Metadaten

Hugo Helbing [Contr.]
Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenem, teils adeligem Besitze: Porzellane, Fayencen, Arbeiten in Zinn, Edelmetall, Bronze, Eisen etc., in Elfenbein und Glas; Holz-Skulpturen, Möbel, Textilien, Kriegs- und Jagd-Waffen, Ausgrabungen, Miniatüren und einige Ölgemälde alter Meister; Auktion in München in der Galerie Helbing, 8. Oktober 1908 — München: Galerie Helbing, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55613#0037
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
18


L.

WW //^ 208 Ein ähnliches Modell. L. des Rohre
//

20,5 cm. 7 ' ■ ' ’
f 210 Schiffsgeschütz-Modell. Bronzerohr auf hohem Holzgystell auf vier Rädern,
des Rohrs 27,5 cm.

Auf

/Ö,

/Ö7L




//

//


//

Nr. 213.

yzt

mit

cm.

mit
cm.

auf Messinggestell. L. des Rohrs 25 ~A-t-/-
Feldkanonen-Modell. Messingrohr auf messingbe- 4 a.

In Originalledejz^cheide. L. 39 cm.
225 Armbrust. Mit gravierter Beineinlage. H. 00 cnj/
226 p Schwere Armbrustwinde. L. 46 cm*/
227Schwere Feuerstein-Büchse mit achteckigem Lauf, Kugelbehälter und Messing-
1 montierung. L. 115 cm./ 5o —
J228 ‘ Ein Paar Radschloss-Reiterpistolen. Mit Marken am Lauf. L. je 62 cny"

211 Desgleichen. Broncerohr auf Eisengestell und eisernen ^Radern. L. des Rohres
22 cm.
212Italienische Schlange. Bronzerohr auf Holzgestell mit vier Rädern, das
Schnitzereien verziert ist; die Radspeichen zeigen Fischform. ^/de^Rohrs, 25
Bronziertes Eisenrohr. Das Gestell und die Räder
L. des Rohres 36 cm. i/
Bronzerohr auf blechbescjilagenem Holzgestell und eben-
L. des Rohres 24 cm. z
Gestell mit hohen Rädejxf. Ca. 1848. L. des Rohres

/(1 1 1 Feldschlangenmodell.
Eisenblechbeschläg.
n 214 *-• Feldschlangenmodell.
-vz/— ’ solchen Holzrädern.
2J(j/ 215 <■ Feldkanonen-Modell.
19 cm.
216 Desgleichen. Bronzerohr
217 Sehr schönes bayerisches
J schlagenem Holzgestell. L. des Rohrs 37 cm/
218 “ Ein Paar Kanonen-Modelle. Eiserne Rohre auf altertümlichen, zweirädrigen
Holzgestellen. L. der Rohre je 31 cm. ZJ •
219 Zwei Kanonenrohr-Modelle. Anfang der siebziger Jahre de/ 19-
11 cm.
219a Zwei ebensolche Modelle. L. je 15 cm. / q
220 “ Mörser-Modell. Bronce auf Holzgestell. L. des Mörsers 9 cir^Z
221 Desgleichen. Bronce, mit den Initialen D. C. Holzgestell. L. d. Mörsers 15
SrtrWU.
222 Desgleichen. Mit Wappenkartusche. Holzgestell. L. des Mörsers- 12 cm.
223’'' Ein Mörser mit Henkel in Form eines Delphins, cylinderförmig nach oben sich
weitend. H. 17, grösster Diam. 15 cm.i
/^jZ.224 *" Schweizer Spundbajonett. Mit Holzheft.
//

Jahrh. L. je
 
Annotationen