Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
788

Joannis Zonarae Ep. ed. L. Dindorfius.

Joannis Zonarae Epitome Historiarum. Cum Caroli Ducangii
suisque annotationibus edidit Ludovicus Dindorfius.
Vol. 11. Lipsiae in aedibus B. G. Teubneri. MDCCCLX1X.
467 8. in 8vo.
Hyperidis orationes quattuor cum ceterarum fragmentis edidit
Fridericus Blass. Lipsiae etc. XXXV1 und 112 8. 8.
Pin dari Carmina cum deperditorum fragmentis selectis. Recog-
novit W, Christ. Lipsiae etc. XX und 236 8. in 8.
Q. Horatii Flacci Carmina. Recognovit et praefatus est Lu-
cianus Müller. Lipsiae etc. LXXX und 279 8. in 8.
Die hier vorgezeichneten in der letzten Zeit erschienenen Aus-
gaben bilden Bände der Bibliotheca scriptorum Graeco-
rum et Romanorum Teubneriana; sie liefern aufs neue den
Beweis des rühmlichen Bestrebens der Verlagsbuchhandlung, im
Sinn und Geist des edlen Begründers dieser Bibliothek sein Werk
fortzuführen und eben so sehr solche Schriftsteller des Alterthums,
welche mehr dem Kreise der Gelehrten zufallen, diesen durch er-
neuerte, revidirte Textesabdrücke zugänglich zu machen, als solche
Schriftsteller, die auf Schulen gelesen werden, in solchen Abdrücken
von Zeit zu Zeit zu wiederholen, in welchen den Ergebnissen der
neuesten kritischen Forschung Rechnung getragen ist, um auf diese
Weise mit der fortschreitenden Wissenschaft gleichen Schritt zu
halten, und den Gewinn derselben auch für die Schule nutzbar zu
machen. In Druck und Papier, wie in der äusseren Form über-
haupt schliessen sie sich übrigens den früheren Ausgaben an, und
sie lassen überall die gleiche auf die Correctheit des Druckes ver-
wendete Sorgfalt erkennen.
Unter den griechischen Schriftstellern ist hier zunächst
die Fortsetzung der Ausgabe des für die Geschichte, zunächst die
römische, so wichtigen Zonaras zu nennen, von welcher jetzt
der zweite Band, der Buch VI—X incl. befasst, vorliegt, ganz
in derselben Weise ausgeführt, wie der erste Band, über welchen
in diesen Blättern Jahrg. 1868, S. 771 ff. näher berichtet worden
ist. Zur Vollendung des Ganzen dürfte dann wohl noch ein Band
genügen, der auch die zum Gebrauch des Ganzen nöthigen Indices
enthalten wird, abgesehen von dem Abdrucke der Noten von Du-
cange, und den Anmerkungen des Herausgebers, welche der Titel
verspricht.
In zweiter Reihe erinnern wir an die neue Bearbeitung der
sämmtlichen, noch vorhandenen Reste der Reden des Hyperides,
welche in dieser Ausgabe zum erstenmal vereinigt in Vollständig-
keit vorliegen. Es ist bekannt, welche Entdeckungen hier aus den
Gräbern der alt-ägyptischen Welt in der jüngsten Zeit hervorge-
gangen und in den Jahren 1847 bis 1857 auch zu allgemeiner
Kenntniss gelangt, daher auch vielfältig Gegenstand gelehrter, zu-
nächst kritischer Behandlung von Seiten englischer, wie französi-
 
Annotationen