Heidelbebgeb Akademische Mitteilungen
formen beginnt, aus der die Grossen der deutschen Renaissance gewach-
sen sind. Mit scharfem Verständnis deutet der Kunstgelehrte die didak-
tisch-allegorische Spintisiererei der Malerei des Mittelalters, erläutert
ihre Kunstprinzipien und beleuchtet ihre Weltanschauung, ihr Fühlen
und Denken. Das Werk nennt sich allzubescheiden Handbuch. Möge
es in recht viele Hände kommen!
Russische Geschichte von Professer Dr. Wilhelm Reeb, Oberlehrer
am Neuen Gymnasium in Mainz. Zweite, umgearbeitete Auflage
(Sammlung Göschen Nr. 4). G. J. Göschen’sche Verlagshandlung
G. m. h. H. in Berlin und Leipzig. Preis in Leinwand gebunden 90 Pfg.
Die zweite, umgearheitete Auflage der Russischen Geschichte ist
in der Gesamtanlage gegenüber der ersten nicht verändert, auch sie
behandelt die Abschnitte am ausführlichsten, die Russlands Verhältnis
zu Deutschland betonen. Doch unterscheidet sie sich von ihrer Vor-
gängerin dadurch, dass an vielen Stellen, namentlich aber in den ersten
Kapiteln, die Erkenntnisse neuerer Forschung verwertet werden konnten
und die Erzählung der Ereignisse bis zum Jahre 1906 weitergeführt
wurde. Die Russische Geschichte schliesst mit dem Ausblick auf die
Verhandlungen der ersten Reichsduma und vermeidet absichtlich die
Fortführung bis auf unsere Tage, da die äussere Politik Russlands gerade
in dieser Zeit so vieldeutig ist, so dass der Versuch einer knappen
Darstellung als Wagnis erscheint.
Englische Geschichte von Professor L. Gerber, Oberlehrer in
Düsseldorf. Zweite, verbesserte Auflage. (Sammlung Göschen Nr. 375).
G. J. Göschen’sche VerlagshandluDg G. m. b. H. in Berlin und Leipzig.
Preis in Leinwand gebunden 90 Pfg.
Ein Volk in seinem Werdegang kennen, lehrt es uns verstehen. Die
Geschichte Englands muss jeden Gebildeten, namentlich aber uns Deutsche,
interessieren. Freilich waren Jahrhundertelang die Beziehungen des
Inselreiches zu unserm Väterlande bei weitem nicht so enge, wie beispiel-
weise zwischen diesem und Frankreich; in neuester Zeit ist auch dies
anders geworden: unser Verhältnis zu England ist eine der wichtig-
sten politischen Fragen der Gegenwart. Aber auch abgesehen hiervon,
bietet die Geschichte Englands des Wissenswerten, Eigenartigen Vor-
bildlichen genug; hier mag nur auf folgende Punkte biDge wiesen werden:
1. Das tausendjährige Ringen verschiedener Völker um den Besitz des
Landes bis zu ihrer Verschmelzung zu einer einheitlichen Nation, in
der die germanischen Elemente die wichtigsten Bestandteile bilden.
2. Die in stetem Fluss und Kampf befindliche Entwicklung eines Staats-
wesens vom krassesten Absolutismus zum scharf ausgepiägten Verfas-
sungsstaate, wie sich wohl kaum in der Geschichte ein zweites Beispiel
finden wird. 3. Die Ausbildung eines selbstbewussten Volkes, gestützt
auf seine Kraft und die Vorzüge und Naturschätze seiner Heimat, zum
ersten Industrie- und Handelsvolke der Welt und die Entwicklung des
verhältnismässig kleinen Inselreiches zur Vormacht zur See und zu
einem Kolonialreiche ersten Ranges. Diese geschichtliche Entwicklung
des neben dem deutschen bedeutendsten Kulturvolkes germanischer
Abstammung bringt der Verfasser in dem Werkchen in kurzer, aber
klarer und ansprechender Weise. Die neue Auflage bat einige Aende-
rungen erfahren und ist bis auf die Gegenwart fortgetübrt. Die Anlage
und Einteilung ist die gleiche geblieben, auch die knappen Charakter-
istiken, die gewiss von manchem als angenehme Würze empfunden wur-
den, sind beibehalten. Dem berechtigten Wunsche nach Beifügung
von Literaturangaben ist Rechnung getragen; ausser Sammelwerken
und Gesamtdarstellungen ist für jede Periode wenigstens ein bedeutendes
Werk angeführt.
