Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gelber weißer, mit purpurnen und goldenen Blumen gemusterter Mantel. Als Sockelbelag
bunte Blumen und grüne Blätter. Hinten eingeritzt: „Caliope". — Einige Finger be-
schädigt.

k) Erato, sitzend, eine Geige in der linken Hand, einen Bogen in der rediten Hand haltend,
auf dem angezogenen linken Bein ein Notenblatt. Zu ihrer Linken der stehende Amor
mit Köcher am Rücken. Am Boden eine Drehleier und Noten. Weißes Gewand, golden
geränderter, bunt geblümter weißer Mantel mit purpurnem Futter. Als Sockelbelag bunte
Blumen und grüne Blätter. Am Baum eingeritzt: „Erato". — Der Bogen in der linken
Hand Amors fehlt.

Marke: Schwerter. H. 23,5—29,5 cm.

Meißen, um 1743—45. Modelle von Kändler auf Grund einer Bestellung Friedrichs des
Großen vom Jahr 1741. Die Folge wurde 1745 an den König geliefert, einige Gruppen
im Schloß Sanssouci.
Tafel 130.

Zehn Figuren aus einer Folge von Handwerkern, auf golden bzw. farbig gehöhten runden
Rocaillesockeln, z. T. mit buntem Blumenbelag.

a) Goldschmied, stehend, im linken Arm einen goldenen Deckelpokal, in der rechten Hand
einen Hammer. Am Boden Ambos und Tasterzirkel. Golden geränderter schwarzer Dreispitz,
purpurn gefütterte lichtgraue Jacke mit goldenen Knöpfen und Borten, blau gerändertes
Schurzfell, schwarze Hosen und Schnallenschuhe. — Zwei Finger der rechten Hand repariert.

b) Kupferschmied, breitbeinig am Ambos sitzend, in der Linken einen Kupferkessel, in der
Rechten einen Hammer. Am Boden ein zweiter Kessel. Grüne Kappe mit weißem Umschlag,
bräunliche Jacke mit Goldknöpfen, bräunliches Schurzfell, blaue Hosen und schwarze
Schnallenschuhe.

c) Wagner (Stellmacher), an einem Baumstumpf stehend, darauf eine Radnabe, die er
mit Schlegel und Eisen bearbeitet. Barhaupt, in roter Weste, grünen Hosen, brauner Schürze
und schwarzen Schnallenschuhen. — Zwei Finger der linken Hand repariert, rechter Arm
gekittet.

d) Zimmermann, stehend, in der Rechten eine Axt, die Linke auf eine große, durch ein
Brett gesicherte Säge gestützt. Schwarzer Dreispitz, schokoladebraune Jacke mit Gold-
knöpfen, purpurn geblümte gelbe Weste, braunes Schurzfell mit einer Rolle Schnur im
Gurt, schwarze Schnallenschuhe.

e) Sattler, stehend, das linke Bein frei nach hinten gestreckt, in der linken Hand einen
Hammer, in der rechten ein Kummet, am Boden einen Sattel. Golden geränderter schwarzer
Dreispitz, waschblaue Jacke mit goldenen Knöpfen, purpurrosa Weste, braunes Schurz-
fell, schwarze Schnallenschuhe. — Rockzipfel und Sattelecke bestoßen.

f) Fleischhauer, vornübergebeugt holt er mit dem Beil in beiden Händen zum Schlag auf
ein Stück Fleisch auf dem Holzklotz aus. Schwarzer Dreispitz, purpurne Jacke, weiße
Schürze, Messerfutteral an schwarzem Gürtel, grüne Hosen und schwarze Schnallenschuhe.

g) Böttcher, neben einer Tonne stehend, in der erhobenen Rechten einen Schlägel, in der
Linken einen Triebel zum Antreiben der Reifen, auf der Tonne ein Krummeisen, ein zweites
am Boden. Schwarzer Dreispitz, weiße Jacke mit lachsroten Aufschlägen und gleichfarbigem
Futter, braune Lederschürze mit Bindebeil im Bund, schwarze Schnallenschuhe. — Kleine
Beschädigungen.
 
Annotationen