Nr. 11
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1905
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden auf unserem Geschäftszimmer, Auditorium 12,
Universität, gegen einen Einlieferungsschein abzugeben.
Beizufügen ist genaue Adresse des Anbietenden und
Preis des Buches neu und jetzt. Nach Verkauf des
Buches erhalten die betreffenden Kommilitonen Nach-
richt und können den Betrag gegen Rückgabe des Ein-
lieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen. Gesuche
wolle man schriftlich an uns richten. Auch Tausch-
angebote sind erwünscht. Angebote und Gesuche wer-
den ohne Namensnennung in den Akademischen Mit-
teilungen und dem schwarzen Brett veröffentlicht und
gelten, wenn nicht anders gewünscht wird, für das
laufende Semester. Für seine Bemühungen beansprucht
das Bücheramt nach vermitteltem Verkauf b°/o des erlösten
Betrags vom Verkäufer. Alle angebotenen Bücher
können auf unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.
Angebotenes:
Titel
neu
M
jetzt
M
8
Philosophie
Koch, Altgriechisch, Unterrichtsbriefe f. d. Selbst-
studium.
17.—
14.—
9
Runge, Französ. Konversations-Grammatik und
Schlüssel hierzu .
5.20
4.—
43
Sievers, Altengl. Grammatik .
7.—
5.—
46
The Gospel of St. John, altenglisch
4 50
3.25
5
Naturwissenschaft und Mathematile
Groth, Krystallographie, 2. Auflage 1885
20.50
7.—
10
Th. Reye, Geometrie der Lage,
Bd. I, 4. Auflage 1899
11.—
9.—
„ II, 3. Auflage 1892
11.—
9.—
., III, 3. Auflage 1892
8.—
6.—
7
Horrowitz, Repetitorium der Chemie, Physik
und Botanik .
4.—
3.—
13
Riecke, Lehrbuch der Physik . . . .
25.—
18.—
20
Hertwig, Lehrbuch der Zoologie, 1900
13.50
5.—
26
Giessenhagen, Lehrbuch der Botanik, 1899 .
8.—
4.—
40
44
Koenigsberger, Collegheft, Differential- und
Integralrechnung .
Lassar-Cohn, Einführung in die Chemie .
5.50
1.50
27
Medizin
Henle, Handhuch der system. Anatomie
Band I u. II .
50.—
14.—
19
29
Henle, Eingeweide und
Bänderlehre des Menschen, 1873
Hyrtl, Lehrbuch der Anatomie .
15.—
6.—
6.—
37
Gegenbaur, Anatomie, Band I u. II
30.—
20.—
47
Arnold, Kollegheft der spez. pathol. Anatomie .
10.—
1
Rechts- und Staatswissenschaft
Cohn, Bürgerliches Recht in Sprüchen .
3.—
2
Cosack, Lehrbuch des bürgerliches Rechts,
Bd. I, 3. Auflage 1900 .
13.50
8.—
15
Dessgl. Band I und 11, 2. Aufl. 1899/00,
gut erhalten.
30.—
10.—
6
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte
8.—
6.—
11
„ Bürgerl. Recht, I u. II .
16.—
12.—
14
Platenius, Badisches Landrecht
7.—
2.50
16
Fitting, Civilprozess, 10. Auflage, 1900
8.—
4.—
25
Schück, Civilrechtspraktikum ....
2.—
—.50
30
Bischof, Finanzwissenschaft .
2.10
31
Noe, Badische Verfassung .
4.—
1.05
32
Quaritsch, Kompendium d. d. Strafprozesses
2.10
33
Krückmann, Bürgerl. Gesetzbuch ....
4.20
2.10
35
Kohner, Strafrecht .
2.10
36
,, Reichsstaatsrecht .
4.80
2.50
38
45
Conrad u. s. w., Handwörterbuch der Staats-
wissenschaften ........
Kohler, Einführung in die Rechtswissenschaft .
4.50
3.—
Gesuchtes:
3) Braune, Althochdeutsche Grammatik.
