Metadaten

Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Catalog einer alten berühmten Specialsammlung schweizer Münzen und Medaillen (Band 2): Basel, Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, Appenzell, Sanct Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf sowie Mülhausen, Rottweil, Constanz etc.: nebst einer Serie der offiziellen schweizer Schützen-Medaillen und einem Nachtrag enth. namentlich grosse Seltenheiten von Bern, Luzern, Urcantone und Musocco ; Auction am 27. September 1910 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18404#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Basel.

Goldmünzen.

1595 Doppelducate o. J. DUCATUS / DUPLEX / BASIL ■ in 3 gebogenen
Zeilen auf einem oben m. Palm- u. Lorbeerzweig verzierten Teppich.
Hinter demselben ein Freiheitshut auf einer Stange. Rv. Der rechts-
gewandte, Basilisk v. vorn, das Wappen vor sich haltend, H. —. W. 1981.
Schön.

1596 Doppelgoldgulden o. J. & MONETA • NOVA • AVREA • BASILEENSIS
Wappen von einem Basilisken gehalten. Rv. DOMINE • CONS ER VA •
NOS • IN • PACE (Blume) Reichsapfel in einem wulstigen, rosenförmigen,
mit 6 Kreuzchen geschmückten Sechspass. H. 1425. W. —. Cor. —.
Glänzend. Abgebildet Tafel XVIII.

1597 Desgleichen. FLOREN • AVR • DVPL • REIP • BASIL ■ — + Stange
m. d. Freiheitshut zwischen 2 Lorbeer- u. 2 Palmzweigen. Rv. DOMINE
CONSERVA NOS IN PACE Ovales Wappen in Cartouche. H. 1429.
Cat. Ewig 99. W. —. Cor. —. Glänzend.

Abgebildet Tafel XVIII.

1598 Goldgulden o. J. *M0ß8T'RO'-BÄSIL18K' Steh. Madonna
v. vorn. Rv. * S I 6 I S M V ' D ' * R 0 ' * ß 0 R VM * R ö X Reichsapfel
im Dreipass. Av. Sattl. 1. Rv. Sattl. 2. Sehr gut erh.

1599 Aehnlicher Goldgulden. Der Kopf der Madonna im Av. u. das Kreuzchen
im Rv. näher bei der Schrift. S. g. e.

1600 Desgleichen, mit * M 0 ß 9 T * sonst wie Vorige. Nicht bei Sattler. S. g. e.

1601 Aehnl. desgl., mit * M 0 ß S T ßO — BÄSILIQß' Nicht bei Sattler.
Gut erh.

1602 Aehnl. desgl., m. oMOßQT' ßO'-BÄSILiaß1 im Av., *SI6IS-
MV'D'* R 0' * ßORVM* RQX imRv. S. 3 Var. Sehr gut erh.

1603 Aehnl. desgl., m. oMOßQTÄ ß O ' — 8 Ä S I LI d Q ß ' im Av. u. links
neben d. Madonna ein Punkt. Sattl. —. Sehr gut erh.

1604 Desgl., mit*MOßQT'ßO'—BÄSILIQK'u. + SI66ISMVD'*
RO'*ßORVM*R9X Sattler 6. S. g. e.

1605 Aehnlich desgl., m. * — oMOßöTÄ*ßO — BÄSILIQß' im Av.,
*SI6ISMV'D*RO'ßORVM IMPÄTOR' im Rv. Sattl. 10.
Var. S. g. e.

1606 Desgl., ebenso, •— MOßQT'o im Av., * SI6ISMVD o RO '
ßORV'oIMPÄTOR im Rv. S. g. e.

1
 
Annotationen