Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1899 — Heidelberg, 1899

DOI Heft:
Nr. 8 (17. Juni 1899)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25135#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1899

HeIDELBEBGEB A.KADEMISCHE MlTTEILUNGEN

Nr. 8

Hayannah-Haus

306* 41 Hauptstrasse 41

Irihaber J. M. Gramlich
empfiehlt sein reichhaltiges Lager in

ä Importen, Bremer n. Hamtiurger Cigarren, -

Tabak nnd Cigaretten etc.

Frfetaieh Dröll

HEIDELBERG

15 Berg-lieimer Strasse 15
empfiehlt zum Semesteranfang
Priiparierbestecke, Kehlkopfspiegel, Augen-
spiegel, Mikroskop. Hestecke und alle
Utensilien zur Mikroskopie.
Mikroskope von Zeiss, Leitz, Seibert & Co.
285* zu Originalpreisen.

Louis See/iff,tAs

empfiehlt sein reichhaltiges Lager in Uhren, Gold- und
Silberwaren zu mässigen Preisen.

Spezialität ii Stnäentea-Artitein

als Bier- u. Weinzipfel, Manschettenknöpfe, Medaillons
Uhrketten, Petschaften, Zirkel- und Schlägernadeln,
Couleur-Ringe mit Wappen und Schild.
Reparaturen an Uhren, Brillen, Zwickern u. Schmuck-
gegenständen werden unter G-arantie sorgfältig ausge-
272* führt.

Gewehrfabrik u. Büchsenmacherei

Carl Srba, Heidelberg, Plöck 56.

fabrik uan 8mm pojififlljndirflt, pdjsfttirtflt unb
grtlltnfiE, grprtiertjüdjirn gJott. 88 fiir raudifdjtuadjcs
nttir IdjttjarjpnltJfr jnglrtdj tjcnuflttitjar.
Jagdgeivelire aller Systeme.

Vertreter der Fabrik Sauer & Sohn.

lurjüfll. 8mm |d)cttjcnüüdifcn mit ücftcn Idjüftunficn

Für tadellosen Schuss aller Waffen Garantie.

312* —Preisliste franko. ——

Adolf Veith

Optiker der Universitäts-Augenklinik

Hauptstr. 11 (WißllCr HoD Hauptstr. 11

Vorteilhafteste Bezugsquelle für:
alle vorkommenden Augengläser, Mikro-
skopische Artikel und Cartons, Pliotogra-
phische Camera’s und Bedarfsartikel.
Tiieatergläser und Feldstecher u. s. w.

Neuanfertigungen und Reparaturen
313* werden gewissenhaft und billigst ausgeführt.

balkr’s Badhaus

Erste Badanstalt am Platze.

307* 33 Flöck 33.

Douchebäder.
Kalfe und warme Bäder.
Römisch-irische
und russische Dampf-Bäder.


p“ Sämtliche Bäder werden zu
ermässigten Preisen an die Ilerren Stu-
dierenden abgegeben.

tigkeit der griechischerseits aufgestellten
Behauptungen ergebe, wiirde eine dahin-
gehende Aendernng des griecbischen Un-
terrichts an den preussischen Gymnasien
wohl baldigst veranlasst werden.“

