Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bargum

4i

1882 vermauert und statt ihrer wurden neue Eingänge eingebrochen: ein abgetrepptes
Spitzbogenportal im Westen und eine stichbogige Tür im Osten. — Die Fenster sind von
verschiedenartiger Form. Die Nordseite, ursprünglich ohne Fenster, jetzt mit drei Rund-
bogenfenstern von 1882. Von den drei unregelmäßig angelegten Fenstern der Südseite das
östliche als Kanzelfenster bemerkenswert und altertümlich durch seine auffallende Breite,
mehrfache Abtreppung und korbbogig gedrückte Form, wohl 17. Jhdt.
Schiff und Chor mit Balkendecke, erstere reich bemalt (s. u.). Breiter, tief herabreichender,
runder Triumphbogen. Die Innenwand des Chores durch mehrere Stichbogenblenden 5
belebt. Der Sakramentschrank in eigens gemauerter tiefer Nische an der Ostwand. —
Kehlbalkendachstuhl aus altem Holz, erneuert.
Die schmale Kapelle auf der Nordseite des Schiffs, die sich mit einem kleinen Stichbogen- 4
fenster nach Norden öffnet, ist mit einem Kreuzrippengewölbe bedeckt, schwach gebust,
die Vierkantrippen in der Mauer unbestimmt verlaufend, runder, einfacher Schlußstein.
In der Ostwand eine Stichbogenblende, vermutlich für die Aufnahme eines kleinen Altars.
Weitere kleine Nischen an den andern Wänden. — Das Dach des Schiffs in gerader Ver-
längerung über die Kapelle herabgezogen.
Balkendecke im Schiff 1702 bemalt. — Zwischen zwei Balken je drei Darstellungen in
Ovalen, von Akanthusranken auf hellgrauem Grund, abwechselnd schwarz-weiß und
rot-gelb, umgeben (ähnlich Langeneß). Die Bilder von Westen aus zu betrachten. Ikono-
graphisch, von Osten beginnend, Mitte: Leben und Passion Christi; südliche Reihe:
typologisch entsprechende Szenen des Alten Testaments; nördliche Reihe: Embleme.
Die seitlichen Reihen mit Schriftbändern. Die Figuren klein in weiten „heroischen“ Land-
schaften. Häufig blauer Himmel mit rötlichem Horizont. Auf den Balken abwechselnd
Weinranken und Ranken mit Mohnkolben.

1. i.„Luc. 7,8“ Bei Anlage der
mod. Orgel zerstört
2. zerstört, Orgel

Anbetung der Hirten.

Beschneidung

3. zerstört, Orgel

Taufe Christi

4. Nackter Teufel schießt
Pfeile auf den Schild mit
IHS, hinter dem ein rotes
Herz verborgen ist. „Du
Herr bist der Schild für
mich Psalm 34“

Versuchung in der
Wüste

Moses am brennenden Busch.
„Ich will dahin und gesehen dis
groß Gesicht 2. B. Mos. 33.“
Salomo auf dem Thron, zu ihm
kommt ein nackter Junge mit
brennendem Herzen. „Gib mir
mein Sohn dein Herz. Spr. Sal.
23, 26.“
Arche Noah im Meer, viele
Schwimmende, Taube mit Öl-
zweig. „In welcher wenig daß
ist 8 Seelen erhalten worden.
1. P. 3.20.“
Adam und Eva. „Durch einen
Menschen ist die Sünde ge-
kommen. Röm. 3.12.“
 
Annotationen