Schaffhausen. — Appenzell.
35
Widder n. rechts und n. links. Rv. ADSPIRAT FORTVNA LABORI
Segelschiff mit der Widderflagge. H. 1758. W. 2351. 36 Mm. 16.5 Gr.
Gut erhalten.
2214 Zinnmedaille u. Messingjeton 1865. Eidgen. Schützenfest, und Zinnmed. 1882.
Kantonales Sängerfest. 46, 20 und 33 Mm. S. g. e. u. schön. 3
Appenzell.
Inner-Rhoden.
2215 Dncate 1737. DUCATUS / REIP • / APPENZEL / LENSIS / 1737 / t
in einer schönverzierten Cartouche. Rv. S • MAURITIUS PATRONUS
Steh. Heiliger n. r. mit Fahne und Cantonsschild. H. 1801. W. 2369.
Cor. 29. 1. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXII!.
2216 20 Kreuzer 1740. * MONETA REIP : APPENZ IN TERIORIS Gekr.
D.-Adler mit ovalem Bärenschild auf d. Brust. Rv. In einer Cartouche
20 / KREU / ZER /1740 Aussenherum: * GLORIA IN EXCELSIS DEO
ET IN TERRA . W. 2371. Cor. 29. 4. S. g. e.
2217 15 Kreuzer 1738. Steh. Bär n. links, unten in d. Umschr. Vogelfuss.
Rv. GLORIA / IN / EXCELSIS / DEO / • 1738 . in Cartouche, unten die
Werthzahl 15 W. 2372. Cor. 29. 6. S. g. e.
2218 Desgleichen 1738. Bär n. rechts in Cartouche. Rv. SUPER / OMNE /
LIBERTAS / • 1738 • / t in Cartouche, unten die Werthzahl. W. 2373.
Cor. 29. 5. S. schön.
2219 6 Kreuzer 1737. Schreit. Bär n. rechts in Cartouche. Rv. Werthbez. in
Cartouche. W. 2374. Cor. 29. 7. S. g. e.
2220 4 Kreuzer 1738. MONETA REIP • APPENZELLENSIS • Bär n. rechts
in Cartouche zwischen 4 — K, unten klein t Rv. UNICUIQUE
SUUM--• 1738 • Monogramm aus &gg Nicht bei W.
Cor. 29. 8. Vorzügl. erhalten.
Abgebildet Tafel XXIII.
2221 Groschen 1738. MONETA NOVA REIP : APPENZ : Bär n. links,
unten in einem Oval Mzz. Vogelfuss (Krauer aus Luzern). Rv. GLORIA
IN EXCELSIS DEO — • 1738 ® Blumenkreuz, in dessen Mitte ein Oval
mit der Werthbez. 3 Nicht bei W. u. Cor. S. g. e.
2222 Kreuzer 1737. Avers ohne Umschrift. In verziertem Schilde der schreit.
Bär n. rechts. Rv. • I •/ KREU / ZER •/ 1737 / T in einem Blumen-
kranze. W. u. Cor. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXIII.
2223 Halber Kreuzer 1737. Oval mit ~ zwischen • 17 — 37 - über D.-Adler-
u. Bärenschild. Rv. ganz glatt, nur in der Mitte Werthzahl \ W. 2375.
Cor. 29. 12. Schön.
2224 2 Deniers o. J. Freistehender Bär n. rechts zwischen 2 — D W. nicht.
Cor. 29. 13. 2 Var. S. g. e. 2
2225 Aehnl. desgl. Der Bär n. rechts in einem deutschen Schilde zwischen 2 — D
Nicht bei W. u. Cor. S. g. e.
2226 Einseit. Pfennig (Denier?) o. J. Freisteh. Bär n. 1. ohne Werthbez. S. g. e.
3*
35
Widder n. rechts und n. links. Rv. ADSPIRAT FORTVNA LABORI
Segelschiff mit der Widderflagge. H. 1758. W. 2351. 36 Mm. 16.5 Gr.
Gut erhalten.
2214 Zinnmedaille u. Messingjeton 1865. Eidgen. Schützenfest, und Zinnmed. 1882.
Kantonales Sängerfest. 46, 20 und 33 Mm. S. g. e. u. schön. 3
Appenzell.
Inner-Rhoden.
2215 Dncate 1737. DUCATUS / REIP • / APPENZEL / LENSIS / 1737 / t
in einer schönverzierten Cartouche. Rv. S • MAURITIUS PATRONUS
Steh. Heiliger n. r. mit Fahne und Cantonsschild. H. 1801. W. 2369.
Cor. 29. 1. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXII!.
2216 20 Kreuzer 1740. * MONETA REIP : APPENZ IN TERIORIS Gekr.
D.-Adler mit ovalem Bärenschild auf d. Brust. Rv. In einer Cartouche
20 / KREU / ZER /1740 Aussenherum: * GLORIA IN EXCELSIS DEO
ET IN TERRA . W. 2371. Cor. 29. 4. S. g. e.
2217 15 Kreuzer 1738. Steh. Bär n. links, unten in d. Umschr. Vogelfuss.
Rv. GLORIA / IN / EXCELSIS / DEO / • 1738 . in Cartouche, unten die
Werthzahl 15 W. 2372. Cor. 29. 6. S. g. e.
2218 Desgleichen 1738. Bär n. rechts in Cartouche. Rv. SUPER / OMNE /
LIBERTAS / • 1738 • / t in Cartouche, unten die Werthzahl. W. 2373.
Cor. 29. 5. S. schön.
2219 6 Kreuzer 1737. Schreit. Bär n. rechts in Cartouche. Rv. Werthbez. in
Cartouche. W. 2374. Cor. 29. 7. S. g. e.
2220 4 Kreuzer 1738. MONETA REIP • APPENZELLENSIS • Bär n. rechts
in Cartouche zwischen 4 — K, unten klein t Rv. UNICUIQUE
SUUM--• 1738 • Monogramm aus &gg Nicht bei W.
Cor. 29. 8. Vorzügl. erhalten.
Abgebildet Tafel XXIII.
2221 Groschen 1738. MONETA NOVA REIP : APPENZ : Bär n. links,
unten in einem Oval Mzz. Vogelfuss (Krauer aus Luzern). Rv. GLORIA
IN EXCELSIS DEO — • 1738 ® Blumenkreuz, in dessen Mitte ein Oval
mit der Werthbez. 3 Nicht bei W. u. Cor. S. g. e.
2222 Kreuzer 1737. Avers ohne Umschrift. In verziertem Schilde der schreit.
Bär n. rechts. Rv. • I •/ KREU / ZER •/ 1737 / T in einem Blumen-
kranze. W. u. Cor. —. S. g. e.
Abgebildet Tafel XXIII.
2223 Halber Kreuzer 1737. Oval mit ~ zwischen • 17 — 37 - über D.-Adler-
u. Bärenschild. Rv. ganz glatt, nur in der Mitte Werthzahl \ W. 2375.
Cor. 29. 12. Schön.
2224 2 Deniers o. J. Freistehender Bär n. rechts zwischen 2 — D W. nicht.
Cor. 29. 13. 2 Var. S. g. e. 2
2225 Aehnl. desgl. Der Bär n. rechts in einem deutschen Schilde zwischen 2 — D
Nicht bei W. u. Cor. S. g. e.
2226 Einseit. Pfennig (Denier?) o. J. Freisteh. Bär n. 1. ohne Werthbez. S. g. e.
3*