Laube mit Belag bunter Blumen, ebenso der Sockel.
Marke: Schwerter. H. 18,2 cm.

Meißen, um 1755.

824 Schäfergruppe. Der Schäfer sitzt mit gekreuzten Beinen dicht neben der Schäferin mit unter-

gefaßtem linkem Arm. Die Schäferin lehnt ihren Kopf an die Schulter des Schäfers, der
sie verliebt anblickt. In ihrem linken Arm hält sie ein Schaf, auf der anderen Seite am
Boden liegt ein Schäferhund. Der Schäfer trägt lichtgrauen, golden geränderten Hut mit
gelbem Band, türkisgrüne, golden betreßte Jacke, gelbe Hosen und schwarze Schuhe mit
roten Rosetten und Absätzen; die Schäferin rotes, golden gemustertes Mieder, golden
geblümten rosa Rock und blaue Schuhe mit gelben Schleifen. Der Kopf des Schäfers
gekittet, einige Reparaturen. Ohne Marke. H. 16 cm.

Meißen, um 1748. Modell von Kändler nach Boucher.

825 Harlekin und Dame mit Papageien. Eine sitzende Dame reicht einem über ihr auf einem

Baum sitzenden Papagei Kirschen. Vor ihr auf einem Gueridon ein zweiter grüner Papagei,
auf ihrem Schoß ein Korb voll Kirschen. Hinter ihr steht ein Harlekin, der grinsend zwei
Kirschen in der linken Hand hält. Die Dame in bunt geblümtem, weißem Kleid mit
grünen Aufschlägen; der Harlekin in golden gerändertem, weißem Spitzhut, gelb, grün,
violett und weiß gerautetem Wams mit goldenen Knöpfen und Borten, in langen weißen
Hosen und schwarzen Schuhen mit purpurnen Rosetten. Als Sockelbelag bunte Blumen
und grüne Blätter. Reparaturen am Sockel und am Kleid der Dame. Marke: Schwerter.
H. 16,4 cm.

Meißen, Mitte 18. Jahrh. Modell von Kändler.

150
 
Annotationen