Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 110 —

erst nach mehrstündigem Ritt im Laufe des Nachmittags beim De-
tachement ein.
Hauptmann Conradi beschloss die sofortige Bestrafung des
Dorfes.
Gefecht von Li-t s c h i a-y i ng. Am nächsten Morgen,
den 23. Oktober brach er mit seinem Detachement in Stärke
von 5 Offizieren, 18 Unteroffizieren, 131 Mann nach Li-tschia-ying
auf. Um 8,30 Uhr vormittags erhielt das Detachement aus ge-
nanntem Dorfe Feuer. Zum Angriff gegen Li-tschia-ying setzte
Hauptmann Conradi an:
Die Kompagnie v. Kussercw von Norden, Kompagnie Chri-
stiani von Süden, Hauptmann Conradi ging mit einem Zuge In-
fanterie, 2 Geschützen, 2 Maschinengewehren von Osten gegen
das Dorf vor, während die Reiter des Detachements den West-
ausgang besetzt hielten. Nach kurzem Feuergefecht wurde der
Sturm von allen Seiten gleichzeitig unternommen; es gelang
den Chinesen jedoch unter Zurücklassung von ca. 40 Toten, nach
dem 4 km entfernten Dorfe Kelan zu entkommen.
Gefecht von Kelan: Es war bekannt geworden, dass
sich nach dort das ganze in der dortigen Gegend so zahlreich
auftretende Gesindel, sowie die waffenfähigen Männer des Hauli-
gebietes zusammengezogen hatten. Kelan war eines der grössten,
Dörfer an der Hauli-Grenze, mit ausserordentlich hoher und starker
Umwallung. Hauptmann Conradi war mit den Kompagnieführern
zur Beobachtung bis auf etwa 400 m an die Umwallung
herangeritten; deutlich war zu erkennen, dass das Dorf in guten
Verteidigungs-Zustand gesetzt war; auf den Wällen standen
Kanonen.
Inzwischen waren die Kompagnien nachgekommen und
erhielten den Befehl mit Schützen bis auf 400 m heranzugehen
und das Feuer zu eröffnen. Geschütze und Maschinengewehre
gingen auf etwa 800 m in Stellung und erwiderten das vom
Gegner mit aller Energie aufgenommene lebhafte Feuer. Nach
etwa einer halben Stunde war es der Artillerie unter Leutnant
Hedicke gelungen, das Stadttor einzuschiessen und eine Bresche
in den Wall zu legen. Als das Feuer des Gegners hierauf merk-
lich schwächer wurde, befahl Hauptmann Conradi den Angriff.
Die Kompagnie v. Kusserow stürmte mit lautem Hurra durch
die Bresche und das zerschossene Tor in den Ort. Bis dahin
hatte der Gegner tapfer Widerstand geleistet. Mit dem Einbrechen
der Kompagnie jedoch gab er denselben auf und zog sich unter
 
Annotationen