Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
78 Schriften von Choulant, Rosenbaum und Käser,
von Lnft zu stark ausgedehnt werden. Dadurch wird aber keine
Störung der Respiration hervorgerufen, denn die Luftcirculation
findet so in den erweiterten Zellen statt, dass man pueriles Athmen
hört. Diese Art des Emphysems steht dem eigentlichen Ephysem
entgegen, welches als eigenihümliche Krankheit fast constant mit
Catarrh auftritt, und ebenfalls partiell, d.h. auf einzelne Lungentheile
beschränkt, Vorkommen kann. Hätte Verf. diese Arten schärfer
getrennt, so würde seine Darstellung deutlicher geworden sein. —
Bei der fassförraigen Gestaltung des Thorax ist ferner der Dia-
meter von oben nach unten nur relativ zu dem von vorn nach
hinten verkürzt; absolut ist er ebenfalls vergrössert, da ja das
Diaphragma sammt den benachbarten Organen auch hier nach un-
ten gedrängt ist. Ein Reibungsgeräusch bei Emphysema inter-
lobulare kann selbst bei dem oberflächlichsten Sitz nur dann
entstehen, wenn die Pleura zugleich ihre Glätte verloren hat. —
3ei der sackförmigen Erweiterung der Bronchien gibt Verf.
das grossblasige, trockene, knisternde Rasseln — Knattern — als
auscultatorisches Zeichen an. Es bildet sich nach Skoda beson-
ders, wenn mehrere sackförmige Erweiterungen vorhanden sind.
— Zuletzt erhalten wir die Abbildung von zwei Wiener-Stetho-
skopen und von einem Plessimeter nebst einer Erklärung zur leich-
teren Nachfertigung derselben.
Puchelt jun.

Medizinisch - historische Bibliographie.

t. Bibliotheca tnedico-historica sive cataloe/ns librorum historicorum de
re medica et scientia naturali systematicus. Collegit ac digessit L u-
dovicus Choulant, Med. Dr. et Prof. Lipsia sumptibus Guil.
Engelmann. 184:3. 8. p. X. und 363.
3. Additamenta ad Lud. Choulanti bibliothecam medico-historicam edidit
Julius Rosenbaum, Dr. medico-chirurgus apud Hailenses prac-
ticus, in universitate Fridericiana privatim docens etc. etc. Halis
Saxonum, sumptibus Jo. Lipperti. 1843. 8. p. X. und S3.
3. Bibliotheca epidemiographica sive catalogus librorum de historia mor
borum epidemicorum tarn generali quam speciali conscriptorum.
Collegit atque digessit Henri cus Ha es er, med. et chir. Dr. aca-
 
Annotationen