Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Bruchman, Ludwig [Bearb.]; Henckels, Paul [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung des Herrn Maler Paul Henckels in Solingen, sowie kleinere Beiträge, darunter Nachlass Ludwig Bruchman in Köln etc.: Kunsttöpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Münzen, Arbeiten in Metall, Textil-Arbeiten, Waffen, Miniaturen, Möbel und Einrichtungsgegenstände, sowie eine reichhaltige Sammlung koptischer Stoffe, römischer und egyptischer Antiquitäten : Versteigerung zu Köln, den 19. bis 26. März 1896 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1896

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56442#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185

11

Kleine Scheibe in Gelb und Schwarz bemalt mit Wappenschildchen, mit
Baum und dem Monogramm J. M. XVII. Jahrh.
Länge 17, Breite 12 Cent.
Kleine Scheibe, vorherrschend in Gelb und Schwarz bemalt mit sich
umarmendem Liebespaar. XVII. Jahrh. Höhe 17, Breite 12 Cent.
Portrait eines österreichischen Feldherrn aus dem Anfang des XVIIL
Jahrhunderts. Derselbe, bis zum Knie dargestellt, ist in voller Rüstung,
mit angelegten Ordensbändern. Die Rechte stützt er auf den Feld-
herrnstab; rechts Durchblick in eine Landschaft. Interessantes Bild in
Malerei hinter Glas. Höhe 50, Breite 40 Cent.

Die Findling Mosis. Hinterglasmalerei von J. Spengler.
Höhe 22, Breite 30 Cent.

Arbeiten in Email und Elfenbein.
Reliquienschrein in Sargform auf vier stollenartigen Füssen und mit
hohem Satteldach, das von einem durchbrochenen Kamme überragt
wird, mit Platten in Grubenschmelz bekleidet. Die Vorderseite mit
sechs reliefirten Heiligenfiguren, deren Gewandung mehrfarbig emaillirt.
Die Zwischenfelder gefasst mit grossen bunten Steinen. Die Rückseite
mit Engelsfiguren in grünen Kreisornamenten und den Symbolen der
Evangelisten in vierpassförmig ausgeschweiften Medaillons. Interessantes
Stück. XIII. Jahrh. Höhe 16, Länge 16, Breite 6 Cent.
Tafelzierstück. Auf hohem glockenförmigen, mit Schäferspielen fein
bemaltem Fusse steht die Bronze-Vollfigur eines Faunes, in den er-
hobenen Händen eine Kugel haltend, die bemalt mit mythologischen
Darstellungen- im Innern derselben eine Spindeluhr. Höhe 23 Cent.
Ovale Plaquette, bemalt mit der Standfigur des hl. Joseph.
Höhe 6, Breite 3 Cent.
Ovale Bonbonniere, bemalt in roth-camaieu mit Flusslandschaften.
Höhe 5, Länge 12, Breite 5 Cent.
Profilbüste Ciceros in Elfenbein in Hochrelief geschnitzt.
Höhe 51/2, Breite 4x/2 Cent.
Profilbüste Neros, Gegenstück. Gleiche Grösse.
Runde Bonbonniere, Elfenbein, in dem Deckel ist eine Miniatur einge-
lassen mit Tobias und dem Engel. Diam. 7 Cent.
Astronomisches Instrument, durchweg gravirt mit Himmelszeichen,
Quadranten etc. Länge 4, Breite Cent.
Fächer, das Gestell durchbrochen ornamentirt und geschnitzt mit Rococo-
Muschelwerk, musizierenden Amoretten etc. Die Fahne Papier, bemalt
mit allegorischer Darstellung. Länge 25 Cent.
Fächer, das Gestell Elfenbein durchbrochen geschnitzt, die Fahne
Papier, bedruckt mit Watteauscene. Länge 26 Cent.
 
Annotationen