7) Konrad, Nationalökonomie (sogen, kl. Konrad).
9) Rikkert, Grenzen der naturwissenschaftl. Begriffsbildung.
10) Windelband, Geschichte der neueren Philosophie.
11) Jellinek, Staatsrecht der mordernen Staaten.
12) Sobotta, Anatomie III. Teil. Atlas und Grundriss.
13) „ Atlas und Grundriss der Histologie.
14) Reymond, Geschichte der Menschheit.
15) Stammler, Wirtschaft und Recht.
16) Schmöller, Grundriss der allgemeinen Volkswirtschaftslehre.
17) Windscheid, Lehrbuch der Pandekten.
19) Czyhlarz, Lehrbuch der Institutionen des römischen Rechts.
20) Gai Institutiones ed. Krüger und Studemann.
21) Jurisprud. Antejustin. ed. Huschka, Teubner.
22) Corp. jur. civ. ed. Krüger und Mommsen (doppelt).
23) Seng, Badisches Landrecht (dreifach).
25) Hollemann, Organische Chemie.
27) Pfitzer, Collegheft „Allgemeine Botanik".
28) Gareis, Handelsrecht.
29) Warburg, Experimentalphysik.
30) Bodmann, Verwaltungsaktuar.
31) Lehrbuch über Kirchenrecht. Verfasser gleichgültig.
32) Kuno Fischer, Kant, I. Band.
Eigene Waffen.
Kommilitonen!
Im nächsten Winter-Semester 1905/6 beabsichtigt
die Fechtabteilung der Freien Studenten-
schaft, sich eigene Waffen anzuschaffen, damit künf-
tighin jeder freie Student die Möglichkeit hat, seine
Ehrenhändel mit eigenen Waffen auszutragen, ohne
bei einer Korporation belegen und sich so in ein oft
schwer empfundenes Abhängigkeitsverhältnis begeben
zu müssen.
Es wird jetzt schon darauf aufmerksam gemacht
und ersucht, sich im gegebenen Falle immer dieser Ein-
richtung zu erinnern und recht regen Gebrauch davon
zu machen.
Zur Anschaffung eigener Waffen bedürfen wir aber
einer Summe von mindestens 300 M. Deshalb er-
geht an Euch, Kommilitonen, der Aufruf, diese Summe
durch zinslose unkündbare Darlehen aufzu-
bringen. Aller Wahrscheinlichkeit nach können die
Darlehen schon in den nächsten Semestern zurückge-
zahlt werden und zwar in der Weise, dass am Ende
eines jeden Semesters einige Anteilscheine zu 10 M.
ausgelost werden bis zur völligen Tilgung der Schuld.
Diejenigen Kommilitonen und Altfinken, welche ein
freiwilliges Darlehen gewähren wollen, werden gebeten,
sich im Geschäftszimmer in eine Liste einzeichnen zu
wollen mit Angabe der Grösse des Darlehens und der
genauen Adresse, die bei Wohnungsänderung im eigenen
Interesse sofort mitgeteilt werden soll.
Im Vertrauen auf die Opferwilligkeit der Nicht-
inkorporierten und im Hinweis auf den schönen Zweck
erwarte ich eine recht zahlreiche Beteiligung an diesem
Unternehmen.
Ernst Schumacher,
Vorsitzender der Fechtabteilung.
Wanderabteilung.
1. Sonntag, den 16. Juli, Tagesausflug:
Abfahrt nach Schlierbach (Lokalzug) 626, Ziegelhausen,
Bärental, Münchel (Markierung blauer Strich), Sieben-
brunnen, Hasselbacher Hof, Linde, Wilhelmsfeld, Haus-
korb 340 m, Heiligkreuzsteinach (Mittagspause).
Eiterbachtal (Markierung grüner Ring in weiss), Zoll-
stock (Markierung grüner Strich), Adlerstein 520 m,
Darsberg, Neckarsteinach; Rückfahrt 8^.
