Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hooge

99

IPKENSWARF. Im Hause Bäckertsen ein Beileger mit der Zahl 1738, Stirn englisches
Wappen, gehalten von Löwe und Einhorn, Umschrift „Honny soit...Seiten springendes
Pferd. — Ein Zimmer mit Täfelung von 1688 im Flensburger Museum. (Führer 1903
S. 36—37).
MIDDELTRITT. Haus Wwe. Diedrichsen. Zimmer links mit Schifisbild, blaue Fliesen,
Fahnen mangan, auf den Fahnen: „T. SLOT AGERS / HVYSE“ bzw. „Y HANTSE“.
Ferner Fliesen mit manganfarbenen Ranken. — Beileger, Größe D, Stirn weibliche Gestalt
mit Vogel zu ihren Füßen, bezeichnet „COMMT-/SERATION“, Seiten Kananäisches
Weib (Matth. 15, v. 25): „Sie kam aber und fiel für ihm nieder und sprach Herr hilf
mir..Hölzerne Ofenstütze. Daneben altes Wandbett.
Modell von Haus C. Diedrichsen im Husumer Museum.
OCKELÜTZWARF. Grundriß bei Meiborg S. 61 und Peters, Heimatbuch S. 100. 1871
wurde die Schule von Middeltritt hierher verlegt. Im Altonaer Museum ein Zimmer aus
Haus Nr. 16 (B ernh ar d Diedrichs en), dessen Malereien verwandt mit denen im Königspesel
sind. Wohl derselbe Maler.
OCKENSWARF. Ein Zimmer aus Haus Hellmann im Flensburger Museum. Reiche bäuer- 302
liehe Schnitzerei. Das Bett, bez. 1668, ist in die Stube hineingebaut. Tür mit Intarsia und
Spruch 1671. (Beschrieben im Führer 1903 S. 30—32, abgebildet in Sauermann, Alt
Schlesw.-Holst., Taf. 43).


Abb. iß. Hallig Hooge, Haus Jacobsen aufHanswarf, Tür
 
Annotationen