1899
Heidelbebgeb Akademisohe Mitteilungen
Nr. 113
Aus der Gelehrtenwelt.
Ueber die Zusammenkunft der \a-
poleonforsclier für das Jahr 1900,
deren wir früher schon Erwähnung ge-
than, herichtet die Beilage zur „Allge-
meinen Zeitung“: „Die Napoleonforsch-
ung hat seit einigen Jahren einen solchen
Aufschwung genommen, dass sie sogar
schon den Gedanken reifen liess, die in
den verschiedenen Ländern Europas leben-
den Bearbeiter der Geschichte Napoleons I.
zu einem eigenen Kongress zu vereinen.
Das merkwiirdigste daran aber ist, dass
die Idee hierzu nicht in Frankreich selbst,
sondern auf italienischem Boden entstand.
Aus Anlass des bevorstehenden lOOsten
Jahrestages der Schlacht von Marengo
(14. Juni 1800) hat sich nämlich un-
längst in der italienischen Stadt Alessan-
dria, vor deren Thoren ja das berühmte
Schlachtfeld liegt, ein ,Comite internatio-
nal“ gebildet, um einen Kongress der
Historiker, die sich mit der Napoleoni-
schen Periode beschäftigen, zu versam-
meln. Der Maire von Alessandria, Signore
E. Fortunato, versandte soeben an die
Mitglieder dieses Komitees die Einladung
mit dem Ersuchen, die Ernennung zum
Ausschussmitglied anzunehmen. Aus-
drücklich bemerkt er in seinem Schreiben,
dass die geplante Versammlung ein rein
wissenschaftliches Gepräge haben solle
und jede politische Tendenz ausgeschlos-
sen sei, wodurch es auch Nichtfranzosen
ermöglicht wird, an den Arbeiten dieses
Kongresses teilzunehmen. Abgesehen von
der persönlichen Berührung der einzelnen
Gelehrten, bezweckt das Komitee auch
die Publikation vön Arbeiten über die
Geschichte Napoleons, die, von der Stadt
Alessandria herausgegeben, ein bleibendes
Denkmal zur Erinnerung an das Tagen
des Kongresses bilden sollen. An der
Spitze dieses in seiner Art einzigen Un-
ternehmens stehen als Ehrenpräsident Mr.
Larroumet, Mitglied der französischen
Akademie, der Maire von Alessandria,
und als wirklicher Präsident der ebenso
bekannte wie rührige Bibliograph der
Napoleon-Litteratur, Baron Alberto Lom-
broso in Rom. Unter den Ausschuss-
mitgliedern des Komitees finden wir her-
vorragende Namen aus fast allen euro-
päischen Staaten, die von vornherein den
Erfolg des Kongresses sichern. Wir
nennen hier nur: Henry Houssaye, Mas-
son, Vandal, Sorel, Monod, Chuquet, die
deutschen Professoren Hüffer und Klein-
schmidt, wie den preussischen Geheimen
Arcbivrat Meinecke, ferner die Italiener
Umberto Ratazzi, Senator Carducci, den
Engländer Browning, den Holländer
Hoefer.“
Yerschicdenes.
Reclitswissenschaftliches Preis-
ausschreiben. Die juristische Fakultät
der Universität München ei;liess folgendes |
-=!S-
Heidelberger JTlusiksehule
Theaterstrasse 7
Vollständige Ausbildung in allen theoretischen und praktischen Fächern der Musik.
Fiir die Herren Studierenden der Universität ermiissig'tes Honorar bei jederzeitigem
Eintritt. Regelmässige Orchester- und Kammermusikübungen (auch für Hospitanten).
Die Direktion: 290*
Sprechstunden tägl. 2‘/2-
Uhr.
Otto Seelig und Heiuricli Neal.
' vl/ d/ d/ J/ ,1/ J/ \*/ J/ \|/ \!/ *\f/ \l/ \f/ \f/ \f> \f/ \f/ \f/ \t/ \f/ \f/ \f/ \(/ \l/ j \f/ -J/ \ü \l/ \|/ \l/ \f/ \f/ \f/ \f/ \f/ \(/ \f/ \[/ \f/ \f/ \|/ \l/ \J/ \f/ \|/ \f/ \l
j&xAaeXxXscXa&tsKjbuto I cXocXDcX-x^cXa^rXxrXjcXocXscXxXccXocXicXx-X'oc"xAxXxXjcXxXö
| Restaurant zum Gutenberg |
pj 45 Hauptstrasse CARL BORDOLO Hauptstrasse 45 ’r
IJ empfiehlt vorzüglisclien Mittagstiscli zu GO und 80 Pfennig im ft
i\' Abonnement. ^
p Mittags- iinrl Abendtisch Mk. 1.10 im Abonnement. |
y 273* ff. Bier, hell und dunkel, reine Weine.