A. Glöklen , prakt,
behandelt individuell nach eigener MletlxodLe
PcifPhnlfW EckeBergheim.u.
.lujfUlUlUlj Schneidmühlstr.
II
(Onanie, psych. Impotenz, Pollutionen etc. und
deren Folgeerscheinungen.)
Hervorrag. Erfolge b. verzweifelten Fällen
Sprechstunden jederzeit b. vörherg. schriftl. oder mündl. Anmeldung.
Telefon 1735
Schönster Ansflugs- nnd Knrort
des lieblichen Neckartales. Halte-
stelle der elektrischen Strassen
bahn, Staatsbahn (Lokalzüge) nnd
Schiffahrt.
Kümmelbacherhof
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■!
bei Heidelberg.
IBBBBBHB.BBBBB
Hervorragende Leistung in Küche a
und Keller, Frühstück, Mitta g- u. r
Abendessen. Erstklassiges Cafe,
eigene Konditorei. Spezial - Aus-
schank d. Staatsbrauerei Rothaus.
liMUWHWJ
und‘Pension Wöl f S fe f ü 110 B VI
Station Jägerhaus-Wolfsbrunnen u. Haltestelle d. elektr. Strassenbahn
Vom Heidelb. Schloss in 20 Minuten erreichbar. Schönster Ausflugs-
ort in staubfreier Lage inmitten des Waldes. Kaffee und Kuchen.
Gute Küche. Spezialität: Forellen. Reine Weine. Prima Bier
Telefon 1268 Eouis Groh
Pension Restaurant „Stiftsmühle“
Tel. 102 Besitzer: Geschwister Reinhardt Tel. 102
Schön gelegener Ausflugsort in nächster Nähe Heidelbergs, unmittelbar
am Neckar u. Wald — Haltestellen der elektr. Strassenbahn Teufelskanzel
u. Wolfsbrunnenweg —Bahnstation Jägerhaus-Schlierbach — Uebersetzen
durch Kähne — Restauration zu jeder Tageszeit — Eigene Conditorei
DINER - SOUPER - FORELLEN - NECKARFISCHE - KAFFEE - THEE
Grosser Kinderspielplatz — Tierpark
Eberbach (Neckar)
Leininger Hof
am nächsten d. Bahn für Touristen
und Familien - Garten - Tel. 62
i Ziegelbausen
Restauration
und Pension
Telefon 737
Zum Udler i
a Schönster Garten des Neckartales - Grosser Saal u. Gartensaal f. Festlichkeiten B
■ direkt am Neckar gelegen - x/2 Stunde von Heidelberg - 5 Min. v. d. Bahnstation u. Haltestelle der ■
■ elektr. Strassenbahn Schlierbach - Erstklassige und reichhaltige Küche - Kaffee - ff. Weine u. Biere ■
| Neuer Besitzer: JOSEF FECHER, langjähr. Besitzer d, bürgerl. Bräuhauses z. Habereckl, Mannheim ^
Cafe-Restaurant und Pension Spßt/erBFS Küf
Landschaftlich schönst gelegener Ausflugsort bei Heidelberg
Prima Speisen und Getränke - Solide Preise Inh.: Eckhardt Schmidt - Telefon 70
'Hotel u. Cafe-Restaurant zum SCHIFF in Neuenheim8
unmittelbar am Neckar gelegen - Diners und Soupers im Abonn .zu lM.u. 1.30M.
bei Entnahme v. 10 Karten - Reichhaltige , der Saison entsprech. Speise- Karte
Ausschank von Münchener Augustiner , Für st enb erg-Bräu, I. Culmbacher Actien-
brauerei u. Schroedl-Taf elbier - Zur Abhaltung v. Gesellschaf tsf eiern halte
3praohtvolle Säle bei prima Küche u.Keller bestens empfohlen - ALEX.HÄFFNERa
formen beginnt, aus der die Grossen der deutschen Renaissance gewach-
sen sind. Mit scharfem Verständnis deutet der Kunstgelehrte die didak-
tisch-allegorische Spintisiererei der Malerei des Mittelalters, erläutert
ihre Kunstprinzipien und beleuchtet ihre Weltanschauung, ihr Fühlen
und Denken. Das Werk nennt sich allzubescheiden Handbuch. Möge
es in recht viele Hände kommen!
