A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
Keramiken.
a) Meissner Porzellan.
idchen mit Weintrauben, auf einem Felsstück sitzend. Der gelbe Rock mit
rei blauen Querstreifen, die Füsse nackt, an den Aermeln und Achseln blaue
Schleifen, ebenso auf dem gelben Hut. Blaues Mieder mit gelbem Einsatz und
weisse Schürze. Goldgehöhter Roccaillesockel. Schwertermarke. H. 13 cm.
Rädchen mit Schürze. Diese buntgeblumt und mit den Händen etwas ge-
hoben. Die Schuhe schwarz mit violetten Streifen ; der Rock grün, das Mieder
und die Halskrause weiss; das keck sitzende Hütchen gelb. Freigearbeitete
Blumen auf dem goldgehöhten Roccaillesockel. H. 12% cm- J~'
Holländische Gärtnerin in weisser Haube und ebensolcher Schürze, gelbem Roek'
und lila Mieder, mit der Linken einen Gartentopf an die Hüfte gestützt, an der/
linken Seite hängt das Gärtnermesser herab. Schwarze Schuhe und ebenjH
solches Halsband. Freiaufgelegte Blumen am einfachen Roccaillesockel
Schwertermarke. H. 14 cm. / •'/>
Gärtner, einen Blumentopf in der linken Hand, einen Strauss in der rechten,
eine bauchige Blumenvase steht rechts zu seinen Füssen. Schwarze Schnallen-',
schuhe, grüne Hose mit roten Schleifen, lila Rock und weisse Weste bilden.'
sein Gewand. Ein bemalter Baumstumpf dient als Stützpunkt; auf dem gold/
gehöhten Roccaillesockel freigearbeitete Blumen. FI. 14 cm. n ~
Schäferin mit Blumenschärpe von der linken Achsel zur rechten Hüfte, einem
Sträusschen in der linken Hand und mit der rechten das zu ihren Füssen
ruhende Lamm an einem grünen Bande haltend. Die Füsse bloss, der blaulila
Miederrock aufgestülpt und den gelben, blaugarnierten Unterrock frei lassend;
an den Achseln grüne Schleifen, der Hut lila mit gelbem Band. Der einfache
Sockel mit bemalten freigearbeiteten Blumen bewachsen. H. 13% cm^y /j'-
Krämerin, das offene. Warenkästchen an einem über die rechte Schulter gelegten
Riemen tragend, bietet mit der rechten Hand ein Stück feil. Rote, mit gelben
Schleifen geschmückte Schuhe, blau und lila längsgestreifter und geblumter
lila Band und weisse Schürze. Freigearbeitete bemalte Blumen auf dem einfachen
Rock, rotes Mieder mit weissem Dekor und weissem Einsatz, grüner Hut mit
Sockel. H. 17 cm.
Trommler, pfeifenblasend. Weisse Schuhe mit blauen Rosetten, blaue Hose,
lila geblumter Rock und gelber Flut mit blauer Rosette. Die Trommel hängt
an einem blauen Riemen über dem linken Arm. Goldgehöhter Roccaillesockel
mit freigearbeiteten bemalten Blumen. FL 13% cm.
Cavalier mit Mops. Auf moosbewachsener Mauer sitzt in violettem Wams,
schwarzem, wallendem Mantel, schwarzer Kniehose und ebensolchen Schnallen-
schuhen ein Herr, der einen Mops Kunststücke lehrt. H. 12 cm.
a) Meissner Porzellan.
idchen mit Weintrauben, auf einem Felsstück sitzend. Der gelbe Rock mit
rei blauen Querstreifen, die Füsse nackt, an den Aermeln und Achseln blaue
Schleifen, ebenso auf dem gelben Hut. Blaues Mieder mit gelbem Einsatz und
weisse Schürze. Goldgehöhter Roccaillesockel. Schwertermarke. H. 13 cm.
Rädchen mit Schürze. Diese buntgeblumt und mit den Händen etwas ge-
hoben. Die Schuhe schwarz mit violetten Streifen ; der Rock grün, das Mieder
und die Halskrause weiss; das keck sitzende Hütchen gelb. Freigearbeitete
Blumen auf dem goldgehöhten Roccaillesockel. H. 12% cm- J~'
Holländische Gärtnerin in weisser Haube und ebensolcher Schürze, gelbem Roek'
und lila Mieder, mit der Linken einen Gartentopf an die Hüfte gestützt, an der/
linken Seite hängt das Gärtnermesser herab. Schwarze Schuhe und ebenjH
solches Halsband. Freiaufgelegte Blumen am einfachen Roccaillesockel
Schwertermarke. H. 14 cm. / •'/>
Gärtner, einen Blumentopf in der linken Hand, einen Strauss in der rechten,
eine bauchige Blumenvase steht rechts zu seinen Füssen. Schwarze Schnallen-',
schuhe, grüne Hose mit roten Schleifen, lila Rock und weisse Weste bilden.'
sein Gewand. Ein bemalter Baumstumpf dient als Stützpunkt; auf dem gold/
gehöhten Roccaillesockel freigearbeitete Blumen. FI. 14 cm. n ~
Schäferin mit Blumenschärpe von der linken Achsel zur rechten Hüfte, einem
Sträusschen in der linken Hand und mit der rechten das zu ihren Füssen
ruhende Lamm an einem grünen Bande haltend. Die Füsse bloss, der blaulila
Miederrock aufgestülpt und den gelben, blaugarnierten Unterrock frei lassend;
an den Achseln grüne Schleifen, der Hut lila mit gelbem Band. Der einfache
Sockel mit bemalten freigearbeiteten Blumen bewachsen. H. 13% cm^y /j'-
Krämerin, das offene. Warenkästchen an einem über die rechte Schulter gelegten
Riemen tragend, bietet mit der rechten Hand ein Stück feil. Rote, mit gelben
Schleifen geschmückte Schuhe, blau und lila längsgestreifter und geblumter
lila Band und weisse Schürze. Freigearbeitete bemalte Blumen auf dem einfachen
Rock, rotes Mieder mit weissem Dekor und weissem Einsatz, grüner Hut mit
Sockel. H. 17 cm.
Trommler, pfeifenblasend. Weisse Schuhe mit blauen Rosetten, blaue Hose,
lila geblumter Rock und gelber Flut mit blauer Rosette. Die Trommel hängt
an einem blauen Riemen über dem linken Arm. Goldgehöhter Roccaillesockel
mit freigearbeiteten bemalten Blumen. FL 13% cm.
Cavalier mit Mops. Auf moosbewachsener Mauer sitzt in violettem Wams,
schwarzem, wallendem Mantel, schwarzer Kniehose und ebensolchen Schnallen-
schuhen ein Herr, der einen Mops Kunststücke lehrt. H. 12 cm.