Heidelberger Akademische Mitteilungen
1905
Die Kommilitonen werden gebeten, alle Bücher, deren
Verkauf wir vermitteln sollen, während unserer Geschäfts-
stunden auf unserem Geschäftszimmer, Auditorium 12,
Universität, gegen einen Einlieferungsschein abzugeben.
Beizufügen ist genaue Adresse des Anbietenden und
Preis des Buches neu und jetzt. Nach Verkauf des
Buches erhalten die betreffenden Kommilitonen Nach-
richt und können den Betrag gegen Rückgabe des Ein-
lieferungsscheines bei uns in Empfang nehmen. Gesuche
wolle man schriftlich an uns richten. Auch Tausch-
angebote sind erwünscht. Angebote und Gesuche wer-
den ohne Namensnennung in den Akademischen Mit-
teilungen und dem schwarzen Brett veröffentlicht und
gelten, wenn nicht anders gewünscht wird, für das
laufende Semester. Für seine Bemühungen beansprucht
das Bücheramt nach vermitteltem Verkauf b°/o des erlösten
Betrags vom Verkäufer. Alle angebotenen Bücher
können auf unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.
Angebotenes:
Titel
neu
M
jetzt
M
8
Philosophie
Koch, Altgriechisch, Unterrichtsbriefe f. d. Selbst-
studium.
17.—
14.—
9
Runge, Französ. Konversations-Grammatik und
Schlüssel hierzu .
5.20
4.—
43
Sievers, Altengl. Grammatik .
7.—
5.—
46
The Gospel of St. John, altenglisch
4 50
3.25
5
Naturwissenschaft und Mathematile
Groth, Krystallographie, 2. Auflage 1885
20.50
7.—
10
Th. Reye, Geometrie der Lage,
Bd. I, 4. Auflage 1899
11.—
9.—
„ II, 3. Auflage 1892
11.—
9.—
., III, 3. Auflage 1892
8.—
6.—
7
Horrowitz, Repetitorium der Chemie, Physik
und Botanik .
4.—
3.—
13
Riecke, Lehrbuch der Physik . . . .
25.—
18.—
20
Hertwig, Lehrbuch der Zoologie, 1900
13.50
5.—
26
Giessenhagen, Lehrbuch der Botanik, 1899 .
8.—
4.—
40
44
Koenigsberger, Collegheft, Differential- und
Integralrechnung .
Lassar-Cohn, Einführung in die Chemie .
5.50
1.50
27
Medizin
Henle, Handhuch der system. Anatomie
Band I u. II .
50.—
14.—
19
29
Henle, Eingeweide und
Bänderlehre des Menschen, 1873
Hyrtl, Lehrbuch der Anatomie .
15.—
6.—
6.—
37
Gegenbaur, Anatomie, Band I u. II
30.—
20.—
47
Arnold, Kollegheft der spez. pathol. Anatomie .
10.—
1
Rechts- und Staatswissenschaft
Cohn, Bürgerliches Recht in Sprüchen .
3.—
2
Cosack, Lehrbuch des bürgerliches Rechts,
Bd. I, 3. Auflage 1900 .
13.50
8.—
15
Dessgl. Band I und 11, 2. Aufl. 1899/00,
gut erhalten.
30.—
10.—
6
Heilfron, Deutsche Rechtsgeschichte
8.—
6.—
11
„ Bürgerl. Recht, I u. II .
16.—
12.—
14
Platenius, Badisches Landrecht
7.—
2.50
16
Fitting, Civilprozess, 10. Auflage, 1900
8.—
4.—
25
Schück, Civilrechtspraktikum ....
2.—
—.50
30
Bischof, Finanzwissenschaft .
2.10
31
Noe, Badische Verfassung .
4.—
1.05
32
Quaritsch, Kompendium d. d. Strafprozesses
2.10
33
Krückmann, Bürgerl. Gesetzbuch ....
4.20
2.10
35
Kohner, Strafrecht .
2.10
36
,, Reichsstaatsrecht .
4.80
2.50
38
45
Conrad u. s. w., Handwörterbuch der Staats-
wissenschaften ........
Kohler, Einführung in die Rechtswissenschaft .