-"U x
| Luftkurort Neckarsteinaoh ' 9
Perle des Aeckarthales. j?
jß Empfelilenswerter Gasthof zum Schiff. Bekanut durch gute und billige Bedienung, eigene Metzgerei
und Bicrbrauerei, schöne Lokalitäten und prachtvolle Aussicht. Pension 3 Mk. 50 Pfg.
J| 291* Besitzer Helnriclt Neuer. [J
JEAN HARTMANN
Cigarrenhaus I. Ranges
3 Leojolästrasse (Aalap) 3, näclst flem Staätiarten.
Pinarrpn • Reicllhaltigste Auswahl erstklassiger deutselier
Wiycll 1 Cll < Fabrikate sowie importierte Havanas.
Pirmr^tfon • HauptniederlagevonHaydenWwe., Cigaretten-
Vxiycll CtltJIl. fabrik, Frankfurt a. M., sowie Russisclie und
Egyptische Marken. soo»
C 3. 21/22
am Theater.
MANNHEIM
Cafe zur Oper
Münchner LiÖwenJbräu. — Hochfeines helles und dunkles Lagerhier.
Reine Welne. c8 3 Reiehhaltige Küehe.
FtJESTA.UHA.TIOJST auf dem SCIfIJLjL,EFIJPJL,ATZ.
Deu Herren Studierenden bestens empfohlen.
8oi* .Tean f.oos, Besitzer.
Hotel zum goldenen Hirsch sehwetzingen
U llans I. Ranges.
Eeruhmte Eüche. ^ 270»
V011 «len Herren 8tndierenden selir viel besnchtes Anwesen.
Empfehle meine schöne geräumige Lokalitäten bei Ausflügen. Ueber die Spargelzeit täg-
lich frische Spargeln. Diners zu festem Preis oder nach Bestellung zu jeder Tageszeit zu den
billigsten Preisen. J. Schemenauer, Eigentümer.
Photoaraoh. Ptelier J{auptstrasse too
9 V zwischen Theater- u. Friedrichstrasse
Q. ° n varU Srnst Gottmann
English spoken.
o
empfiehlt sich in Anfertigung von Portraits und Vereins-Gruppenbildcrn jeder Art.
Gediegene Ausführung bei mässigem Preis.
Künstlerische Uebermalungen in Oel, Aquarell «• JPastell.
Vergrösserung nach jedem Bilde bis zur Lebensgrösse.
<&€=-•<> Aufnahmen täglich und bei jeder Witterung.
299*
Heidelbebgeb Akademisohe Mitteilungen
Nr. 113
Aus der Gelehrtenwelt.
Ueber die Zusammenkunft der \a-
poleonforsclier für das Jahr 1900,
deren wir früher schon Erwähnung ge-
than, herichtet die Beilage zur „Allge-
meinen Zeitung“: „Die Napoleonforsch-
ung hat seit einigen Jahren einen solchen
Aufschwung genommen, dass sie sogar
schon den Gedanken reifen liess, die in
den verschiedenen Ländern Europas leben-
den Bearbeiter der Geschichte Napoleons I.
zu einem eigenen Kongress zu vereinen.
Das merkwiirdigste daran aber ist, dass
die Idee hierzu nicht in Frankreich selbst,
sondern auf italienischem Boden entstand.
Aus Anlass des bevorstehenden lOOsten
Jahrestages der Schlacht von Marengo
(14. Juni 1800) hat sich nämlich un-
längst in der italienischen Stadt Alessan-
dria, vor deren Thoren ja das berühmte
Schlachtfeld liegt, ein ,Comite internatio-
nal“ gebildet, um einen Kongress der
Historiker, die sich mit der Napoleoni-
schen Periode beschäftigen, zu versam-
meln. Der Maire von Alessandria, Signore
E. Fortunato, versandte soeben an die
Mitglieder dieses Komitees die Einladung
mit dem Ersuchen, die Ernennung zum
Ausschussmitglied anzunehmen. Aus-
drücklich bemerkt er in seinem Schreiben,
dass die geplante Versammlung ein rein
wissenschaftliches Gepräge haben solle
und jede politische Tendenz ausgeschlos-
sen sei, wodurch es auch Nichtfranzosen
ermöglicht wird, an den Arbeiten dieses
Kongresses teilzunehmen. Abgesehen von
der persönlichen Berührung der einzelnen
Gelehrten, bezweckt das Komitee auch
die Publikation vön Arbeiten über die
Geschichte Napoleons, die, von der Stadt
Alessandria herausgegeben, ein bleibendes
Denkmal zur Erinnerung an das Tagen
des Kongresses bilden sollen. An der
Spitze dieses in seiner Art einzigen Un-
ternehmens stehen als Ehrenpräsident Mr.
