44 Erläuternde Anmerkungen zu Kap. r.
V. 4 Aber nahet sich die Gottheit der Erde, fv
feyert die ganze Natur ihre Ankunft. — Die Berge
leben, die Thäler zerreißen, die Gründe des Meers
werden aufgedeckt und der ganze Erdkreiß zittert.
Häufig mahlen die hebräische« Schriftsteller solche
schreckhafte Scenem
Z. E Nahum i. V. s.
Vor ihm beben die Berge,
vor ihm zerstießen die Hügel,
vor ihm schwanket die Erde
und der Erdkreiß mit seinen Bewohnern.
Und die prächtige, mahlerisch schöne Beschreibung
Ps. i8> 8' k6 wozu Michaelis tresiiche Bemerkungen
in L-ovvrbl cie tsers poeü Uebrseorum Xot. 44
«achgelesen zu werden verdienen.
Auch dey griechischen und römischen Dichtern er-
zeugen die Erscheinungen der Götter große prociiKis
tn der Narur. So Hüpfen häufig beym Homer Ger
bürge und Meerwogen vor kommende» Gottheiten.
So ließ Jupiter nach Pindar Olymp. Siegeshymne
7, V. 6z folgg. einst Gold auf die Erde regnen, als
Minerva aus seinem Haupte entsprungen war.
Als Mars auf dem Schlachtfeld erscheint, dich-
tet 8i!m8 IlKlieus LV. V. 442-446.
sd immenlo tempeÜ38 Korri6a coelo
Alobos L tnrblö3 nubila tOl-cjueus
Lkrvolvit terras: 8aturm3 ie6e8
IttZrellu tremeLs^uOe!, ripasczue relinquit
Aucüro curru, fonftczue reläbitur amms.
so VisA. ^.eneid VI. 256.
Lud peäibo8 muZirs so!um, öc juZa coexts
moveri
§!lvgrum —
/.civentllure Oeb.
V. 4 Aber nahet sich die Gottheit der Erde, fv
feyert die ganze Natur ihre Ankunft. — Die Berge
leben, die Thäler zerreißen, die Gründe des Meers
werden aufgedeckt und der ganze Erdkreiß zittert.
Häufig mahlen die hebräische« Schriftsteller solche
schreckhafte Scenem
Z. E Nahum i. V. s.
Vor ihm beben die Berge,
vor ihm zerstießen die Hügel,
vor ihm schwanket die Erde
und der Erdkreiß mit seinen Bewohnern.
Und die prächtige, mahlerisch schöne Beschreibung
Ps. i8> 8' k6 wozu Michaelis tresiiche Bemerkungen
in L-ovvrbl cie tsers poeü Uebrseorum Xot. 44
«achgelesen zu werden verdienen.
Auch dey griechischen und römischen Dichtern er-
zeugen die Erscheinungen der Götter große prociiKis
tn der Narur. So Hüpfen häufig beym Homer Ger
bürge und Meerwogen vor kommende» Gottheiten.
So ließ Jupiter nach Pindar Olymp. Siegeshymne
7, V. 6z folgg. einst Gold auf die Erde regnen, als
Minerva aus seinem Haupte entsprungen war.
Als Mars auf dem Schlachtfeld erscheint, dich-
tet 8i!m8 IlKlieus LV. V. 442-446.
sd immenlo tempeÜ38 Korri6a coelo
Alobos L tnrblö3 nubila tOl-cjueus
Lkrvolvit terras: 8aturm3 ie6e8
IttZrellu tremeLs^uOe!, ripasczue relinquit
Aucüro curru, fonftczue reläbitur amms.
so VisA. ^.eneid VI. 256.
Lud peäibo8 muZirs so!um, öc juZa coexts
moveri
§!lvgrum —
/.civentllure Oeb.