Russische Geschichte von Professer Dr. Wilhelm Reeb, Oberlehrer
am Neuen Gymnasium in Mainz. Zweite, umgearbeitete Auflage
(Sammlung Göschen Nr. 4). G. J. Göschen’sche Verlagshandlung
G. m. h. H. in Berlin und Leipzig. Preis in Leinwand gebunden 90 Pfg.
Die zweite, umgearheitete Auflage der Russischen Geschichte ist
in der Gesamtanlage gegenüber der ersten nicht verändert, auch sie
behandelt die Abschnitte am ausführlichsten, die Russlands Verhältnis
zu Deutschland betonen. Doch unterscheidet sie sich von ihrer Vor-
gängerin dadurch, dass an vielen Stellen, namentlich aber in den ersten
Kapiteln, die Erkenntnisse neuerer Forschung verwertet werden konnten
und die Erzählung der Ereignisse bis zum Jahre 1906 weitergeführt
wurde. Die Russische Geschichte schliesst mit dem Ausblick auf die
Verhandlungen der ersten Reichsduma und vermeidet absichtlich die
Fortführung bis auf unsere Tage, da die äussere Politik Russlands gerade
in dieser Zeit so vieldeutig ist, so dass der Versuch einer knappen
Darstellung als Wagnis erscheint.
Englische Geschichte von Professor L. Gerber, Oberlehrer in
Düsseldorf. Zweite, verbesserte Auflage. (Sammlung Göschen Nr. 375).
G. J. Göschen’sche VerlagshandluDg G. m. b. H. in Berlin und Leipzig.
Preis in Leinwand gebunden 90 Pfg.
Ein Volk in seinem Werdegang kennen, lehrt es uns verstehen. Die
Geschichte Englands muss jeden Gebildeten, namentlich aber uns Deutsche,
interessieren. Freilich waren Jahrhundertelang die Beziehungen des
Inselreiches zu unserm Väterlande bei weitem nicht so enge, wie beispiel-
weise zwischen diesem und Frankreich; in neuester Zeit ist auch dies
anders geworden: unser Verhältnis zu England ist eine der wichtig-
sten politischen Fragen der Gegenwart. Aber auch abgesehen hiervon,
bietet die Geschichte Englands des Wissenswerten, Eigenartigen Vor-
bildlichen genug; hier mag nur auf folgende Punkte biDge wiesen werden:
1. Das tausendjährige Ringen verschiedener Völker um den Besitz des
Landes bis zu ihrer Verschmelzung zu einer einheitlichen Nation, in
der die germanischen Elemente die wichtigsten Bestandteile bilden.
2. Die in stetem Fluss und Kampf befindliche Entwicklung eines Staats-
wesens vom krassesten Absolutismus zum scharf ausgepiägten Verfas-
sungsstaate, wie sich wohl kaum in der Geschichte ein zweites Beispiel
finden wird. 3. Die Ausbildung eines selbstbewussten Volkes, gestützt
auf seine Kraft und die Vorzüge und Naturschätze seiner Heimat, zum
ersten Industrie- und Handelsvolke der Welt und die Entwicklung des
verhältnismässig kleinen Inselreiches zur Vormacht zur See und zu
einem Kolonialreiche ersten Ranges. Diese geschichtliche Entwicklung
des neben dem deutschen bedeutendsten Kulturvolkes germanischer
Abstammung bringt der Verfasser in dem Werkchen in kurzer, aber
klarer und ansprechender Weise. Die neue Auflage bat einige Aende-
rungen erfahren und ist bis auf die Gegenwart fortgetübrt. Die Anlage
und Einteilung ist die gleiche geblieben, auch die knappen Charakter-
istiken, die gewiss von manchem als angenehme Würze empfunden wur-
den, sind beibehalten. Dem berechtigten Wunsche nach Beifügung
von Literaturangaben ist Rechnung getragen; ausser Sammelwerken
und Gesamtdarstellungen ist für jede Periode wenigstens ein bedeutendes
Werk angeführt.
