Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
18

Feu i l
Alles mit Oampf!
Wahrhaft historische Tragödie in 1 Act.
Die Scene stellt cincn Saal in eincm Hause der Eschenheimer Gasse in Frank-
furt am Main dar. Eine Versammlung ohne jede politische Tendenz, deren
Mitglieder sämmtlich in der Tracht Ne»-Consirmirter, mit Frack, weißer Weste
und Eraoatte -c., erscheinen.)
Bruder Maißner. Nu, wie iS cS? Sain mar alle peisammen?
Bruder Schwabe. Der Wiener ischt no nimmer do, und auch dene
Berliner müsse wir erwarte.
Bruder Baicr. Ob der Wiener wieder im Hauörock kommen wird
und mit dem Glimmstengcl zwischen dene Zähne?
Bruder Hesse. Das kann er — dazu hat er das Recht - denn er ist
hier zu Hause —
Bruder Brau» schweig er. Ja er thut wenigstens, als war' er hier
zu Hause und wir nur geduldete Gäste; und dabei wohnt er doch höchstens
zur Miethe hier —
Bruder Lüneburger. Ja, und wer weiß, ob er die noch immer be-
zahlen kann.
Bruder Nassauer. Ischt ja auch gar nicht von Nöthe.
Bruder Maißner. Ai berrchecscs! Nu heert e mal, wie der Nas-
aucr sprechen dhut!
Bruder Berliner (tritt ein. Er trägt einen Jagdrock bis oben heran
zugeknöpft). Ju'n Morjcn!
Alle im Chor. Morjen! Morjen! (Sie sehen ihn erstaunt an.)
Bruder Schwabe (zischelt dem Bruder Baier ins Ohr). Was ist denn
decS mit dene Prciß? DeeS hat was zu bedeite!
Bruder Maißner. (brummt still für sich). I lieber jar! Mir müsse
für alle Dage »nse Schmischcn und Päffchcn waschen lassen und de Confcr-
mationsfräcke vcrrongcnircn, un der kommt allewcile jar schon in » ortcnärcn
Duch-Habit!
Bruder Berliner setzt sich, langt eine Cigarrentasche hervor, leg! die-
selbe vor sich hin, streicht sich de» Bart und schweigt.
Alle (sehen ihn schweigend an).
BruderWiener. (tritt ein, im Hauorock, die brennende Cigarre im Munde).
Grüß' Gott, meine Herren! (Er setzt sich.)
Bruder Berliner ( nimmt eine Cigarre aus der Tasche, beißt ab und
sucht nach seinem Feuerzeug, wclliicS er nicht finden kann).
Bruder Maißner lleisc zu Bruder Bückeburger). Sicke da! Du, ick
kloobe kar, der roocht ooch!
Alle sperren vor Verwunderung die Mäuler auf. Bruder He sie wird
ohnmächtig Bruder Waldccker und Licktcnstciner erklären, daß sie für
diesen Fall ohne Instructionen sind.
Bruder Berliner. Hat K eener kecn Feier »ich?
Bruder Wiener (sür sich, mit hcinilickcr Freude). I könnt'Holter sckon
Feuer geben, wenn i nur möcht'!
Bruder Berliner (scbr laut und peremtorisch). Hat denn Kecncr
kecn Feier »ich ?
Bruder Wiener. Wollen Euer Gnaden auch rauche»?
Bruder Berliner. Del iS klar! Wenn Ocstrcich roocht, kann Preißen
oock rochen. Man '» bislcn Feier her!
Bruder Wiener. Holten zu Gnaden-die SackcrlotScigarrc ist
mir auSgegangcn! (Er wirst die Cigarre weg.)
Bruder Berliner ebenfalls. Der Vorfall fällt vor Lachen über Deutsch-
lands Einheit.
Üsschcivcnc Anfrage.
Da der Prinz-Präsident alle Güter der Orleans gefälligst mit Be-
schlag zu belegen die Güte haben wolle», so erlaube ich mir die allcrunthänigste j
Anfrage, ob ich auck dabei bin.

