Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kaukasische Post: die deutsche Monatszeitung aus dem Südkaukasus — 9.1914 (5. Januar -16. August)

DOI Heft:
No. 12 (23. März (5. April) 1914)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21957#0195
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jfc 12

17

©o^ie gaft, (3ftennonit.); jum jweitenmal: @otfa§ 3faafjan§, gre-
goriantfcfe, Secilie Saber.

ö) 3tnnettfclb.

©efuubeu: Sofepb Sräuning au<§ 3HeEanber8$ilf, 32 3. alt.

c) ©eora§felb.

©etauft: 9Mi Söütyelmine Safobine ©träger; 3ba £üttinger.

b) $a!u.

2litfgeln)ten: 3um erftenmal: Sodann £>einrtc£> Seemann, lutb;, mit Henriette
3letdjel, ref•, beibe lebtg; Sobn ©buarb SBanabfin mit @lfe 3Jlarga-
retb,e ^utrtng, E>etbe lebig, lutfy.; Sodann Steiger mit 2lnna üftarie
@ngel, beibe lebig, ref.; jum brittenmal: ©alomo SüftuS mit ©milie
Singermann, betbe lebig, lutl).

©efforbeit: 2lm 7. SKärj: ©eorg Steigung 56 3. alt; am 9. SRärj: @mma
9Dfoor 2 3. 6 ÜR. alt; öortenfe ^ßingoub, geb. fmmmel, 55 3. alt tu
Siiga; am 14. 2Mrg: Sßitwe 2lgne§ Sarg, geb. ßinnermann, 77 3. alt.

Bunte Ecke.

(Bin Sdjiilerfirief. 3n bem 3^ad^Iaffe bei bekannten Stüters ©manuel
©eibel bat fiefy folgenber ©d&jülerbrief gefunben: §errn Siebter ©manuel
©eibel, tyier, Äu^berg Sir. 15.

Sübecf, ben 11. Jtobember 1882.

$od)geeI)rter öerr ©eibel!

Sßir b,aben beute 3b,r ©ebicfyt „grübJ;ng§fyoffnung" ju ®nbe gelernt.
33or ad)t Xagen ^aben 5 nadjft^jen muffen, roeil fie'S nic|t tonnten, unb
beute baten 2 toaS mit bem <Stoc£ befommen, weil fie'g noeb. nidjt tonnten.
2>aran ^aben ©ie ltx>bl niebj gebaut, al§ ©ie baS ©ebicfyt matten? ©ie
finb noer) einer bon ben furjen ©intern, ©cb^Ker iff am längften, ber ift
aber in ber 1. Älaffe. S)er Se^rer fagt, ba<§ ©ebicfyt fei febr fcl;ön; e§ gibt
aber fo biete fdjöne ©ebiefc/te, unb toir müffen fie alle lernen. 3Bir motten
©ie barum bitten, machen ©ie nidjt nodf) mebr ©ebicfyte! Kriege gibt e§
audj.. immer mebr, unb mir müffen bie ©djladjten lernen, ©eograbbie ift
beffer, ba fann man immer mal nacb. ber Äarte fefyen, aber bie @ebid)te
unb bie ©d)tad)ten finb am fdjltmmften. Unb bann Bat jeber Sinter aueb,
nodj eine SBiogra^^ie mit ©eburtSjabr unb £obe<§jabr! Sei 3f)nen brauchen
toir nodj fein Sobesjabr ju lernen. SSir tȟnfcb,en 3bnen ein redjt langes
Seben! £odjad)tung3boH unb im Auftrage Karl Söecfmann, JH. II. SBob^nung:
©rötongrube 9tr. 27.

Herausgeber: 3of)attne§ ^djleuning
5ßeraiitiüortUd}er 3>tebafteur : Sßalter Don 8ajj.