A. Glöklen , prakt,
behandelt individuell nach eigener MletlxodLe
PcifPhnlfW EckeBergheim.u.
.lujfUlUlUlj Schneidmühlstr.
II
(Onanie, psych. Impotenz, Pollutionen etc. und
deren Folgeerscheinungen.)
Hervorrag. Erfolge b. verzweifelten Fällen
Sprechstunden jederzeit b. vörherg. schriftl. oder mündl. Anmeldung.
Telefon 1735
Schönster Ansflugs- nnd Knrort
des lieblichen Neckartales. Halte-
stelle der elektrischen Strassen
bahn, Staatsbahn (Lokalzüge) nnd
Schiffahrt.
Kümmelbacherhof
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■!
bei Heidelberg.
IBBBBBHB.BBBBB
Hervorragende Leistung in Küche a
und Keller, Frühstück, Mitta g- u. r
Abendessen. Erstklassiges Cafe,
eigene Konditorei. Spezial - Aus-
schank d. Staatsbrauerei Rothaus.
liMUWHWJ
und‘Pension Wöl f S fe f ü 110 B VI
Station Jägerhaus-Wolfsbrunnen u. Haltestelle d. elektr. Strassenbahn
Vom Heidelb. Schloss in 20 Minuten erreichbar. Schönster Ausflugs-
ort in staubfreier Lage inmitten des Waldes. Kaffee und Kuchen.
Gute Küche. Spezialität: Forellen. Reine Weine. Prima Bier
Telefon 1268 Eouis Groh
Pension Restaurant „Stiftsmühle“
Tel. 102 Besitzer: Geschwister Reinhardt Tel. 102
Schön gelegener Ausflugsort in nächster Nähe Heidelbergs, unmittelbar
am Neckar u. Wald — Haltestellen der elektr. Strassenbahn Teufelskanzel
u. Wolfsbrunnenweg —Bahnstation Jägerhaus-Schlierbach — Uebersetzen
durch Kähne — Restauration zu jeder Tageszeit — Eigene Conditorei
DINER - SOUPER - FORELLEN - NECKARFISCHE - KAFFEE - THEE
Grosser Kinderspielplatz — Tierpark
Eberbach (Neckar)
Leininger Hof
am nächsten d. Bahn für Touristen
und Familien - Garten - Tel. 62
i Ziegelbausen
Restauration
und Pension
Telefon 737
Zum Udler i
a Schönster Garten des Neckartales - Grosser Saal u. Gartensaal f. Festlichkeiten B
■ direkt am Neckar gelegen - x/2 Stunde von Heidelberg - 5 Min. v. d. Bahnstation u. Haltestelle der ■
■ elektr. Strassenbahn Schlierbach - Erstklassige und reichhaltige Küche - Kaffee - ff. Weine u. Biere ■
| Neuer Besitzer: JOSEF FECHER, langjähr. Besitzer d, bürgerl. Bräuhauses z. Habereckl, Mannheim ^
Cafe-Restaurant und Pension Spßt/erBFS Küf
Landschaftlich schönst gelegener Ausflugsort bei Heidelberg
Prima Speisen und Getränke - Solide Preise Inh.: Eckhardt Schmidt - Telefon 70
'Hotel u. Cafe-Restaurant zum SCHIFF in Neuenheim8
unmittelbar am Neckar gelegen - Diners und Soupers im Abonn .zu lM.u. 1.30M.
bei Entnahme v. 10 Karten - Reichhaltige , der Saison entsprech. Speise- Karte
Ausschank von Münchener Augustiner , Für st enb erg-Bräu, I. Culmbacher Actien-
brauerei u. Schroedl-Taf elbier - Zur Abhaltung v. Gesellschaf tsf eiern halte
3praohtvolle Säle bei prima Küche u.Keller bestens empfohlen - ALEX.HÄFFNERa