Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorisches Institut <Wien, Universität> [Hrsg.]
Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes — 5.1911

DOI Artikel:
Kurth, Betty: Ein Freskenzyklus im Adlerturm zu Trient
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18127#0089
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66

Betty Kurth Ein Freskenzyklus im Adlerturm zu Trient

Derselben Zeit dürften die Fresken im Palazzo Borromeo in Mailand angehören143).
Auch diese entlehnten ihre Stoffe dem Kreis höfischen Lebens und führen uns modisch
gekleidete Herren und Damen bei Quintaine, Ball und Kartenspiel in ganz schlichter, aber
mit allerhand lieblichen Zügen ausgestatteter Schilderung vor Augen.

Am ausgeprägtesten sind die Merkmale des neuen Stiles bei den zahlreichen Werken
der westlichsten Provinz Norditaliens — des Piemont. In den einst prunkvoll ausgestatteten
Schlössern dieses Landes gibt es eine Fülle von teils noch unbekannten Wandmalereien,
die zumeist weltliche und höfische Stoffe illustrieren.

Als die wichtigsten seien hier die Malereien in der Burg" Issogne bei Ivrea, im Schloß
Fenis im Aostatal, im Kastell Verzuolo, in der Burgschenke bei Cuneo und im Kastell Manta

Fig. 41 Bergamo, Biblioteca civica. Skizzenbuch

bei Saluzzo erwähnt, die fast alle dem XV. Jh. angehören141). Sie zeigen ähnliche Züge
einer neuen Formensprache, Gewandbehandlung, Modellierung und Farbengebung, wie die
Werke Venedigs, Veronas und der Lombardei, die wir besprochen haben. Überall treten
uns neue Darstellungsprobleme und der neue Naturalismus entgeg-en, die wir als charakteristisch
für die neue Richtung erkannten, der neue gotische Faltenstil, naturgetreue Wiedergabe
von Tieren und Pflanzenformen, individuell behandelte Porträtköpfe, Zeitkostüme und modische
Haar- und Barttrachten. Als Beispiel mögen insbesondere die zwischen 1411 —1430 ent-
standenen Fresken im Castello di Manta dienen, die uns eine Darstellung der neun stärksten
Helden und Heldinnen sowie eine bewegte Schilderung des Lebensbrunnens und seiner
Wunderwirkung bieten145).

143) G. d'Adda: Une famille d'artistes lombards au Manta nel Saluzzese. L'Arte VIII, 1905, Schlosser: op.
XIV. et au XV. siecle. Les Besozzo. L'Art 1882, II, cit. Jahrbuch d. Samml. d. Allerh. Kaiserhauses, B. XVI.
pag. 81 ff. (mit Abbildungen). 1<5) Abbildung bei Paolo d'Ancona, op. cit. Arte

144) Paolo d'Ancona: Gli affreschi del castello di VIII, 1905.
 
Annotationen