Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Sommer-Halbjahr 1905 — 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74187#0039

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 5

Heidelberger Akademische Mitteilungen

1905

Auskunft auf der Geschäftsstelle vormittags von 11 bis
12 Uhr.
Das Präsidium der H. Fr. St.:
Leyendecker.
Am Samstag, den 27. Mai und Sonntag, den 28. Mai
findet eine freistudentische Konferenz in Karlsruhe statt.
Dienstag, den 13. Juni bis Freitag, den 16. Juni tritt
der Verband der deutschen freien Studentenschaften in
Weimar zusammen.
Kommilitonen, welche sich für die freie deutsche
Sache interessieren und eventuell die Vertretung Heidel-
bergs bei den beiden genannten Anlässen mitübernehmen
wollen, werden aufgefordert, sich auf der Geschäftsstelle
(Auditorium XII) vormittags zwischen 11 und 12 Uhr
zu melden.
Das Präsidium der H. Fr. St.:
Leyendecker.
Die Heidelberger Freie Studentenschaft
und die Ausseliusswahlen.
Am 22. d M. haben die Wahlen der Vertreter der
Nichtinkorporierten für den weiteren Ausschuss unter
sehr starker Beteiligung stattgefunden; es wurden ca.
100 Stimmen abgegeben. Zum ersten Male seit langen
Jahren wird der weitere Ausschuss 9 Vertreter der
Nichtinkorporierten zählen, also soviel wie nach den
Statuten überhaupt gewählt werden können.
Dieses Resultat ist ein erfreuliches Zeichen für alle
Freunde der H. Fr. St., dass deren unablässige Bemüh-
ungen, das Interesse für die Beteiligung am studentischen
Leben in den Kreisen der Nichtinkorporierten zu wecken,
in der kurzen Zeit ihres Bestehens beachtenswerte Er-
folge erzielt hat.
War es doch vor 4 Jahren noch sehr schwer, auch
nur 10 Studenten aller Fakultäten zur Wahl eines Ver-
treters in den engeren Ausschuss zusammenzubringen,
und auch in den folgenden Semestern stand es wenig
besser. So konnte der vor einigen Semestern unternom-
mene Versuch, den Nichtinkorporierten die Möglichkeit
einer stärkeren Vertretung im weiteren Ausschuss zu
verschaffen, mit dem Hinweis, dass dafür offenbar kein
Bedürfnis bestehe, leicht zurückgewiesen werde.
Es wäre unrecht, das Verdienst der jetzigen stär-
keren Beteiligung ausschliesslich der H. Fr. St. zuzu-
schreiben, da auch die allgemeinstudentische Bewegung
des letzten Winters dazu mitbeigetragen hat. Wir hoffen
aber zuversichtlich, dass das einmal geweckte Interesse
nicht sobald wieder einschlafen wird. Die H. Fr. St.
wird gewiss das ihrige tun, um es für die Zukunft noch
lebhafter zu machen und zwar nicht nur zum Vorteil
der Nichtinkorporierten, sondern zu dem der gesamten
Studentenschaft; denn nicht gegen die Korporationen,
sondern mit den Korporationen will die H. Fr. St. die
gemeinsamen Interessen der Studenten, zumal die noch
lange nicht endgültig gesicherte akademische Freiheit,
verteidigen.
Kämpfen will und wird sie nur gegen solche, die
jede Zusammenarbeit mit den Nichtinkorporierten über-
haupt ablehnen und ihnen das Recht, ihre eigenen In-
teressen zu vertreten, absprechen. C. M.

Bücheramt.
Das Bücheramt vermittelt Kauf und Verkauf von
gebrauchten Büchern, Chemikalien, Instrumenten u. s. w.
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden von 11—12 h. auf unserem Geschäftszimmer,
Auditorium 12, Universität, gegen einen Einlieferungs-

schein abzugeben. Beizufügen ist genaue Adresse des
Anbietenden und Preis des Buches neu und jetzt. Nach
Verkauf des Buches erhalten die betreffenden Kommili-
tonen Nachricht und können den Betrag gegen Rückgabe
des Einlieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen.
Gesuche wolle man schriftlich an uns richten. Auch
Tauschangebote sind erwünscht. Angebote und Gesuche
werden ohne Namensnennung in den Akademischen Mit-
teilungen und dem schwarzen Brett veröffentlicht und
gelten, wenn nicht anders gewünscht wird, für das
laufende Semester. Für seine Bemühungen beansprucht
das Bücheramt nach vermitteltem Verkauf b°/o des erlösten
Betrags vom Verkäufer. Alle angebotenen Bücher
können auf unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.
Angebotenes:

