Verzeichnis der Abbildungen
225
Abb. 186. Narr mit Spiegel (Inschrift „Proditor stultitiae"). Kupferstich. - Nach Abb.
wie Abb. 174.
Abb. 187. Adolf Oberländer (1845-1923), Ein Reizmittel, Zeichnung. - Nach Abb. im
Oberländer-Album, Band III.
Abb. 188. Adolf Oberländer (1845-1923), Affe mit Spiegel. Aus einer humoristischen
Bilderfolge. - Vergl. Anm. 2.
Abb. 189. Persische Miniatur aus: Der König der Löwen und der Spiegel. Illustration
zu dem Fabelbuch „Kaiila und Dimna". Schule von Bagdad um 1220-1230. - Paris,
Bibliötheque Nationale. - Photo der Bibliothek. - Vergl. Anm. 2.
Abb. 190. Tötung der Medusa. Römischer Silberteller aus Lameira Larga (Portugal). -
Nach Abb. 26 in Archäolog. Anzeiger 1910 (S. 324). - Vergl. Anm. 21.
Abb. 191. Annibale Carraci (1560-1609), Perseus tötet die Medusa, indem er ihr Spie-
gelbild im Schilde Athenas ins Auge faßt. - Wandmalerei im Palazzo Farnese, Rom.
- Nach Abb. in Pantheon 1937, Heft 5 (S. 148). - Vergl. Anm. 21.
Abb. 192. Francesco Mazzola, gen. Parmeggianino (1503-1540), Selbstporträt nach dem
Konvexspiegelbild. - Wien, Kunsthistorisches Museum. - Museumsphoto. - Vergl.
Anm. 33.
Die Aufnahmen aus Büchern und Zeitschriften besorgte Anton Heppeler, Heidelberg
225
Abb. 186. Narr mit Spiegel (Inschrift „Proditor stultitiae"). Kupferstich. - Nach Abb.
wie Abb. 174.
Abb. 187. Adolf Oberländer (1845-1923), Ein Reizmittel, Zeichnung. - Nach Abb. im
Oberländer-Album, Band III.
Abb. 188. Adolf Oberländer (1845-1923), Affe mit Spiegel. Aus einer humoristischen
Bilderfolge. - Vergl. Anm. 2.
Abb. 189. Persische Miniatur aus: Der König der Löwen und der Spiegel. Illustration
zu dem Fabelbuch „Kaiila und Dimna". Schule von Bagdad um 1220-1230. - Paris,
Bibliötheque Nationale. - Photo der Bibliothek. - Vergl. Anm. 2.
Abb. 190. Tötung der Medusa. Römischer Silberteller aus Lameira Larga (Portugal). -
Nach Abb. 26 in Archäolog. Anzeiger 1910 (S. 324). - Vergl. Anm. 21.
Abb. 191. Annibale Carraci (1560-1609), Perseus tötet die Medusa, indem er ihr Spie-
gelbild im Schilde Athenas ins Auge faßt. - Wandmalerei im Palazzo Farnese, Rom.
- Nach Abb. in Pantheon 1937, Heft 5 (S. 148). - Vergl. Anm. 21.
Abb. 192. Francesco Mazzola, gen. Parmeggianino (1503-1540), Selbstporträt nach dem
Konvexspiegelbild. - Wien, Kunsthistorisches Museum. - Museumsphoto. - Vergl.
Anm. 33.
Die Aufnahmen aus Büchern und Zeitschriften besorgte Anton Heppeler, Heidelberg