Rheinisclie Goethe-Feier in Diis-
seldorf. Unter dem Vorsitze des Begie-
rungspräsidenten Freiherrn v. Rheinbahen
fand kürzlich in Düsseldorf eine Sitzung
des Gesamtausschusses der Rheinischen
Goethe-Feier statt, zu welcher Yertreter
vieler rheinischer Städte erschienen waren.
Das in dieser Sitzung unter allseitigem
Beifall einstimmig genehmigte Festpro-
giamm lässt nach den bereits abge-
schlossenen Vorbereitungen eine glänzende
Durchführung der zu Ehren unseres gros-
sen Dichters geplanten Festliehkeiten er-
warten. Die Einleitung werden in den
ersten Tagen des Juli fünf Vorstellungen
Goethe’scher Dramen in dem für diesen
Zweck besonders ausgeschmückten Düssel-
dorfer Stadttheater bilden, und zwar ge-
langen zur Aufführung: „Iphigenie“ (am
5. Juli), „Faust“ 1. Teil (am 6. Juli),
„Die Geschwister“ und „Clavigo“ (am
7. Juli), „Egmont“ (am 9. Juli, Sonntag)
und „Torquato Tasso“ (am 10. Juli). Für
die Aufführungen sind die Mitglieder des
k. Schauspielhauses zu Berlin unter Lei-
tung des k. Oberregisseurs Herrn Max
Grube gewonnen. Ein beträchtlicher Teil
der Dekorationen wird eigetis für diese
Aufführungen neu angefertigt, und der
Inszenierung überhaupt eine Sorgfalt zu-
gewendet werden, welche der Bedeutung
des Festes, dem Rufe der Kunststadt
Düsseldorf und der Bühne Immermanns
insbesondere entspricht. Am Vormittage
des 5. Juli, dem Tage der ersten Fest-
vorstellung, findet in der Aula der Düssel-
dorfer Kunstakademie die feierliche Er-
öffnung der Goethe-Ausstellung statt. Sie
wird ein möglichst lebendiges und er-
schöpfendes Bild jener Zeit darbieten, da
der Dichterfürst hier am Rheine weilte.
Am 6. und 7. August werden in dem
Kaisersaale der Düsseldorfer städtischen
Tonhalie Festkonzerte veranstaltet werden.
Am 27. August, als dem Vorabende des
Geburtstages Goethes, soll ein Volksunter-
haltungs-Abend in der Diisseldorfer städti-
schen Tonhalle stattfinden. Einem Vor-
trage über den Dichterheros und dessen
Bedeutung, namentlich für unser Volk,
werden musikalische Darbietungen ver-
schiedenster Art in reichster Abwecbslung
folgen. Es darf also erhofft werden, dass
die Rheinische Goethe-Feier einen Ver-
lauf nehmen wird, würdig den Manen des
Dichterfürsten, würdig auch der hervor-
ragenden Stellung Rheinlands im deut-
schen Geistesleben.

Zu beziehen (lnrch jede Buchliandlung

ist die in 32. Auflage erschienene Schrift
des Med.-Rat Dr. Müller über das

ly'U-d-'/em f

/z S

Freie Zusendung für 1 Mk. in Briefmarken.g

Curt Röber, Braunschweig.

Photographischa fyeliers

Franz Pieper llaehf

7-riedenberg § rfnipschild.

Porträts in jcäsr ^rt und Grösss und gsdisgsnsr
künstlsrischer ^us/ührung bei mässigen Preisen.
Heidelberg, Schwetzingen,
Hauptstr. 42. Karl-Theodorstr. 4.

—*• Telephon 209. 303*

M.lHeftenbaclier

Papierlianflluiig, UniversitätsMclMerßi,

Itimstgewerbliclie Werkstätte.

Biicber-Einbämle äusserst preiswert.
Adress-Umscliiäge, Mappen, Diplom-Bollen,
Oti.jektträgerkasten u. -Mappen, Buchform-
kasten. Geschenk-Artikel. 2«*
Buchbinder-, Druck-Arbeifen jeder Art.
Füllfederhalter, Collegienhefte u. Mappen,Tintenzeuge

Luftkurort Darsberg.

Wirtschaft und Restauration
„Zum Waldhorn“,

30 Minuten von Neckarsteinach
in schöner waldreicher Gegend.

Gute Speisen und Getränke.
Billige Preise.

Zum Besuche ladet ergebenst ein

Iticliard Schnorr,

82a* Eigentümer.

Wcin- nnd Bier - Restaurant
PRINZ MAX

Marstallstrasse 0 nächst der Univcrsität.

Ausschank von Karlsruher Bier (Höpfiier)

hell und dunkel.

Vorzügliche reine Weine offen und in Flaschen.

üllittagstiscli

zu 60, 80 Pfg. und 1 Mk., sowie nach Auswahl.

Abendtisch im Abonnement und nach Auswahl.

Kalte und warme Speisen zu jeder Tageszeit.
Möblierte Zimrner mit u. olme Pension.

Fremdenzimmer von 1 Mk. an. — Billards.

286* Hochachtungsvoll Gg. Gamber.

Fuchsban

Tüchtiger, praktischer

Jurisl

empfiehlt sich zur Vorbereitung für die ju-
ristische Staatsprüfung sowie für dasDoktor-
Examen. Honorar gering. Angebote unter
A. B. an den Verlag dieses Blattes. 203*

vorm. Brauerei Spinner, Inhaber H. Schenck

Hauptstrasse 17

empfiehlt seine neuen Lokalitäten, ff. Bier,
hell und dunkel, reine Weine,

gnte Küclic. 282*

Vorschiedeno Zcitungen u. a. Hilfe (Pfarrer Naumann).
 
Annotationen