l e t o n.
Grausame Geschichte
von einer stiefmütterlichen -«Handlung durch die eigne Mutter.
ES war einmal zur Weihnachtszeit, als tausend Lichter glommen.
Da bat ein armes, armes Kind von, Vater viel bekommen.
Da kam die eigne Mutter her - es war ein wabrer Jammer -
Die nahm das Kind und führte es in eine stille Kammer,
Und sprack: Du hast vom hcut'gcn Tag wohl viel zu präscntircn?
,Ja wohl, Mama!" — So lasse Dich doch auch mal rcvidiren!
Hast ja, mein Kind, die Hosen voll. — „Ja wohl —und viel zum Naschen."
So laß doch sehen, was cS ist, und dreh'mal um die Taschen.
Ei sieh, da hast Du Geld sogar, da» ist doch nicht zu bill'gen;
Gib'S der — Du darfst verweigern nicht — Du mußt es mir bcwill'gen.
Was? Schacktcln, Aepfel und Confect? — Das muß ich revidiren.
Das Beste bleibt: ich heb' cS auf, Du kannst cS sonst verlieren.
WaS? Streichschwamm auch? — Der ganze Schwamm ist Dir aus
Wort nur schädlick —
Hat einst ein großer Mann gesagt — und der Mann meint es redlich.
Was hast Du da noch? Wie? Papier? mit Druck, Du kleiner Sünder?
„Ein buntes Frag- und Antwortspicl." — DaS schickt sich nicht für Kinder.
Und Rock und Hosen, lieber Sohn, o pfui — zieh' aus die Sachen:
So geht eS nicht, ich laß sic Dir »ach andcrm Zuschnitt machen.
Die Stiefeln sind Dir viel zu weit; Schnürschuhe sollst Du tragen.
Du widersprichst? — halt Deinen Mund, Du hast hier nichts zu sagen!
„Ach, Mutter, laß mir so viel nur, um meine Scham zu kleiden!"
Von Herzen gern, mein liebes Kind! man soll Dich noch beneiden:
Ich wollt' Dich revidiren nur, und was nickt frommt, Dir nehmen,
Jetzt muß Dir doch viel leichter sein — geh' hin, Du kaiinst Dich schämen!
Und aus der Kammer ging daS Wurm, erleichtert und verstoßen:
ES hat vom bunten Weihnachtstisch gerettet nur den bloßen
_ Kladderadatsch.
Bekanntmachung.
Se. Erccllc»; der Herr Ministerpräsident haben Veranlassung genommen,
in dem hohen Rcscripte vom 22. d. MtS. an den hiesigen Magistrat die Be
»icrkung einfließen zu lassen, daß gewisse Corporationen nicht selten ach
tungöwcrtben Klassen der Gesellschaft gerechte Ursache zur Unzufriedenheit geben
sollen. Obgleich wir hierin keincswcgeS eine Anspielung auf irgend eine städ
tische Behörde erkennen wollen, und uns eben so wenig wie ein wohllöb
lichcr Magistrat getroffen sühlcn, so dürfte dennoch die Erklärung nicht überflüssig
sein, daß eine in einer der letzten Kammcrsitzungcn gefallene Aeußcrung eines
RegicrungSkommissarS, „die Civilisatio» habe höchstens dafür zu sorgen, daß
„solche Individuen" nicht verhungern; und das Ihue sie, indem sic dieselben
in die Arbeitshäuser ausnimint"— jedenfalls sür uns ohne Bedeutung
ist, da wir unser Anselm stets nach allen Seiten mit aller Kraft und
Berufs treue zu wahre» gewußt haben.
Berlin, 31. Januar 1852.
Kladderadatsch hiesiger tiöniolicher Haupt- und Ilcsid-Iijsiadt.
Den aus Zranifurt verwiesenen Geselle» wird im Passe vermerkt, daß sie
vom Gebiete der freien Reichsstadt ausgewiescn seien „auf lUl Jahr."
Da sckwerlick Einer der Ausgewiesenen ein so Hobes 'Alter erreichen dürste,
so läßt sich die lächcrlickc Formel nur dadurch erklären, daß sich die Frankfurter
auch vor den Geister» der Gesellen fürckten und sie verkenne». Es ist diese
Erklärung schon darum motivirl, weil cs Niemand besser weiß als die Frank-
furter, daß die Tobten aujcrstehcn.
Lieber Herr College! Ick bin in großer Verlegenheit, weil ich das siebente
Gebot vergessen habe. Kannst du mir nicht sage», wie cS lautet?
Dein treucr I). v. II.
H. X.

Oie Jungfrau von Vrtrans.

Alvn eher »in,! 3e ne »ais zuw.
 
Annotationen