<Ste foUten „Secuta* ©eife" ge&rauäjen loemi 3^re &aut
naa) bem ©ebraudj» teon SBafcjj« ober ©djön^eitSmütetn r a u fy,
f p 1 ö D e, r i f f i g ober faltig wirb, ©ie ift bann mit
fa)ablitt)en «Stoffen in Serü^rung gefommen unb mufe forgfältig
gepflegt merben. ©eibft in fdjtimmften fallen n)irb ein bauernber
©ebraua; fie glatt, fammetmeia) unb flar maa^en, unb ber
2ecit&Jn*©er)alt ber Secina Seife roirb ebenfalls feine SBirfung
tun, meit er bie Heroen ftärft, ftab.lt unb fräftigt. ©tücE nur
40 Kop, äöunberbar meiner <Sa)aum, felbfl in faltem SBaffer.
2lngeneb.m parfümiert. 2lüeiniger gabrifant gerb. 3Wül^cnS,
©locfengaffe «Rr. 4711, Ebln, 9iiga. 3u b^aben in allen 2lpot^Eeu,
^arfümerie^ unb Drogenfyanblungen. 578

Das deutsche Handarbeitsgeschäft „Progress"

39iicb;ael=^rof^ett 116

toerfauft H§ Oft etil einen grofeen Xeil ^oubarfteiten, fertige,
angefangene unb gewidmete ju bebeutenb ^etabgefefeten greifen.

1374____2-1

Junger Deutscher

au§ anftembtger gätniUe; nic^t älter als 20 Sa^re,
möglta)ft ber rufftfe^eu, grufinifcBen unb tatarifc^en ©praa^e
wältig, iütrb ^um fofort. eintritt gefugt. ^ugniS*
abtriften unb 93etoerbung§fd^rciben unter „X. X*u an
1364 bie 9teb» ber 3-3

Dr. Hl, de!Är 0. W. MGliK-Nubarjan

für innere und Kinderkrankheiten, Spezialist für Lun-
gen-, Herz-, Magen- und Darmleiden.
©t»reä)ftUttben morgens öon 12—1 U^r, abenb§ bon 5—7 U^r.

3:ifli§. Sfololati, Sergiettiffaia 9tr. 1. ttitptyn 16-69.

1355 52—5

Vollständig neu renoviert!

Ii. 3. ftrüi
ffaja 5Rr. 47.

Ehtbindungs-Anstalt m

Stnna^me bon ©cl)toangeren unb ©ebärenben ju jeber Xaqi^it, and) h)ä^
renb ber 3^ac^t. ©ute Pflege unb fa^männijc^e ärgtlic^e §Ufe. @injelne
3immer für ©e^eimaufnahmen bor^anben. 5ßreig nac^ Uebereinfunft. 2lerjt-
lic^e ©^rec^ftuube für grauenfranfl;eiten unb Seftdjtigung bon 2lmmen
1288 täglich bon 12Va bi§ l*/a u&r- 00—19

Englische Nutz-GeflOgel-Zuchten.

Errichtung und Inbetriebsetzung im kleinen und
grossen Massstabe. 50% Reingewinn. Brutma-
schienen; ff Nutz-Geflügel; Medikamente usw-
Rückmarke: A. Philippi- Tiflis, Michaelstr. 117.

1.370 4—2

Tatent-Turbo-Motore

bon Vi big 20 ^ßfb. für @a£, 33enjin, Senjol, Petroleum, Wap^a u. f. to.
D^ne $ebel, ^a^nräber, Sooden u. f. h>., aber mit öo^föannungSmagnet
unb ßünbferjen. Arbeiten mie 1 3meitaft=3Rotor, ^taben aber 1 Sergafer
mie 1 SSiertaft=2ftotor. SBeil fe^r einfad^ ba^er fe^r leitet unb toenig 3oll
foftenb, bollfommen unb fittttg. 10 >ßfb. 3Rotor foftei nur 3JtL 1600—.
2lugfül;rlic^e ^rof^e^te auc^ über 3=leifc^erei, §oljbearbeitunämaftt)inen ufro.
gratis.

1285 Motoren-Werke 52—11

l Schwarz, permauem b. £aul(ischHcti (östpreussen).

Restaurant m

mm

; c 2

ANGEKOMMEN ist Alexander SABO,

unter bejfen Seitung ba§ Ungartf^c Salon ©treibenjemfile unter Xeifs
nafyme ber Sigeunerlicber*Sängerin 9JI. aJlaijarfft ber rujftfdjen San.
j©] germ m. Eajjiiou), be§ uugarti^en D)»crnfätt8cr§ 21. Safco (SJenor)
FriSChe 1221 nnb be§ unsartl^cn Violin-Virtuosen Strtgl fte^t.

Gurken If §1 (alle zum ersten Mal in Tiflis). Ausserdem

karatschaier ||M Die Zigeuner, Zigeuner!..

Lammfleisch. I ««, o ' o 20_s

4

■ ■ .
 
Annotationen