Zauber des Spiegels: Geschichte und Bedeutung des Spiegels in der Kunst
München, 1951
Zitierlink: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hartlaub1951
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-191326
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.19132
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/hartlaub1951/manifest.json
Zu diesem Faksimile gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Inhalt
- Schmutztitel
- Titelblatt
- Inhalt
- Widmung
- 7-9 Vorwort
- 11-20 Erstes Kapitel: Was der Mensch vom Spiegel lernte
- 21-30 Zweites Kapitel: Spiegel und Seele
- 31-66 Drittes Kapitel: Zur Kunstgeschichte des Spiegels
- 67-86 Viertes Kapitel: „ Der Mensch vor dem Spiegel" im Abbild der Malerei
- 87-117 Fünftes Kapitel: Kleine Geschichte des gemalten Spiegelbildes
- 118-139 Sechstes Kapitel: Der magische Spiegel in der Malerei
- 140-172 Siebentes Kapitel: Der Spiegel als Symbol
- 173-174 Zum Beschluss
- Abbildungen 1 – 192
- 179-213 Anmerkungen und Exkurse
- 214-225 Verzeichnis der Abbildungen
- 226-231 Personenverzeichnis
- Errata
- Maßstab/Farbkeil