Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch der Baukunst und Bauwissenschaft in Deutschland — 1.1844

DOI Heft:
Berichte über vaterländische Bauten, Denkmale, Ausgrabungen etc.
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19236#0276
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vattrlänvische Vautcn rc.

249

5' — 9" im O-nadrat, errichtcn lassen. Dcr Wnrfcl ruht anf drei Stuscn
von dcrsclben Stcimnasse, und liegt an dcm nordwestlichen Fnße des
Läkel- oder Holzberges. Auf dcr der Staot zugcwandten Seite des
Stcincs bcfindet sich die Jnschrift i Hier fiel Wintcrfeld den 7ten Sept. 175?.

Aschcrff'enburg. Der Plan des Königs, in der Nähe seines
Schlosscs ein p oinp ej a nisch e s H a ns anfznrichten, rnckt seiner Ver-
wirklicknng iuiincr nähcr. Der Ober-Baurath Gärtner leitct den Vau,
trcu nach vcr von dcin Architekteitt Professor Zahn, 1839 in Pompcji auf-
gcnonunencn Zcichnnng des Hauses, genannt Castor nnd Pollur, nnd
wird dassclbe uiit dcr kostbarcn Einrichtnng in nachgebildetcn Marinor-
starncn, Bronzcn, Wandgeinäldcn rc. dein Besucher ein vollständigcs Vild
dcs anrikcn hänslichen LebenS geben.

Geuf. Von nnscrm Gcmcinderath wurde das Ancrbieten des
Marniorschnciders Dizerns, auf der Grabstätte Calvins ein
Denkural zn errichtcn, abgelehnt, weil Calvin in seinem letzten
Willcn srch ausdrücklich ein Grab ohne Denkmal ausbednngen habe.

Liurbnrg. Unser Dom, cines der schönsten byzantinischen
Banwerke, ist nuninehr in seinem Jnnern wurdig restanrirt. Die noch
sehlcnden zwer klcinen Seitcnthürine sollen jetzt rin ursprünglichen Plane
ausgeführt werden.

Dcrrrrrstlrdt. Der Plan des theilweisen Umbaues der hie-
sigen protestantischen Stadtkirche ist höchsten Orts genehmigt
nnd dcr dafür vorgeschene Kostenbetrag von 40,009 Fl. dem Gcmeinde-
rath Lordau zur Vcrsügung angcwiesen worden.

Fttcrurfnrt. Nächstcns beginnt die Restauration des I n n er n
u nsres Theater s nach dcm Plane des Königl. Theatcr - Jnspektors
Herrn C. Gropins in Berlin. Man verspricht sich eine glänzcnde
AuSstattung.

Stuttgcrrt. Mai. Durch Nachgrabungen, welche in neuester
Zcit auf eincm Felde bei Hofcn, unweit Cannstatt, das Heidenschlosi
gcnannt, vorgenommcn wurden, sind die Grundmauern und unterstcn
Nänme von vier römischen Gebäuden, die Ueberreste eincr Heizeinrichtnng
und ciniger Estrichbödcn aufgedeckt ivorden. Das Gemäner ist durch schöne
Fügung und Verkittung dcr Steine vor den mcistcn bis jctzt aufgefundcncn
Trümmern dieser Art ausgezcichnct.

Außer diesen fand man mehrere römischc Münzen (z. V. eincn schöncn
Hadrian in Grosierz), cinigc Gegenstände von Vronze, cine Mcnge von
 
Annotationen