Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorisches Institut <Wien, Universität> [Hrsg.]
Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes — 5.1911

DOI Artikel:
Kurth, Betty: Ein Freskenzyklus im Adlerturm zu Trient
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18127#0069
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Bett^ Kurth Ein Freskenzyklus im Adlerturm zu Trient

gehörigkeit mit unserer veronesischen Werkstatt erkannt, noch wurden die Miniaturen bisher
publiziert95).

Aus den geschilderten Schicksalen unserer Handschrift sind wichtige Anhaltspunkte für
eine Datierung gewonnen. Verona war von 1387 —1405 mailändisch. Gian Galeazzo gelangte

Fig. 26 Rom, Biblioteca Casanatense. Kodex Nr. 439

im Jahre 1395 zur Herrschaft. Wenzel wurde im Jahre 1400 als deutscher Kaiser abgesetzt.
Es ergibt sich also der Zeitraum zwischen 1395—1400 respektive 1387—1400 für die Ent-
sondere ihre Körpergröße als Hauptargumente ins Treffen Biblioteca Corvina) Sitzungsberichte der philosophisch-histo-
führt. Eine so abstruse Beweisführung scheint mir ohne rischen Klasse der kais. Akademie der Wissenschaften
Diskussion zurückzuweisen. Insbesondere wo Wenzel selbst B. 15g, Wien 1908.

so geringe Ähnlichkeit mit seinen authentischen Porträts ,J:i) Mit Ausnahme des Titelblattes und des Blattes 21

aufweist. Eine kürzere Notiz über den Kodex bei Wilhelm recto, die bei Schönherr abgebildet sind.
Weinberger: Beiträge zur Handschriftenkunde I. (Die
 
Annotationen