Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Bruchman, Ludwig [Bearb.]; Henckels, Paul [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung des Herrn Maler Paul Henckels in Solingen, sowie kleinere Beiträge, darunter Nachlass Ludwig Bruchman in Köln etc.: Kunsttöpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Münzen, Arbeiten in Metall, Textil-Arbeiten, Waffen, Miniaturen, Möbel und Einrichtungsgegenstände, sowie eine reichhaltige Sammlung koptischer Stoffe, römischer und egyptischer Antiquitäten : Versteigerung zu Köln, den 19. bis 26. März 1896 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56442#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510

29

Erstürmung der Abtey Deutz durch die Truchsess’schen Truppen. Aus
Hogenberg. In Rahmen unter Glas. qu. fol.
Belagerung von Unkel am Rhein. Ebenso.
Sprengung der Burg Godesberg. Ebenso.
Belagerung von Hülckraid. Ebenso.

Arbeiten in Holz.
Hausaltärchen in architektonischem Aufbau, mit halbrund geschnitzter
Madonna, mit dem Kinde. Höhe 48 Cent.
Die Taufe Christi im Jordan, Gruppe zweier vollrund in Eichenholz
trefflich geschnitzter Figuren. XVII. Jahrh. Höhe 52 Cent.
König in Thronsessel sitzend, in faltenreicher Gewandung, in der
Rechten das Scepter haltend, vollrund geschnitzte Figur. Ende XVI.
Jahrh. Mit Original-Polychromirung. Höhe 70 Cent.
Madonna mit dem Kinde in faltenreicher Gewandung, auf dem linken
Arme das Jesukind haltend. Vollrund in Buchsbaumholz geschnitzt.
XVII. Jahrh. Höhe 17 Cent.
Madonna in faltenreichem Gewände, die Hände über die Brust gekreuzt.
Vollrund in Lindenholz geschnitzte Figur. Höhe 45 Cent.
Weibliche Heilige in knieender Stellung, vollrund in Eichenholz ge-
schnitzt und polychromirt. Höhe 73 Cent.
Ein Paar Engelsfiguren, vollrund geschnitzt und weiss bemalt.
Länge 50 Cent.
St. SebastianUS, mit flatterndem Lendentuch, nackt, die Rechte erhoben.
Polychromirt. XVII. Jahrh. Höhe 52 Cent.
Reliquienkreuz, geschnitzt mit Christuskörper und Madonna.
Länge 24 Cent.
Reliquienkreuz in ähnlicher Anordnung. Gleiche Grösse.
Crucifix, das aus einem Sockel erwachsende Kreuz geschnitzt mit
Rollenwerk, der Christuskörper in Lindenholz vollrund geschnitzt. Ti-
roler Arbeit. Länge 160 Cent.
Grosser Wandkalenderrahmen, geschnitzt mit verschlungenem gothischen
Laubwerk. Tiroler Arbeit. Höhe 128, Breite 73 Cent.
Rahmen eines HausaltärChens, in Form einer Vase aufs reichste durch-
brochen geschnitzt mit Rococo-Ornament und Blumenwerk, vergoldet.
Höhe 100 Cent.
Tapetendrucktafel, geschnitzt mit Doppeladler in Laubwerk.
Länge 40 Cent.
Zwei cylindrische Bambusbecher, en relief, geschnitzt mit Chinesen-
figuren. Höhe 16 Cent.
 
Annotationen