Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1899 — Heidelberg, 1899

DOI Heft:
Nr. 13 (22. Juli 1899)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25135#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1899

HeIDBLBEBGBE A.KADEMISCHE MlTTEILUNGEN

Nr. 13

Adolf Veith

Optiker der TJni-srersitäts-Augenklinik

Hauptstr. 11 (f iener Hoü Hauptstr. 11

Yorteilhafteste Bezugsquelle für:
alle vorkommenden Augengläser, Mikro-
skopische Arlikel uml Cartons, Photogra-
phische Camera’s nntl Bedarfsartikel.
Theatergläser und Feldstecher u. s. iv.

Neuanfertigungen und Reparaturen
313* werden gewissenhaft und billigst ausgefOhrt.

Gewehrfabrik u. Büchsenmacherei

Carl Srba, Heidelberg, Plöck 56.

fabrth uou 8mm gloppcUJiidjren, füdjsfltntrn nnti
HritltnBO, ^cpßltertJüdjren Poö. 88 für raudjrdjraadjßB
nnö gdjraarjpnlper jusletdj Derraeuöbar.
Jagdgevvehre aller Systeme.

Vertreter der Fabrili Sauer & Sohn.

SorjüBl. 8mm Sdicibrntmüjfrn mtt üfltrn gdjäftnngcn

Für tadellosen Schuss aller Waffen Garantie.

312* — e^>- Preisliste franko. ——

—w—w
M 7W /r\ /W /TV /TV /TV /TV /TV /TV /TV /TV /TV /A

| Havannah-Haus |

j, 3og* 41 Hauptstrasse 41

Irihaber J. M. Gramlich
empfiehlt sein reichhaltiges Lager in

j Importen. Bremer n. Hamtmrger Ciprren,

* Tabak und Cigaretten etc.

Louis See/iff,

empfiehlt sein reichhaltiges Lager in Uhren, Gold- und
Silberwaren zu mässigen Preisen.

Sjemlität ji Stnflenten-Arttteln

als Bier- u. Weinzipfel, Manschettenknöpfe, Medaillons
Uhrketten, Petschaften, Zirkel- und Schlägernadeln,
Couleur-Ringe mit Wappen und Schild.
Reparaturen an Uhren, Brillen, Zwickern u. Schmuck-
gegenständen werden unter Garantie sorgfältig ausge-
272* ftihrt.

Manuskript zu seiner Schrift gegen
die Wiedertäufer), aucli eine griechi-
sche Abschrift der Paulinerbriefe von
Zwinglis Hand, ferner zahlreiche Briefe
hervorragender Zeitgenossen (Thomas
Platter, Beatus Rhenanus, Glareanus
und andere) an Zwingli und dessen
Nachfolger Bullinger, Briefe von Fa-
milienangehörigen Zwinglis, ein Schrei-
ben von Zwingli selbst, von dem Land-
grafen Philipp von Hessen, aucli einen
Lutherbrief. Eine weitere Abteilung
hilden die Urkunden (darunter die
iiber Zwinglis Bestallung als Leut-
priester, ein Ablassbrief Samsons u.
a. m.), ferner eine Anzahl Medaillen,
sowie Bilder (Portraits), einige in
Oel ausgeführt, einige Handzeich-
nungen, die meisten aber Holzsclmitte,
Zwingli, Luther und andere Männer
aus der Zeit der Reformation dar-
stellend. — Es besteht die Absicht,
nacli Art des Zwingli-Museums aucli
noch eine andere bedeutsame Periode
des Züricher Geisteslebens in gleicher
Weise vor Augen zu fiihren, und wir
werden wohl, wenn der notwendige
Neubau der Stadtbibliothek Thatsache
wird, aus den Schätzen der Bibliothek
ein Bodmer-Breitinger-Zimmer und ein
Lavater-Goethe-Kabinett eingerichtet
erhalten. Unser verdienter Stadtbiblio-
thekar Dr. Hermann Esclier hat iibri-
gens schon einen Anfang gemaclit
und neben dem Zwingli-Museum jetzt
ein Gottfried-Keller-Zimmer eingerich-
tet, das des Dicliters Zeichnuttgen,
Aquarelle uud Oelbilder aus seiner
Kiinstlerperiode, Manuskripte, Ehren-
geschenke und zahlreiche Briefe (u.
a. von Berthold Auerbach, Freiligrath,
Leuthold, Böcklin, Wagner, Nietzsche)
enthält.“

26 Farbendrucktafeln u. 56 Kartenbeil.

000‘08 J8qn hxaj uapas OOIZ

Hotel-ßestaurant
c. oppei „Germania“

Balinliofstr. 29, in nächster Nähe der Bahnhöfe,

empfiehlt gnt eingerichtete Fremdenzimmer \on Mk. 1.50
bis 3 Mk. — Kalte und warme Speisen zu jeder Tages-
zeit. — Mittagstisch und Abendessen in und ausser Abon-
nement.' — Helles und dunkles Bier aus der Brauerei
Eicbbaum Mannheim. — Reine Weine.

267* ——-ü Pension. i. - -

Fttr §tndenten.

Gewöhnliclie,

Heil- u. Dampf bäder

Gewöhnliche^Bäder einzeln . . . Mk. —.50

Dutzend-Abonnement .... „ 5_

Dampfbäder einzeln.„1.50

Dutzend-Abonnement .... „15.—

Fiir geistig Angestrengte kalte Abklatschungen und
Abreibungen.

306* Anlage 24.

B. Hormuth

—— Haupfsfrasse 188 ——

316* Grosses Lager in

Havannah- und Mexiko-Importen, Cigarron
dentsclier Fabrikation, Cigaretten,

Pf eifen - und Cigaretten - Tabahe,
sowie grosse Auswahl in Rauch-Requisiten.

It.Hl elfieii baelier

Papierlianfllniig, üniyersitätslmcliliiiiflerei,

kunstgewerbliche Werkstätte.

Biieher-Einbände änsserst preiswert.
Adress-Umschiäge, Mappen, Diplom-Rollen,
Objektträgerkasten u. -Mappen, Buchform-
kasten. Geschenk-Artikcl. 26i*
Buohbinder-, Druck-Arbeifen jeder Art.

Füllfederhalter, Collegienhefte u. Mappen,Tintenzeuge

Photographische fyeliers

Franz Pieper llaehf

/riedenberg § tfnipschild.

Porträts in jeder ^rt und Grösse und gediegener
ttünstlerischer ^usführung bei mässigen Preisen.
Heidelberg, Schwetzingen,

Iiauptstr. 42. Karl-Theodorstr. 4.

—Telephon 209. •>— 303*

Zu liezielien durcli jede Bnchhandlnng

ist die in 32. Aufiage erschienene Schrift
des Med.-Rat Dr. Müller über das

eive'K-- u-Kri/


Freie Zusendung für 1 Mk. in Briefmarken. :

Curt Röber, Braunschweig.

Fuchsbau

vorm. Brauerei Spinner, Inhaber H. Sclienck

Hauptstrasse 17

empflehlt seine neuen Lokalitäten, fF. Bier,
hell und dunkel, reine Weine,

gnte K.ttclie. 282*

Yerschiedcnc Zeitungen u. a. Hilfe (Pfarror Naumann),
 
Annotationen