Titel
neu
J
jetzt
^
8
Philosophie
Koch, Altgriechisch, Unterrichtsbriefe f. d. Selbst-
studium.
17.—
14.—
9
Runge, Französ. Konversations-Grammatik und
Schlüssel hierzu .
5.20
4.—
5
Naturwissenschaft und Mathematik
Groth, Krystallographie, 2. Auflage 1885
20.50
7.—
10
Th. Reye, Geometrie der Lage,
Bd. I, 4. Auflage 1899
11.—
9.—
„ II, 3. Auflage 1892
11.—
9.—
„ III, 3. Auflage 1892
8.—
6.—
7
Horrowitz, Repetitorium der Chemie, Physik
und Botanik .
4.—
3.—
I
Rechts- und Staatswissenschaft
Affolter, Badisches Verwaltungsrecht
3.20
1.20
II
Badisches Landrecht, Text, 1899j ....
Birkmeyer, Encyklopädie der Rechtswissen-
schaft, 1901 .
5.—
1.—
II
36.—
15.—
I
Bender, Reichsstrafprozess .
3.—
1.—
I
v. Bodmann, Verwaltungsaktuar ....
3.—
1.—
1
Cohn, Bürgerliches Recht in Sprüchen .
Conrad, Nationalökonomie I. und II., 2. Aufi .

3.—
I
7.80
4.—
I
II
Cosack, Bürgerliches Recht, Band I und II,
2. Aufl. 1899/00. gut erhalten, 2mal vorhanden
30.—
10.—
2
Dessgl. Bd. I, 3. Auflage 1900 .

8.-
4
Engelmann, Handels-, Wechsel- und Seerecht,
1899 .
2.—
1.—
I
II
Fitting, C.-P.-O. Kommentar. 10. Auflage
1900 .
8.—
4.—
I
Fitting, Konkursrecht (noch unbenutzt). Dritte
Auflage 1904 .
5.—
3.—
6
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte
8.—
6.—
I
Heinsheimer, B.G.B., I. Bd. 2. Auflage (gut
erhalten) .
10.—
6.—
I
Hellwig, Civilprozesspraktikum. 2. Aufl. 1901 .
4.50
2.—
11
Hofmann. Das ABC des B.G.B.
4.—
—.80
I
Kohner, Reichsstrafrecht (neu!)
4.20
3.50
II
v. Liszt, Deutsches Strafrecht, 10. Aufi. 1900
8.—
4.—
I
v. Liszt, Strafrechtsfälle zum akad. Gebrauch,
7. Auflage .
3.20
1.50
I
Markus, Die Nebenmaterien zum B.G.B. in
Frage und Antwort zur Selbstkontrolle .
10.—
2.—
Platenius, Badisches Landrecht
7.—
3.—
I
Rosenfeld, Strafprozessordnung. 1901
6.—
2.50
I
Scherer, B.G.B. mit bad. Spezialgesetzen (neu)
4.50
2.50
I
Schröder, Das eheliche Güterrecht, 2. Aufl. .
2.—
—.80
II
Schück, Civilreehtspraktikum ....
2.—
—.50
II
Schwarz, Bürgerliches Recht ....
8.—
2.—
I
Seng, Grundzüge des französ. Civilrechts und
badischen Landrechts .
_
1.—
I
Staudinger, Str.-P.-O. Text. 3. Auflage
2.—
0.80
I
Sydow und Busch, C.-P.-O. Text. 9. Auflage
(gut erhalten) .
5.—
2.50
I
Wielandt, Bad. Bürgerbuch I. und II. 7. und
6. Auflage (gut erhalten) .
14.40
8.—
12
Cohn, Bürgerliches Gesetzbuch in Sprüchen
Heilfron, Bürgerliches Gesetzbuch 1. II.
I —
3.-
11
16.—
12.—
14
Platenius, Badisches Landrecht ....
7.—
3.—
13
Riecke, Lehrbuch der Physik ....
25.—
18.—
 
Annotationen