Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorisches Institut <Wien, Universität> [Editor]
Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes — 5.1911

DOI issue:
Beiblatt
DOI article:
Burg, Hermann: Einige Büsten des Königs von Rom
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18127#0279
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
181 Hi'.rmann Burg Einige Büsten des Königs von Rom 182

Nach Naglers Künstlerlexikon war Kutxiel (ge- Petit buste envoye en 1814 ;i l'ile de l'Elbe

boren 1780 zu Lierneux [Provinz Lüttich], gestorben d'une ressemblance parfaite et qui etait, parait-i),

1837 in Paris) in Paris ein Schüler Davids, dann l'<Euvre d'un statuaire francais etabli ä Vienne (?). Ce

einige Jahre in Rom tätig. Nagler führt an, daß im buste suivit Napoleon ä St. Helene.
Auftrage des Kaisers er die Büsten Napoleons, der Die Büste der Kaiserin, bezeichnet „Rutxiel f.

Kaiserin Louise und des Königs von Rom verfertigt 1811" befindet sich übrigens auch in der Fidei-

habe, welche Napoleon so wohl gefielen, daß er sie kommißbibliothek.

Fig. 82 Rutxiel: Büste des Königs von Rom.
Kaiserl. Fideikommißbibliothek in Wien

vor allen anderen mit nach St. Helena nahm. „Vor
seinem Tode ließ er sie an sein Bett stellen, um
seine Teueren im Bilde um sich zu haben." Un-
zweifelhaft ist das in Wien befindliche Exemplar
eine Wiederholung der so berühmt gewordenen
Büste und wahrscheinlich identisch mit der von
Grand-Carteret S. 340 als nur durch die Literatur
bekannt und als verschollen bezeichneten:

Die letzte der Büsten, getönter Gips, 50 cm hoch,
ist wiederum ein WTerk von ausgezeichneter Qualität
und stellt den Knaben im Alter von 4 oder 5 Jahren
dar, ist also 1815 oder 1816, wahrscheinlich in Wien
entstanden. Die Büste ist wohl kaum von der Hand
eines Wiener Meisters, da die Wiener Bildhauer
jener Zeit ihre Werke in streng klassizistischem
Geiste schufen, während dieses Bildnis einen erstaun-
 
Annotationen