Larroumet, Mitglied der französischen
Akademie, der Maire von Alessandria,
und als wirklicher Präsident der ebenso
bekannte wie rührige Bibliograph der
Napoleon-Litteratur, Baron Alberto Lom-
broso in Rom. Unter den Ausschuss-
mitgliedern des Komitees finden wir her-
vorragende Namen aus fast allen euro-
päischen Staaten, die von vornherein den
Erfolg des Kongresses sichern. Wir
nennen hier nur: Henry Houssaye, Mas-
son, Vandal, Sorel, Monod, Chuquet, die
deutschen Professoren Hüffer und Klein-
schmidt, wie den preussischen Geheimen
Arcbivrat Meinecke, ferner die Italiener
Umberto Ratazzi, Senator Carducci, den
Engländer Browning, den Holländer
Hoefer.“
Yerschicdenes.
Reclitswissenschaftliches Preis-
ausschreiben. Die juristische Fakultät
der Universität München ei;liess folgendes |
-=!S-
Heidelberger JTlusiksehule
Theaterstrasse 7
Vollständige Ausbildung in allen theoretischen und praktischen Fächern der Musik.
Fiir die Herren Studierenden der Universität ermiissig'tes Honorar bei jederzeitigem
Eintritt. Regelmässige Orchester- und Kammermusikübungen (auch für Hospitanten).
Die Direktion: 290*
Sprechstunden tägl. 2‘/2-
Uhr.
Otto Seelig und Heiuricli Neal.
' vl/ d/ d/ J/ ,1/ J/ \*/ J/ \|/ \!/ *\f/ \l/ \f/ \f/ \f> \f/ \f/ \f/ \t/ \f/ \f/ \f/ \(/ \l/ j \f/ -J/ \ü \l/ \|/ \l/ \f/ \f/ \f/ \f/ \f/ \(/ \f/ \[/ \f/ \f/ \|/ \l/ \J/ \f/ \|/ \f/ \l
j&xAaeXxXscXa&tsKjbuto I cXocXDcX-x^cXa^rXxrXjcXocXscXxXccXocXicXx-X'oc"xAxXxXjcXxXö
| Restaurant zum Gutenberg |
pj 45 Hauptstrasse CARL BORDOLO Hauptstrasse 45 ’r
IJ empfiehlt vorzüglisclien Mittagstiscli zu GO und 80 Pfennig im ft
i\' Abonnement. ^
p Mittags- iinrl Abendtisch Mk. 1.10 im Abonnement. |
y 273* ff. Bier, hell und dunkel, reine Weine.
-"U x
| Luftkurort Neckarsteinaoh ' 9
Perle des Aeckarthales. j?
jß Empfelilenswerter Gasthof zum Schiff. Bekanut durch gute und billige Bedienung, eigene Metzgerei
und Bicrbrauerei, schöne Lokalitäten und prachtvolle Aussicht. Pension 3 Mk. 50 Pfg.
J| 291* Besitzer Helnriclt Neuer. [J
JEAN HARTMANN
Cigarrenhaus I. Ranges
3 Leojolästrasse (Aalap) 3, näclst flem Staätiarten.
Pinarrpn • Reicllhaltigste Auswahl erstklassiger deutselier
Wiycll 1 Cll < Fabrikate sowie importierte Havanas.
Pirmr^tfon • HauptniederlagevonHaydenWwe., Cigaretten-
Vxiycll CtltJIl. fabrik, Frankfurt a. M., sowie Russisclie und
Egyptische Marken. soo»
C 3. 21/22
am Theater.
MANNHEIM
Cafe zur Oper
Münchner LiÖwenJbräu. — Hochfeines helles und dunkles Lagerhier.
Reine Welne. c8 3 Reiehhaltige Küehe.
FtJESTA.UHA.TIOJST auf dem SCIfIJLjL,EFIJPJL,ATZ.
Deu Herren Studierenden bestens empfohlen.
8oi* .Tean f.oos, Besitzer.
Hotel zum goldenen Hirsch sehwetzingen
U llans I. Ranges.
Eeruhmte Eüche. ^ 270»
V011 «len Herren 8tndierenden selir viel besnchtes Anwesen.
Empfehle meine schöne geräumige Lokalitäten bei Ausflügen. Ueber die Spargelzeit täg-
lich frische Spargeln. Diners zu festem Preis oder nach Bestellung zu jeder Tageszeit zu den
billigsten Preisen. J. Schemenauer, Eigentümer.
Photoaraoh. Ptelier J{auptstrasse too
9 V zwischen Theater- u. Friedrichstrasse
Q. ° n varU Srnst Gottmann
English spoken.
o
empfiehlt sich in Anfertigung von Portraits und Vereins-Gruppenbildcrn jeder Art.
Gediegene Ausführung bei mässigem Preis.
Künstlerische Uebermalungen in Oel, Aquarell «• JPastell.
Vergrösserung nach jedem Bilde bis zur Lebensgrösse.
<&€=-•<> Aufnahmen täglich und bei jeder Witterung.
299*