4.50
3.—
Gesuchtes:
3) Braune, Althochdeutsche Grammatik.
7) Konrad, Nationalökonomie (sogen, kl. Konrad).
9) Rikkert, Grenzen der naturwissenschaftl. Begriffsbildung.
10) Windelband, Geschichte der neueren Philosophie.
11) Jellinek, Staatsrecht der mordernen Staaten.
12) Sobotta, Anatomie III. Teil. Atlas und Grundriss.
13) „ Atlas und Grundriss der Histologie.
14) Reymond, Geschichte der Menschheit.
15) Stammler, Wirtschaft und Recht.
16) Schmöller, Grundriss der allgemeinen Volkswirtschaftslehre.
17) Windscheid, Lehrbuch der Pandekten.
19) Czyhlarz, Lehrbuch der Institutionen des römischen Rechts.
20) Gai Institutiones ed. Krüger und Studemann.
21) Jurisprud. Antejustin. ed. Huschka, Teubner.
22) Corp. jur. civ. ed. Krüger und Mommsen (doppelt).
23) Seng, Badisches Landrecht (dreifach).
25) Hollemann, Organische Chemie.
27) Pfitzer, Collegheft „Allgemeine Botanik".
28) Gareis, Handelsrecht.
29) Warburg, Experimentalphysik.
30) Bodmann, Verwaltungsaktuar.
31) Lehrbuch über Kirchenrecht. Verfasser gleichgültig.
32) Kuno Fischer, Kant, I. Band.
Eigene Waffen.
Kommilitonen!
Im nächsten Winter-Semester 1905/6 beabsichtigt
die Fechtabteilung der Freien Studenten-
schaft, sich eigene Waffen anzuschaffen, damit künf-
tighin jeder freie Student die Möglichkeit hat, seine
Ehrenhändel mit eigenen Waffen auszutragen, ohne
bei einer Korporation belegen und sich so in ein oft
schwer empfundenes Abhängigkeitsverhältnis begeben
zu müssen.
Es wird jetzt schon darauf aufmerksam gemacht
und ersucht, sich im gegebenen Falle immer dieser Ein-
richtung zu erinnern und recht regen Gebrauch davon
zu machen.
Zur Anschaffung eigener Waffen bedürfen wir aber
einer Summe von mindestens 300 M. Deshalb er-
geht an Euch, Kommilitonen, der Aufruf, diese Summe
durch zinslose unkündbare Darlehen aufzu-
bringen. Aller Wahrscheinlichkeit nach können die
Darlehen schon in den nächsten Semestern zurückge-
zahlt werden und zwar in der Weise, dass am Ende
eines jeden Semesters einige Anteilscheine zu 10 M.
ausgelost werden bis zur völligen Tilgung der Schuld.
Diejenigen Kommilitonen und Altfinken, welche ein
freiwilliges Darlehen gewähren wollen, werden gebeten,
sich im Geschäftszimmer in eine Liste einzeichnen zu
wollen mit Angabe der Grösse des Darlehens und der
genauen Adresse, die bei Wohnungsänderung im eigenen
Interesse sofort mitgeteilt werden soll.
Im Vertrauen auf die Opferwilligkeit der Nicht-
inkorporierten und im Hinweis auf den schönen Zweck
erwarte ich eine recht zahlreiche Beteiligung an diesem
Unternehmen.
Ernst Schumacher,
Vorsitzender der Fechtabteilung.
Wanderabteilung.
1. Sonntag, den 16. Juli, Tagesausflug:
Abfahrt nach Schlierbach (Lokalzug) 626, Ziegelhausen,
Bärental, Münchel (Markierung blauer Strich), Sieben-
brunnen, Hasselbacher Hof, Linde, Wilhelmsfeld, Haus-
korb 340 m, Heiligkreuzsteinach (Mittagspause).
Eiterbachtal (Markierung grüner Ring in weiss), Zoll-
stock (Markierung grüner Strich), Adlerstein 520 m,
Darsberg, Neckarsteinach; Rückfahrt 8^.