187
Bibliographie
Übersicht der Leistungen der auf die Geisteswisser>
schäften angewandten Psychoanalyse
soweit sie im Jahre 1915 außerhalb von »Imago« erschienen:
BERNFELD Siegfr.: Zur Psychologie der Unmusikalischen nebst Be-
merkungen über Psychologie und Psychoanalyse. <Arch, f. d. ges.
Psychol. Bd. XXXIV, H. 2.)
BLÜHER Hans: Über die Sublimierung der Sexualität, (SexuaLProbl,
X. 9.)
EMERSON L. E.: A Philosophy for Psychoanalysts. <The Ps. — A.
Review II/4, Oct. 1915.)
FERENCZI S.: Analyse von Gleichnissen. (Internationale Zeitschrift für
ärztliche Psychoanalyse III/5.)
FREIMARK Hans: Die erotische Bedeutung der spiritistischen Personifi^
kationen, (Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse III/5.)
FRIEDJUNG J, K.; Die Erziehung der Eltern. (?)
GANS M. E.: Zur Psychologie der BegrifTsmetaphysik. (Wien 1915.)
HITSCHMANN Ed.: »Der Tod in Venedig.« Novelle von Thomas
Mann. (Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse 111/2.)
— — Schuberts Schmerz und Liebe. (Ebenda III/5.)
JONES Ernest: War and Individual Psychology. (The Sociological Rev,,
July 1915.)
— — Krieg und Sublimierung. (Internationale Revue [Zürich] Orell Füßli.)
KARPINSKA L.: Über die Psychoanalyse. (Ruch Filozoficzny [poln,]
1914, Nr. 2.)
KELLER A.: Wandlungen der Psychoanalyse und ihre Bedeutung für
die Religionspsychologie. (Archiv für Religionspsychologie II/l.)
MAC CURDy J. T.: Ethical Aspects of Psychoanalysis. (Johns Hop-
kins Hosp. Bull. Vol. XXVI, Nr. 291, May 1915.)
NACHMANSOHN M.: Freuds Libidotheorie verglichen mit der Eros-
lehre Platos. (Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse III,
1915, 2. H.)
PFISTER Oskar: Psychoanalysis and the study of children and youth.
(Americ. Journ. of Psychol, XXVI, 1, Jan, 1915.)
PUTNAM J. J,: Human Motivs. (Boston 1915.)
RANK Otto: Ein gedichteter Traum. (Internationale Zeitschrift für ärztliche
Psychoanalyse III/4.)
REIK Theod.: Aus den »Denkwürdigkeiten der Glückei von Hameln«.
(Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse III/4.)
SILBERER Herbert: Durch Tod zum Leben. Eine kurze Untersuchung
über die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung des Symbols, der Wieder-
gebürt in seinen Urformen mit besonderer Berücksichtigung der
modernen Theosophie. (Beitr, zur Geschichte der neueren Mystik
und Magie. Heft 4. Leipzig 1915.)
SPERBER Hans: Über den Affekt als Ursache der Sprachveränderung.
Versuch einer dynamologischen Betrachtung des Spradhlebens. (Halle
1914, M. Niemeyer.)
□ □ □
Bibliographie
Übersicht der Leistungen der auf die Geisteswisser>
schäften angewandten Psychoanalyse
soweit sie im Jahre 1915 außerhalb von »Imago« erschienen:
BERNFELD Siegfr.: Zur Psychologie der Unmusikalischen nebst Be-
merkungen über Psychologie und Psychoanalyse. <Arch, f. d. ges.
Psychol. Bd. XXXIV, H. 2.)
BLÜHER Hans: Über die Sublimierung der Sexualität, (SexuaLProbl,
X. 9.)
EMERSON L. E.: A Philosophy for Psychoanalysts. <The Ps. — A.
Review II/4, Oct. 1915.)
FERENCZI S.: Analyse von Gleichnissen. (Internationale Zeitschrift für
ärztliche Psychoanalyse III/5.)
FREIMARK Hans: Die erotische Bedeutung der spiritistischen Personifi^
kationen, (Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse III/5.)
FRIEDJUNG J, K.; Die Erziehung der Eltern. (?)
GANS M. E.: Zur Psychologie der BegrifTsmetaphysik. (Wien 1915.)
HITSCHMANN Ed.: »Der Tod in Venedig.« Novelle von Thomas
Mann. (Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse 111/2.)
— — Schuberts Schmerz und Liebe. (Ebenda III/5.)
JONES Ernest: War and Individual Psychology. (The Sociological Rev,,
July 1915.)
— — Krieg und Sublimierung. (Internationale Revue [Zürich] Orell Füßli.)
KARPINSKA L.: Über die Psychoanalyse. (Ruch Filozoficzny [poln,]
1914, Nr. 2.)
KELLER A.: Wandlungen der Psychoanalyse und ihre Bedeutung für
die Religionspsychologie. (Archiv für Religionspsychologie II/l.)
MAC CURDy J. T.: Ethical Aspects of Psychoanalysis. (Johns Hop-
kins Hosp. Bull. Vol. XXVI, Nr. 291, May 1915.)
NACHMANSOHN M.: Freuds Libidotheorie verglichen mit der Eros-
lehre Platos. (Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse III,
1915, 2. H.)
PFISTER Oskar: Psychoanalysis and the study of children and youth.
(Americ. Journ. of Psychol, XXVI, 1, Jan, 1915.)
PUTNAM J. J,: Human Motivs. (Boston 1915.)
RANK Otto: Ein gedichteter Traum. (Internationale Zeitschrift für ärztliche
Psychoanalyse III/4.)
REIK Theod.: Aus den »Denkwürdigkeiten der Glückei von Hameln«.
(Internationale Zeitschrift für ärztliche Psychoanalyse III/4.)
SILBERER Herbert: Durch Tod zum Leben. Eine kurze Untersuchung
über die entwicklungsgeschichtliche Bedeutung des Symbols, der Wieder-
gebürt in seinen Urformen mit besonderer Berücksichtigung der
modernen Theosophie. (Beitr, zur Geschichte der neueren Mystik
und Magie. Heft 4. Leipzig 1915.)
SPERBER Hans: Über den Affekt als Ursache der Sprachveränderung.
Versuch einer dynamologischen Betrachtung des Spradhlebens. (Halle
1914, M. Niemeyer.)
□ □ □