Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Bruchman, Ludwig [Bearb.]; Henckels, Paul [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog der reichhaltigen Kunst-Sammlung des Herrn Maler Paul Henckels in Solingen, sowie kleinere Beiträge, darunter Nachlass Ludwig Bruchman in Köln etc.: Kunsttöpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Münzen, Arbeiten in Metall, Textil-Arbeiten, Waffen, Miniaturen, Möbel und Einrichtungsgegenstände, sowie eine reichhaltige Sammlung koptischer Stoffe, römischer und egyptischer Antiquitäten : Versteigerung zu Köln, den 19. bis 26. März 1896 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56442#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
•673
674
675
676

39

Orientalisches Maulthiergeschirr mit reich ciselirten Messingappliquen
verziert.
Completes orientalisches Maulthiergeschirr, schwarzes Leder mit
kleinen aufgenähten Muscheln.
Maulthiergeschirr. Ebenso.
Orientalisches Maulthiergeschirr, schwarzes Leder mit rothen Seiden-
quasten verziert.
Orientalisches Pferdegeschirr, grünes Leder mit Messingappliquen verziert.
Orientalisches Maulthiergeschirr mit getriebenen Messingappliquen
verziert.
Orientalisches Maulthieramulet mit bunter Perlstickerei.

Halfter eines Maulthieres mit bunten Glasperlen ornamentiert.
Orientalisches Trinkhorn aus einem Ochsenhorn gebildet, mit gravirtem
Messingbeschlag. Länge 58 Cent.
Trinkhorn. Ebenso. Gleiche Grösse.
Schale einer Riesenschildkröte. Länge 60 Cent.
2 Sägen von Sägefischen. Länge 72 Cent. 2 Stück.
Fossiler Zahn eines Mamuths. Länge 34 Cent.

Orientalisches Musikinstrument mit Holzklaviatur. Länge 100 Cent.
Schamgürtel der Südseeinsulaner mit blauen Perlen. Länge 50 Cent.
Indianer-Frauenschurz aus weissen und schwarzen Perlen gebildet.
Länge 50 Cent.
Rothhirschgeweih, Zwölfender. Schädelecht. Höhe 90 Cent.

Römische, Egyptische etc. Antiquitäten.

Arbeiten in Thon.

Weibliche Figur in Terracotta vollrund modellirt.

Cent.

Höhe

17

Cent.

Höhe

11

Cent.

Höhe

11

Fundort Köln.
Höhe 15 Cent.

Vollrund in rothem
Höhe 11 Cent.

Isis-Figur, ebenso.
Isis-Figur in grün glasirtem Thon.
Isis-Figur in grün glasirtem Thon.
Osiris vollrund in Terracotta modellirt.

Nackte männliche Figur auf einem Eber reitend.
Thon modellirt. Fundort Köln.
Isis-Figur, grün glasirter Thon mit eingeritzten Hieroglyphen.
Höhe 11 Cent.
Gleiche Grösse.
 
Annotationen