Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sekundärliteratur

3i9

Stollberg-Rilinger 1997
Stollberg-Rilinger, Barbara, Zeremoniell als politisches Verfahren. Rangordnung und Rangstreit
als Strukturmerkmale des frühneuzeitlichen Reichstages, in: Zeitschrift für historische Forschung
19, 1997, Beiheft, S. 91-132.
Stuth 2000
Stuth, Steffen, David Chytraeus und die mecklenburgischen Landesfürsten. Am Beispiel der
Korrespondenz mit Herzog Ulrich, in: Karl-Heinz Glaser und Steffen Stuth (Hgg.): David Chy-
traeus (1530-1600). Norddeutscher Humanismus in Europa. Beiträge zum Wirken des Kraich-
gauer Gelehrten, Ubstadt-Weiher 2000, S. 73-94.
Tebbe 1992
Tebbe, Karin, Epitaphien aus dem Weserraum um 1600, in: Ulrike Hanschke, Monika Meine-Scha-
we und Karin Tebbe (Hgg.): »... uns und unseren Nachkommen zu Ruhm und Ehre«. Kunstwerke
im Weserraum und ihre Auftraggeber, Marburg 1992 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschich-
te in Nord- und Westdeutschland 6), S. 9-67.
Tebbe 1996
Tebbe, Karin, Epitaphien in der Grafschaft Schaumburg. Die Visualisierung der politische Ord-
nung im Kirchenraum, Marburg 1996 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und
Westdeutschland 18).
Teufel 1965
Teufel, Richard, Die Morizkirche zu Coburg, Coburg 1965.
Trexler 1980
Trexler, Richard C., Public life in Renaissance Florence, New York 1980 (Studies in social discon-
tinuity).
Vansina 1985
Vansina, Jan, Oral Tradition as history, London 1985.
Visker 1991
Visker, Rudi, Michel Foucault: Genealogie als Kritik, München 1991.
Vitense 1920
Vitense, Otto, Geschichte von Mecklenburg, Gotha 1920.
Volkelt 1995
Volkelt, Peter, Grabmäler für Albrecht von Nassau-Ottweiler, in: Zwischen Saar und Mosel: FS für
Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 1995 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarlän-
dische Landesgeschichte und Volksforschung 24), S. 217-232.
Voss 1924
Voss, Hermann, Die Malerei des Barock in Rom, Berlin 1924.
Walcher 1886/1887
Walcher, Karl, Die Skulpturen des Stuttgarter Lusthauses auf dem Schloß Lichtenstein, in: Würt-
tembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte IX, 1886, S. 161-191, und X, 1887,
S. 161-170.
Warnke 1992 a
Warnke, Martin, Politische Landschaft. Zur Kunstgeschichte der Natur, München 1992.
Warnke 1992 b
Warnke, Martin, Sehgeschichte als Zeitgeschichte: Heinrich Wölfflins »Kunstgeschichtliche
Grundbegriffe«, in: Merkur 518, Heft 5, 1992, S.442-449.
 
Annotationen