Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 2): Münzen und Medaillen von Bayern, Pfalz, Sachsen, Reuss, Schwarzburg, Anhalt, Hessen, Frankfurt a. M., Nassau, Lippe, Waldeck: Auktion: 14. Mai 1906 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17488#0087
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sachsen. — Markgrafschaft Meissen. — Ernestinische Linie.

79

Sachsen.
A. = Catalog Ampacli.
I). = Dassdorf, Leitfaden zur sächs. Münzkunde.
E. = Erbstein, Erörterungen a. d. Gebiete d. sächs. Münz- u. Med.-Geschichte (Catalog Engelhard).
H.-Cz. — Catalog Hutten-Czapsky.
M. = Catalog Merseburger.
T. = Tentzel, Sachsen, Münzen- u. Medaillencabinet.
Markgrafschaft Meissen.
5599 Sammlung v. 36 div. Meissner Groschen v. Wilhelm II , Friedrich d. Streitbaren,
Friedrich d. Einfältigen, Wilhelm IIT., Friedrich II., Ernst Albrecht ptc. Meist
sehr gut erh. 36
5600 Margarethe u. Friedrich II. Schildgr. Sßo F o D01o 6 RÄCIÄ o etc. Blumenkranz
im Yierp. Rv. Löwe m. Schild. Sehr gut erh.
Ernestinische Linie.
5601 Ernst, Wilhelm n. Albrecht. Feinsilber-Spitzgroschen (14)71 Mzz. 0 (Leipzig) u.
* (Freiberg) u. 1477 Mzz. (o (Curt Funke in Zwickau). S. g. e. 3
5602 Friedrich III., der Weise, Albrecht u. Johann. Leipziger Goldgulden 1498. FRI’g
ÄL'gI0gD°6 — DVdVgSÄXOR’ Joh. der Täufer über 2 Wappen.
Rv. >J< SßO U 0’ o ß 0 VÄ o ÄVR'o LIPO Sß S1 S o 1£98 R.-Apf. im verz.
Yierpass. Sehr gut erh.
5603 Aoltester Klappmützenthaler o. J. • FRIDERICYS — ® ALBERTV—S (Blume)
10H — ANNES (Blume). Bb. Friedrichs n. r. in Umschr. 4 Wappen. Rv. • MO-
NETA-ARGENTIN — DYCYM (Blume) — SAXONIE © Bbr. Albrechts u.
Johanns gegenüber, in Umschrift ebenfalls 4 Wappen. E. 4. M. 340. Unwesentl.
Hklspr. Sehr gut erh.
5604 Bleiabschlag dieses Thalers. Vorzügl.
5605 Y2 Schwertgroschen o. J. Mzz. -fc u. Sehr gut erh. 2
5606 Friedrich III., Georg u. Johann. Leipziger Goldgulden o. J. Wie No. 5602 mit F RI o
60oIOoD-6oDVoSÄXoRv.*SßORQ°ßOVÄgÄVR°LIPa0ßSIS
Sehr gut erh.
5607 Klappmützenthaler o. J. Bb. Friedrichs. Rv. Bbr. Georgs u. Johanns gegenüber.
Av. E. 11. Rv. E. 14. Sehr gut erh.
5608 Bleiabschläge zweier ähnl. Klappmützenthlr, E. 9 u. E. 9 Yar. Yzgl. 2
5609 Bleiabschlag d. Ausbeute-Dickthalers 1505 des St. Catharinenbergwerks. Hlge.
steht zw. 2 Schilden über Kur-Wapp. Rv. Wapp. auf Blumenkreuz. Mad. 485. Vzgl.
5610 Desgl. d. Schauthlrs 1507. Wapp. auf Kreuz in dopp. Umschr. Rv. Eink. Adler. Yzgl.
5611 Friedrich u. Johann Georg. l/, Thaler o. J. FRI — IOH — AN ° G — EOR Beh.
Wappen. Rv. MONE — ARGEN — DVC 9 — SAXO Stehender St. Johannes.
Vortreffl. erh.
5612 Bleiabschläge zweier Klappmützenthaler. E. 48 u. 76. Vzgl. 2
5613 Friedrich der Weise, allein. Breiter Schauthaler o. J. Bb. m. Drahthaube n. r.,
in Umschrift 4 Wappen. Rv. Titel Maximilians I. Einköpf. Adler m. Kopfschein
und öst.-burg. Brustschild. T. 3. I. Unwesentl. Hklspr. Vortreffl. erh.
5614 Desgl. Kleiner u. von flacherer Präge. Ebenso, in der Avers-Umschrift 2 ein-
fache u. 1 doppelt. Wappenschildchen. T. 3. III. M. 419. Vorzügl. erh.
5614aSchreckenberger 1507. Bb. n. r. u. R.-Adler. T. 1. III. Vergold. S. g. e.
 
Annotationen